News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carex nigricans gesucht (Gelesen 741 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Carex nigricans gesucht

knorbs »

hat jemand rein zufällig dieses in feuchtgebieten der westl. usa vorkommende carex in kultur?brauche es als ammenpflanze.welche heimischen carex arten wachsen auch in feuchtgebieten? wer weiß was ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Carex nigricans gesucht

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Die meisten Seggen wachsen doch auf feuchtem Untergrund. Eigentlich hab ich selten ein Feuchtgebiet gefunden wo nicht wenigstens ein oder zwei Arten gewachsen sind. Ich hab mir allerdings nie die Mühe gemacht sie genau auf die Art zu bestimmen. Gräser sind eines der vielen Gebiete auf denen meine Bildung zu wünschen übrig lässt. In meinem alten Garten sollten noch C. riparia (?) und flava(?) wachsen. Auch ein Cyperus sollte noch da sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Carex nigricans gesucht

knorbs » Antwort #2 am:

wie du feststellen kannst, bin ich bei carex ganz furchtbar blank ;D. wenn diese c. nigricans nicht aufzutreiben ist, werde ich es mit heimischen versuchen müssen. muss halt dann meinen blv pflanzeführer schnappen + in die umgebung ziehen. feuchtbiotope gibt es hier einige.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Carex nigricans gesucht

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Erster Test hat das Gras einen dreikantigen Stiel lohnt es sich das Buch aufzuschlagen. Gibt Ausnahmen aber das ist für den Bedarf nicht so wichtig. Hab ich von einem Biologen der sich meiner Unwissenheit erbarmt hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten