News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neu hier (Gelesen 3945 mal)
Neu hier
hallo liebe garten-fans, vor allem caracol,der mich auf Euch aufmerksam gemacht hat. Zuallererst: Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag. Was das heißt, kann ich mir vorstellen: Mein Sohn hatte genau neun Monate zuvor selbigen Geburtstag. Das ist großartig.Seinetwegen haben wir ein Haus gekauft, und dieses hat, da aus den 30er Jahren, ein großes Gartengrundstück dabei. Jetzt liegt es noch ganz verwildert, wartet aber im Frühjahr auf Gestaltung, Bepflanzung, Einebnung und was nicht alles. In Gartendingen bin ich ziemlich unbewandert, und da war ich sehr erfreut, von Euch zu erfahren. Wäre riesig dankbar für die eine oder andere Anregung, zumal mein Mann nicht das größte Interesse aufbringen wird, ich also zu Hause etwas allein mit dem neuen Hobby da stehe.Vorläufig habe ich im Sommer und Herbst einen Wacholderbusch in stundenlanger Kleinarbeit von Massen von Kiefernadeln aus dem darüber wachsenden Baum befreit in der Hoffnung, dass er von innen auch wieder etwas grün wird (danach sah ich tagelang wie mißhandelt aus, so zerkratzt waren Arme und Hände). Aus dem Johannisbeerstrauch habe ich einige knorrige Äste heraus gesägt, und im November habe ich auf zwei Beeten noch Tulpen gepflanzt, indem ich die Erde mit dem Spaten dafür gelockert und anschließend wieder fest geklopft habe. Wahrscheinlich gibt es da geschicktere Techniken, bessere Geräte als Handsäge und Spaten ....Jetzt freue ich mich schon auf den Austausch mit Euch. Also erstmal viele Grüße aus NRWGrisu
Re:Neu hier
hallo Grisu und willkommen.
.Wilden Grussf.
überstürze nur nichts, denn meinereins z.B. verwendet Stunden und Tage drauf, sein von den Vorbewohnern in einen grässlich aufgeleckten Dekozustand versetzten Garten langsam aber sicher in eine (kontrollierte) Wildnis zu verwandeln. Da hast du es besser: Musst bloss die eine oder andere Ecke sanft zvilisieren, um dem Ideal nahe zu kommenJetzt liegt es noch ganz verwildert, wartet aber im Frühjahr auf Gestaltung, Bepflanzung, Einebnung und was nicht alles.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neu hier
Herzlich Willkommen Grisu! :DEin Garten, der auf Deine Gestaltung wartet - das klingt aber toll! :PSicher werden Dir hier viele gute Tips geben können. Interessant ist es natürlich zu wissen, was denn schon alles da ist und was Du Dir für Deinen Garten wünscht.

Re:Neu hier
Willkommen auch von mir, Grisu, und viel Spass in unserem ForumNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Neu hier
Herzlich Willkommen! Bestimmt wirst du viel Freude am "Abenteuer Garten" haben 

Re:Neu hier
Hallo Grisu, schön, dass du den Weg in unser tolles Gartenforum gefunden hast. :)So hab ich auch mal angefangen, allerdings wurde ich mit einem sog. Garten konfrontiert, der leider nur aus Unkraut mit etwas dazwischen wucherndem Gras bestand. Und da hiess es natuerlich, ganz von vorn anzufangen und das war damals ohne Pflanzenwissen gar nicht so einfach. Also hab ich jede Menge Bücher gewälzt und langsam etwas interessantere Flora in den Garten gebracht. Meine erste Pflanze war ein Buddleiastrauch (sog. Sommerflieder) und der hat mir auch unheimlich Freude bereitet, da er so schnell gewachsen ist, üppig geblüht hat und im Sommer die wunderschönsten Schmetterlinge in den Garten gelockt hat. Es war also trotz Ignoranz gar nicht so ein schlechter Anfang. Ich hoffe also, dass du ähnlich erfreuliche Erfahrungen machen wirst.
), um Sträucher und Bäume zu pflanzen, sofern das gewünscht wird. Rosen gehören auch dazu, aber da kann Raphaela besser was dazu sagen.Bin gespannt, was für Fragen, du für uns bereit hältst. Schau dich nur in Ruhe hier im Forum um und lass dich von unseren Stories und Bildern inspirieren. Die aktuellen Bilder, z.B. Dezember-Bilder oder auch die momentan auffälligen Gehölze, sind ein guter Weg, die Jahreszeit mitzuerleben und z.B. dabei herauszufinden, dass ein Garten auch im Winter noch interessant sein kann. Viel Spass!
Nun jetzt lässt sich auch noch einiges tun. Es ist nämlich die beste Zeit (vorausgesezt, der Boden ist nicht gefroren bei euchJetzt liegt es noch ganz verwildert, wartet aber im Frühjahr auf Gestaltung, Bepflanzung, Einebnung und was nicht alles.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Neu hier
Hallo grüss dich, Grisu!Wenn du auch noch ein Plätzchen für eigenes Gemüse im Garten übrig hast, schau ruhig auch mal im Gemüseforum vorbei
! Jetzt ist ja grad nicht viel los, aber das wird schon wieder
!Viel Freude mit deinem neuen Garten und hier im Forum! LG Lisl


Re:Neu hier
Hallo Grisu,herzlichen willkommen hier! Also, Spaten und Handsäge sind schon mal ein guter Anfang. Dazu gleich ein Tipp vorweg: Wenn du Gartengeräte kaufst, dann spare nicht am falschen Ende. Sonst kaufst du doppelt. ;)Was du auch machen solltest: Erst mal gucken. Wo sind welche Lichtverhältnisse, gibt es dunkle Ecken, hellen Ecken, trockene Bereiche, staunasse Flecken? Kommt irgendwo etwas raus, was auch schön ist? Was sollte unbedingt gemacht werde, was sich später im angelegten Garten schwer umsetzen lässt, z.B. Wege anlegen, Mauern setzen oder so etwas? Wo würden gut schöne Staudenbeete hinpassen, wo fehlt etwas höheres als Schutz? Der Winter ist jetzt zum Planen jedenfalls ideal. Dann kannst du im Frühjahr so richtig loslegen. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neu hier
Sehr wahr, sehr wahr Silvia!Meine bei einem bekannten deutschen Discounter namens L***Dazu gleich ein Tipp vorweg: Wenn du Gartengeräte kaufst, dann spare nicht am falschen Ende. Sonst kaufst du doppelt.


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Neu hier
Sehr ärgerlich, sowas, Caracol! Den einzelnen Zinken könnte man evtl. noch als Rückenkratzer verwenden, aber sonst fällt mir auch nichts ein.
Ich habe eine ganze Sammlung kleiner angedetschter Handschaufeln, bis ich dann doch zu einer sehr stabilen Ausführung gegriffen habe. Und dann gibt es noch so ein Schätzchen von Spaten, bei dem sich immer sofort das Blatt krumm biegt, wenn man ihn nur leicht in Hebelposition bringt. Von den billigen Gartenscheren, mit denen man nicht mal einen Blumenstrauß angeschnitten kriegt, will ich jetzt mal lieber schweigen.
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neu hier
Nun, das kann einem aber auch mit teuren Markengeräten passieren - meine tolle Edelstahlgrabegabel hat jetzt auch ne "Zahnlücke"
liegrü,Pen

Re:Neu hier
Habe ich es nicht hier irgendwo gelesen, dass Edelstahl nichts für schwere Böden ist? Ich weiß es aber nicht mehr genau. Bei unserem schweren Boden sind mehr der Stiel und meine Ungeduld die Knackpunkte. Zum Ausgraben von Wackersteinen sollte man doch andere Hilfsmittel nehmen als ausgerechnet eine Spaten oder eine Grabegabel. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neu hier
Fuer schwere Boeden sind sicher die Stahlgabeln, die Bauarbeiter benutzen, am besten, auch wenn sie sehr schwer sind. Da ist man im Baumarkt sicher ausnahmsweise mal besser bedient.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Neu hier
Vielen Dank für Eure freundliche Begrüßung. Da fühle ich mich gleich fast schon etwas heimisch. Ja mit den Gartengeräten, das ist bestimmt ein guter Tipp, auf Qualität zu achten, wenn ich lese, was Ihr schon so erlebt habt. Jetzt etwas zu pflanzen, ist mir ehrlich gesagt zu kalt, Caracol. Es friert auch jede Nacht. Ist bestimmt jetzt die falsche Zeit, und ich bringe im Moment auch nicht so viel Energie auf für sowas. Die Luft ist wohl raus nach diesem anstrengenden Jahr mit Renovierung und Umzug. Kann man Rosen auch noch später pflanzen? Und andere Sträucher?Unsere Wiese, wo mal ein Rasen sein soll, besteht bisher vorwiegend aus Löwenzahn. Hat jemand von Euch einen Tipp, was die beste Methode wäre, daraus einen Rasen zu machen? Jemand meinte: Mit der Egge umgraben und ein Mittel gegen Löwenzahn und Klee drauf streuen (hält er nicht für Gift), dann Rasen einsäen. Jemand anderes meinte: Mindestens zweimal fräsen, sonst kommt der Löwenzahn wieder durch.Und wann wäre die richtige Zeit dafür?Würde Euch ja gerne mal ein Foto einscannen, aber es hätte wohl zu viele kB. Wenn nur 80 KB gehen, wird das wohl nur mit Digi-Kamera möglich sein, oder?Viele GrüßeReinhild
Re:Neu hier
Oh, wie wunderschön! Eine Löwenzahnwiese.Unsere Wiese, wo mal ein Rasen sein soll, besteht bisher vorwiegend aus Löwenzahn. Hat jemand von Euch einen Tipp, was die beste Methode wäre, daraus einen Rasen zu machen?



80kB ist eigentlich eine ganze Menge. Hier im Internet beträgt die Bildauflösung lediglich 72dpi, was du beim Scannen einstellen kannst. Und wenn es dann immer noch zuviel kB sind, halt etwas verkleinern oder ausschneiden, wenn's um Detailaufnahmen geht. Bei Problemen mal im hiesigen Technikforum fragen.Würde Euch ja gerne mal ein Foto einscannen, aber es hätte wohl zu viele kB. Wenn nur 80 KB gehen, wird das wohl nur mit Digi-Kamera möglich sein, oder?
Ja, solche Gehölze kann man noch bis März pflanzen, eben in der Ruhezeit, theoretisch auch später, wenn's Containerware ist und man darauf achtet, dass sie genügend Wasser bekommen, was eben mitten im Hochsommer nicht so ideal ist.Kann man Rosen auch noch später pflanzen? Und andere Sträucher?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN