News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch (Gelesen 17377 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

oile »

In meinem Vorgarten steht u.a. eine große Kiefer. So nach und nach haben die Wurzeln den ganzen Vorgarten durch zogen und auch an einer Stelle die Gehwegplatten so hochgehoben, dass nur vorsichtiges und kenntnisreiches Balancieren dort noch möglich ist. Über kurz oder lang wird sich jemand (wahrscheinlich ich) dort die Zehen an den scharfen Kanten verletzen.Die Platten müssen also weg - oder zumindest diese Wurzel. Irgendwer sagte mal, man könne so eine Wurzel abhobeln. Aber bedeutet das nicht eine Infektionsquelle für den Baum? Ich denke eher über Alternativen wie Rindenmulch oder Schotterweg nach, also ein Material, dass geschmeidiger nachgeben kann als Gehwegplatten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Käfermama

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

Käfermama » Antwort #1 am:

Hallo Oile,hast Du keine Angst, dass der Rindenmulch schnell vom Wind weggeweht wird? Schotter ist weniger aerodynamisch, ruiniert aber auch schnell (Stöckel-)Absätze...
Pewe

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

Pewe » Antwort #2 am:

Steine hebende Wurzeln wurden/werden bei mir kurzerhand entfernt. Schon allein deshalb, weil ich - begründet oder nicht - Sorge habe, dass sie ein Stückchen weiter das Fundament meiner Butze schädigen oder gar durchwachsen. Bislang ist noch keiner dieser Bäume umgefallen.
zwerggarten

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

zwerggarten » Antwort #3 am:

kiefernwurzeln bilden jedenfalls manchmal so lustige höcker aus, fast wie luftwurzeln, die dann die platten anheben. diese höcker habe ich früher in einem pflegegarten immer sauber wegoperiert und dann lagen die platten wieder eben auf. und vielleicht schützt das harz vor infektionen?
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

invivo » Antwort #4 am:

Wenn du die Wurzel erhalten willst, könntest du auch nur die betroffenen Platten herausnehmen und durch Schotter und/oder kleine Pflastersteine ersetzen. Ähnliches sieht man gelegentlich mit Mosaiken, die durch Wege mäandern.
Grüße
invivo
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

Albizia » Antwort #5 am:

Auf dem Fußweg, der zu meinem Arbeitsplatz führt, haben auch einige Kiefern an etlichen Stellen die Pflastersteine angehoben, das sind, gerade jetzt im Dunklen morgens, gefährliche Stolperfallen.
Ich denke eher über Alternativen wie Rindenmulch oder Schotterweg nach, also ein Material, dass geschmeidiger nachgeben kann als Gehwegplatten.
Vordergründig finde ich das eine sehr gute Idee! :) Allerdings glaube ich, daß über kurz oder lang sich auch dort die Wurzeln wieder Richtung nach oben bewegen, so daß man dann eben aufpassen muß, nicht über die Wurzeln zu stolpern, anstatt über die Platten. Aber immerhin fällt es sich dann wesentlich weicher, ;) jedenfalls auf Rindenmulch, den ich dann in grober Beschaffenheit bevorzugen würde.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

oile » Antwort #6 am:

@ KäfermamaIch stöckle nicht durch meinen Garten und immer seltener auch zur Arbeit - über das Alter bin hinaus ;D .@ AlbiziaGrundsätzlich finde ich es nicht so schlimm, über eine Baumwurzel zu stolpern. Aber hochgeschobene und gegeneinander gestellte Gehwegplatten sind grauslich.Wir werden das sich noch eine Weile hin- und herbesprechen. Da aber GG irgendwann mal (wann eigentlich? ;) ) an dieser Stelle entlang des Fundaments aufgraben muss und dann erstens der ca. 1m breite Beetstreifen am Haus weichen muss :'( , an den sich besagter Weg anschließt, will ich rechtzeitig wissen, was ich will, sonst gibt es womöglich eine Lösung, die aus einer Augenblickslaune heraus geboren ist. Gehwegplatten mit Schottermosaik wäre auch gut. Dann könnte man den ehemaligen Beetstreifen schottern und hätte gleichzeitig einen Spritzschutz fürs Haus, der Schotterstreifen würde dann an manchen Stellen in den Weg übergehen und irgendwann wäre dann das Thema "Selbstaussaat erwünscht" fällig ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

oile » Antwort #7 am:

kiefernwurzeln bilden jedenfalls manchmal so lustige höcker aus, fast wie luftwurzeln, die dann die platten anheben. diese höcker habe ich früher in einem pflegegarten immer sauber wegoperiert und dann lagen die platten wieder eben auf. und vielleicht schützt das harz vor infektionen?
Ja, genau solche Höcker sind unter den Platten zu sehen. Wie riesige Hühneraugen. Vielleicht sollten wir eine kleine OP auf jeden Fall unternehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Ich finde die Idee mit dem Mulchweg gut. Wurzeln bilden an Stellen, die stark gedrückt werden, Auswüchse. Wenn eine Platte auf einer Wurzel liegt und etwas hochgehoben wird, tritt man vermehrt darauf - ich zumindest. Durch die Belastung bildet die Wurzel verstärkt ihre Wülste. So hat es hier eine Kastanie geschafft, einen einzelnen Pflasterstein wie einen Zahn hochzuheben. Vor ein paar Jahren stand er nur ganz leicht hoch.Ich denke, dass die Reaktion bei Hobelorgien nicht ausbleiben wird.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefernwurzeln heben Gehwegplatten hoch

pearl » Antwort #9 am:

fände ich dann auch zu viel Zuwendung für eine Kieferwurzel, die ohne Platten und nur mit Waldboden einfach herrlich aussehen könnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten