News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
November 2010 (Gelesen 39155 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5919
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
November 2010
Windstill, trocken, 6°C, die Sonne hat noch Probleme, durch die Wolken zu kommen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:November 2010
;DIch war noch im Oktober.
- Thüringer
- Beiträge: 5919
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:November 2010
An einem Feiertag geht eben alles langsamer (so wie bei uns gestern, und der Sonntag kam auch noch dazu).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:November 2010
Das war bitter: gleich zwei Feiertage im Oktober, die auf einen Sonntag fielen.
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:November 2010
Im äußersten Norden neblig, ansonsten momentan trocken, +9,7°C und: windstill!
Re:November 2010
Der November begrüßt uns mit einem Feuerwerk. Nach erneuten 17,4°C bricht der Föhn nun zusammen, allerdings mit einem Finale Grande.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:November 2010
Diesen Sonnenuntergang konnte ich heute auf der Autobahn am Chiemsee erleben :)Am Bodensee brachte der Föhn heute 14 Grad.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:November 2010
Der November fing wirklich gut an. Sonne satt und über 15°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:November 2010
Heute Morgen bin ich bei allerbestem, sonnigem, buntem Herbstwetter hier vom Taunusberg losgefahren Richtung Pott, schon am Übergang zum Goldenen Grund zwischen Ost- und Westtaunus kurz vor Bad Camberg sah man die Nebelschwaden im Tal, es war ein wunderschönes Bild, ich hab mich sehr geärgert, keine Kamera dabei gehabt zu haben. Schwiemu beschrieb es als "Wie auf einer kitschigen Postkarte"
.edit: die beiden gezeigten Fotos heute sind auch so traumhaft schön, hach
! Entlang der A3 Richtung Köln war es dann immer wieder ein Auf- und Ab, raus aus den Wolken und dem Nebel in die sonnigen, bunten Wälder und hinab in die trübe Brühe der Täler. Irgendwann dann war mehr oder weniger genau an der Landesgrenze zu NRW auch das zum Feiertag passende Allerheiligenwetter, in Hessen, am Werktag war es ganz anders. Noch weiter Richtung Münsterland hat es dann später sogar Nieselregen gegeben und auf dem Friedhof war passende Stimmung, bestens zum Lichter anzünden. Abends zurück dann hatte ich das gleiche wettertechnisch nochmal umgekehrt.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:November 2010
Super Foto, Volker! Hier hat es vor etwa einer knappen Stunde den Föhn erwischt, starker Temperaturabfall (um fast 5 Grad, jetzt "nur" mehr 14°C) und natürlich parallel toller Feuchtigkeitsanstieg (von 43% auf 67%) - spannende Sache!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:November 2010
Gestern war den ganzen Tag Hochnebel, keine Sonne gesehen. Wir waren in der grössten inländischen Sandkiste Europas, (3500 Hektar ) in den Loonse und Drunensen Duinen. Heute geht es zum "Auswehen", an die Nordsee ( Zandvoort).
Re:November 2010
Moin,es hat sich ausgeföhnt, die Dramatik am Himmel ist dahin, die hohen Temps auch.Aktuell an den Alpen Wolken die aus Südtirol kommen, nach Norden ist der Himmel fast klar. Temperatur bei 6,5°C und leichter Bodennebel.An der Alpensüdseite gab es durch den Südstau stellenweise unglaubliche Niederschlagsmengen:Z.B. In Piancavallo (Wintersportort im Friaul nördlich Venedig an den Alpen) 2.11.10, 0:00 MEZ, in den letzten 48h: 701.0mm.
PS: danke Euch! War schon eine Schau gestern der Sonnenuntergang.

Staudige Grüße vom Chiemsee!