News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blue River? (Gelesen 7661 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
rosenhonig
Beiträge: 36
Registriert: 20. Nov 2004, 00:30

Blue River?

rosenhonig »

hallo rosenfreunde,ich spiele mit dem gedanken mir noch schnell eine blue river von kordes zu bestellen...mich würden eure erfahrungen mit ihr interessieren. höhe, regenfestigkeit, duft, krankheiten, mickert der strauch, usw...fotos wären ich auch toll ;)rosigen grussrosenherbst
Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Alex
Beiträge: 29
Registriert: 13. Dez 2004, 09:48

Re:Blue River?

Alex » Antwort #1 am:

ich spiele mit dem gedanken mir noch schnell eine blue river von kordes zu bestellen...
tue es nicht. Wir haben schon viele "blaue" Rosen getest und keine konnte uns zufrieden stellen. Entweder hatten sie in wirklichkeit eine sehr schmutzige Farbe oder sie waren nicht sehr widerstandsfähig.Die einzige blaue Rose, welche mich momentan begeistern kann, ist "Rhapsody in Blue". Sie ist zwar nur halbgefüllt, doch ist Sie eine hervorragende Rose, wüchsig, lange Blühdauer, kaum verblassend, und was ich bisher feststellen konnte auch nicht sehr anfällig. Sie schein auch kein Blut einer Tee-Hybride zu haben, sondern ehr eine Mischung aus einer Floribunda-Rose und eventl. einer Rosa moschata (7 Blätter).Traurig ist wieder mal, da diese Rose erst nach dem tot seines Züchters zu neuem Glanz und Ruhm kommt, tja das "The Fairy" Drama (wenn Bental wüste das von seiner Fairy Millionen vermehrt wurden/werden) wiederholt sich halt immer wieder.Übrigens gibt es auch einen hervorragenden blau-violetten Rambler, welcher meiner Meinung nach "Veilchenblau" um längen schlägt: "Violetta" - ein Multiflora-Rambler, ist blauer, blüht länger, verblast nicht, wow mich begeistert diese Rose!naja, da gibt es noch so viele, aber jetzt habe ich knapp 600, es reicht langsam :)Gruß, Alex
Tilia

Re:Blue River?

Tilia » Antwort #2 am:

Die 'schmutzigen' Farben würden mich jetzt mal interessieren. Welche Rosen waren das?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Blue River?

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Rhapsodie in Blue hat vor allem eines,Rugosablut!Nova Liz
sarastro

Re:Blue River?

sarastro » Antwort #4 am:

Ich versteh' sowieso nicht, was für ein Tamtam um Veilchenblau gemacht wird, das kann ich nur bestätigen! Man muss sie schon sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren können, dass sie wirklich zur Geltung kommt. Aber die Violetta muss ich mir anschaffen, die kenn ich gar nicht!
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blue River?

Gloria » Antwort #5 am:

Ich schwärme auch für "blaue" Rosen, habe die Mainzer F. (hatte mit ihren Blüten immer Pech in ihrem ersten Jahr, da es immer dann ausgerechnet regnete, wenn sie blühte, und das mag sie nicht), Rhapsody i.B. (Super-Rose, hat jetzt noch Blüten!!... und wird hoffentlich ein kleiner Strauch), Blue Parfum (hat auch noch aufblühende Knospen), und diese Rose hat manchmal ein "schmutziges" Blaugrau, ich glaube, das ist gemeint! Aber trotzdem zu empfehlen, wenn sie nicht zuviel Regen abkriegt. Steht bei mir im Kübel auf der Terrasse. Blue River habe ich erst im Herbst gepflanzt, bin auch gespannt und habe schon sehr gute Beurteilungen gehört! Blue Boy, nicht von Kordes, ist auch neu, mal sehen ..... Big Purple ist eigentlich zu kräftig rot-lila für eine "blaue", aber regenfest, schöner Duft und wunderschön große Blüten!!! Allerdings "Gakel"-Edelrose, man sollte etwas vor sie pflanzen!Viel Spaß beim Planen Tilia!!Gloria
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Blue River?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Gloria!Schreib mal,was es da mit der neuen Blue Boy auf sich hat ???Hab ich noch nix von gehört!Von wem ist sie,Klasse,Eltern?????Da geht dann ja wieder dieser doofe Namensklau um,weil einige Züchter zu einfallslos sind :(Das schafft dann wieder für Verwechslungen!Aber vielleicht wird drauf spekuliert?VG.Nova Liz
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Blue River?

sonnenschein » Antwort #7 am:

Schmäht mir nicht immer die Veilchenblau! Wunderschön, duftend, robust, wüchsig, tolle Farbe. Was muß denn eine Rose NOCH haben?? Und außerdem: wer verlangt denn, wenn er ein wenig im Thema ist, daß "blaue" Rosen blau sein müssen? Ist man sich dessen bewußt, daß es " nich is´ ", kann man doch diese Farben wunderbar morbide finden.
Dateianhänge
veilchenblau_scheune_hinten.jpg
veilchenblau_scheune_hinten.jpg (30.46 KiB) 155 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Penelope

Re:Blue River?

Penelope » Antwort #8 am:

Hab heut in der neuen MSG gelesen, daß sie in Japan (wo sonst?) das blaue Vergißmeinnicht-Gen in eine Rose verfrachtet haben, die ist jetzt so sommerflieder-farben. Ich persönlich finds doof; wenn es per Zuchtauslese gelingt, etwas hinzubekommen, ok, aber Mutter Natur so ins Handwerk pfuschen nur für die Farbe, nee, das ist nicht mein Ding.Miene "blauen" Rhapsody und die Mainzerin sind ganz ok, aber für ein schönes Blau nehm ich dann doch lieber meinen geliebten Rittersporn!Rosige Grüße,Pen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Blue River?

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Deine ist aber auch wirklich ein Prachtexemplar,Sonnenschein!Violette ist etwas dunkler in der Farbe und wirkt dadurch etwas"blauer".Ich finde dann auch Rosemarie Vieaud und Bleu Magenta als Kletterer in dieser Farbe noch schön.Rosemarie ist außerdem mit dem großem ,glänzendem und üppigen Laub sehr schön.Und das Blauviolett von Bleu Magenta ist ja nun wirklich nicht zu toppen!!!LG.Nova Liz
Alex
Beiträge: 29
Registriert: 13. Dez 2004, 09:48

Re:Blue River?

Alex » Antwort #10 am:

Schmäht mir nicht immer die Veilchenblau!
sagt doch auch keiner! ´Veilchenblau´ist freilich ein toller und robuster Rambler, doch leider verblasst sie bei mir sehr schnell und schaut schnell nicht mehr nach "blau" aus. ´Violetta´tut das nicht und ist auch ein Multiflora-Rambler. Glaube mir über Geschmack läst sich nicht streiten, nein nein man muss davon Kosten und dann lange, ganz lange Geniesen. :D
Alex
Beiträge: 29
Registriert: 13. Dez 2004, 09:48

Re:Blue River?

Alex » Antwort #11 am:

Rhapsodie in Blue hat vor allem eines,Rugosablut!
ohh, du kennst die Eltern ? Komm bitte sag es mir!Gruß, Alex
Alex
Beiträge: 29
Registriert: 13. Dez 2004, 09:48

Re:Blue River?

Alex » Antwort #12 am:

Ich finde dann auch Rosemarie Vieaud
yup, und durch das Sie gefüllt blüht, hält sie auch sehr lange ohne das die Bienchen so schnell ganze Arbeit leisten :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Blue River?

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Nein,Alex!Eltern von Rhapsodie weiß ich nicht .Aber das Blattwerk ist aber eindeutig Rugosa!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Blue River?

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Ich habs heute irgentwie mit dem "aber" ???Sorry!
Antworten