News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchs aus Gemüsegarten fern halten (Gelesen 18686 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

tubutsch »

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen - oder auch mehrere- Füchse aus meinem Gemüsegarten vertreibe? Ich will nix lesen von Jäger oder soetwas in der Art! Ich liebe Füchse, nur eben keine Fuchsbandwurm verseuchten Fuchshäufchen in meinen Erdbeeren oder auf meinem Gemüse/Salat. Gestern habe ich mal wieder einen Riesenhaufen auf meinen Erdbeeren gefunden. Hmm, habe heute mit meinem Tierarzt darüber gesprochen. Das Risiko sich mit Fuchsbandwürmern zu infizieren ist recht hoch. Meine Idee war es, den oder die Füchse zu entwurmen. Scheint aber nicht sehr praktikabel zu sein. Eine Alternative ist nun einen Zaun um meinen Gemüsegarten zu ziehen. Bei einer Größe von ca. 350-400 m² kein billiges Unterfangen. Ich dachte an solche hübschen Staketzäune aus Kastanienholz. Nur bin ich mir hinsichtlich der Höhe unsicher. Springen Füchse? Wenn ja, wie hoch, bzw. klettern sie über einen 0,80 cm/100 cm hohen Staketzaun? Die Zwischenräume der einzelnen Steketten ist ca. 8 bis 10 cm. Da wird sich doch wohl kein Fuchs durchmogeln? Mein Tierarzt erzählte mir, dass ein Freund von ihm ein ähnliches Problem mit einem Elektrozaun behoben hat. Allerdings habe ich Katzen. Wie ist Eure Meinung. Grüße Tubutsch
X7

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

X7 » Antwort #1 am:

Beim Elektrozaun ist die Höhe weniger wichtig, weil sich die Tiere v.a. durch das elektrische Feld, das sie im Gegensatz zu uns aktiv wahrnehmen, abhalten lassen. Simple, mobile Steckweidezäune könntest du bei Bedarf rasch wieder abräumen, auch kosten sie nicht die Welt. Vielleicht leiht dir ein Bauer einen aus. Nach ein paar Elektronächten wird 's der Fuchs wohl - zumindest für eine Weile - aufgeben.
Conni

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

Conni » Antwort #2 am:

Der Staketzaun wird wenig helfen, weil sich Füchse auch unten drunter durchgraben können.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

toto » Antwort #3 am:

Beste Erfahrungen habe ich mit Zaun ( ist übrigens auch ein Staketenzaun mit 8 cm Abständen, am Boden ist es gepflastert mit Feldsteinen, keine Chance zum buddeln ) - aber oben dran etwas "flatteriges", so daß er sich nicht abstützen kann bzw. es wackeln würde beim ersten Versuch. Unser Zaun ist 1,20 hoch. Wildtiere meiden eigentlich Absperrungen, die "unsicher" sind. Sie wollen "sichere" Fluchtwege - ansonsten versuchen sie es gar nicht. und: ja, sie springen und klettern, es muß aber aus ihrer Sicht "sicher" sein. "Wacklig" benutzen sie nicht. Sie müssen ja mit der Beute sicher entkommen können. Ich habe bei uns am oberen Rand des Zaunes zum Feld hin ein altes Fischernetz gespannt "drapiert". Seitdem ( etwa 5 Jahre ) kommt er nicht mehr.... wobei er früher wirklich sehr regelmäßig ein Hühnchen holte. Und wir haben hier viele, sehr viele Füchse.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

_felicia » Antwort #4 am:

... wenn eine Füchsin ihre Jungen versorgen muß, dann kann die sogar auf Bäume klettern. Ein 2 m Zaun ist kein Hindernis. Allerdings gilt das für Hühnerställe. Gemüse ist für eine Füchsin nicht so attraktiv.Ich würde auf dem Zaun eine Ramblerrose um den Gemüsegarten ranken lassen. Das hält alle möglichen Tiere ab und sieht sehr schön aus (ich habe eine "Goldfinch" am Hühnerstall).Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

Katrin » Antwort #5 am:

Nach ein paar Elektronächten wird 's der Fuchs wohl - zumindest für eine Weile - aufgeben.
Stimmt nicht bei allen Füchsen. Ein Kleintierzüchter hatte seinen Hof immer mit Strom geschützt und in den zwei, drei Nächten, wo entweder der Strom ausgefallen war oder er vergessen hatte, ihn einzuschalten, gabs immer Tote. Füchse kontrollieren wirklich anziehende Gebiete auf ihrem Rundgang täglich. Aber für Gemüsebeete betreiben sie wahrscheinlich nicht soviel Aufwand.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

toto » Antwort #6 am:

Stimmt, Katrin, Füchse sind wirklich sehr schlau. Das mit dem Netz weiß ich auch nur deshalb, weil: wenn ich das Netz vergessen hatte aus Versehen, genau dann kam er und räumte auf. Der Fuchs beobachtet, sitzt hinterm Zaun im Gebüsch und wartet genau seine Gelegenheit ab. Das macht er unentwegt. Auch bei uns immer noch - im Winter im Schnee gut zu erkennen, er kommt jeden Tag!Rambler geht bestimmt auch... nur bei uns: wir benutzen das Tor zum Feld gelegentlich und insofern ist hier die Netzlösung angesagt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

invivo » Antwort #7 am:

Schnell installiert, einfach und günstig sind solche Halogenstrahler mit Bewegungsmelder. Sollte man nur nicht auf das Schlafzimmerfenster des Nachbarn richten, ansonsten bekommt dadurch jedes Tier einen großen Schreck und selbst wenn sie es schon kennen, fühlen sie sich dadurch gestört und meiden den angestrahlten Bereich. Ein 100%-Schutz ist es aber nicht.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

tubutsch » Antwort #8 am:

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Ich glaube, dass der Fuchs durch den "neuen" Hühnerstall meines Nachbarn angezogen wird. Er liegt direkt hinter meinem Gemüsegarten. Leider ist der Hühnerstall so abgesichert wie Fort Knox ;D ::) Schade, Schade :'( Dann hätten wir beide was davon: Der Fuchs eine leckere Mahlzeit und ich meine Ruhe. Sorry an alle Hühnerfreunde ;DEine wirkliche Ahnung, was ich nun tun soll habe ich aber immer noch nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

Staudo » Antwort #9 am:

Sich mit dem Fuchsbandwurm über das Gemüse zu infizieren ist extrem unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es sich diese Parasiten über Katzen ins Haus zu holen. Und selbst das ist unwahrscheinlich.Eine recht gut funktionierende Fuchsabwehr ist Knotengeflecht, das am Boden nach außen umgeschlagen wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

Eveline † » Antwort #10 am:

staudo, was ist ein knotengeflecht? ähnlich einem fischernetz?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

Staudo » Antwort #11 am:

Ich meine dieses Zeug , was entlang der Autobahnen aufgebaut ist.Füchse können zwar klettern, machen das meiner Meinung nach aber eher ungern. Lieber buddeln sie sich unter dem Zaun durch. Schlägt man nun die unteren 30-50 cm des Zaunes nach außen um, scharrt das Tier auf dem Zaun.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

fars » Antwort #12 am:

Eine echte Gartenzierde.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

tubutsch » Antwort #13 am:

Ich tendiere zu diesen Staketenzäunen aus Kastanienholz. Leider sind die recht teuer. Zusätzlich kann ich ja unten an einem Zaun noch ca. 50 cm Kaninchendraht o.ä. eingraben. So kann sich der Fuchs zumindest nicht durchbuddeln. Nun zur Höhe des Zaunes. Werden 1,20 m reichen? Ich denke, er wird von den Hühnern angezogen und weniger von meinem Gemüse. Wenn ich meinen Gemüsegarten einzäune, kann er immer noch drumherum zum nachbarlichen Hühnerstall laufen und sein Glück versuchen ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fuchs aus Gemüsegarten fern halten

max. » Antwort #14 am:

...Das Risiko sich mit Fuchsbandwürmern zu infizieren ist recht hoch...
hier sagt jemand etwas dazu, der kein interesse daran haben kann, die zahlen herunterzuspielen.danach ist es ein eher zu vernachlässigendes risiko.und selbst wenn du deinen garten fuchsfrei hältst, wer sagt dir denn, ob nicht dein gekauftes obst und gemüse verseucht sind?denn um gemüse/erdbeer/spargeläcker gibt es keine fuchszäune.ps:außerdem ist die latenzzeit sehr hoch.
Antworten