News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großsträucher als Baum erziehen? (Gelesen 40108 mal)
Moderator: AndreasR
Großsträucher als Baum erziehen?
Hallo zusammen,"Ich find's schade, eine Parrotie zu schneiden und als Hochstamm zu erziehen. Wer mal eine ausgewachsene, mehr breit als hoch gewachsene gesehen hat, weiß warum."Dieses Zitat von wollemia in einem anderen Thread hat mir zu denken gegeben. Es ging dabei um eine Parrotia persica, die ich seit ca. 10 Jahren durch Stäben und gezielten Schnitt zu einem Hochstamm erzogen habe.Zugegeben..., ich hätte mir auch gleich einen fertigen Stamm der Sorte 'Vanessa' kaufen können. Andererseits habe ich Spaß daran gefunden, aus Sträuchern, die von sich aus selten oder nie gerade Stämme bilden, kleine Bäume zu ziehen.Es ist nicht nur "Schnippelleidenschaft", ich sehe darin auch die Möglichkeit, auf kleineren Flächen "Baume" anzusiedeln, die nicht in den Himmel wachsen und die ich dann mit Stauden, Gräsern komplettieren kann. Im Vorgarten habe ich z.B. eine Magnolia sieboldii auf einem 1,25 m Stamm stehen, die freiwachsend inwischen wohl das ganze Beet einehmen würde und nur noch Platz für Bodendecker bieten würde.Haltet ihr diese Art der Pflanzenerziehung für grundsätzlich für "Vergewaltigung" oder habt ihr Euch selbst schon daran versucht? Welche Gehölzarten haltet ihr dafür geignet?LGtroll
- Dateianhänge
-
- Parrotia_Hochstamm800x600.jpg
- (57.87 KiB) 1858-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
troll, eine magnolia sieboldii wäre auch ein wunsch von mir. aber ........ platzmangel
. zeigst du mal deine geschnittene bitte

vormals "vanessa"
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Diese Frage habe ich eigentlich befürchtet. ;DEs gibt nur ein Bild, das nicht extra für diese Thema gemacht wurde.Sieh mir nach, dass der Baum dringend einen neuen Pfahl braucht. Aber er hat den ganzen Sommer über geblüht und war auch mit den roten Fruchtzapfen noch ganz attraktiv.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Troll, genauso mache ich es mit so einigen Grosssträuchern und fahre seit Jahren gut damit.Deine Parrotia sieht doch toll aus, es sieht doch aus, als ob sie in der Höhe viel besser zur Geltung kommt.Beispiele:PerrückenstrauchSternmagnolieFelsenbirneRosenHolunderDrachenbaumJudasbaumFeigenbaum Warum man bei den drei letzten Baum sagt, ist mir allerdings ein Rätsel, da sie gerne recht breit am Boden wachsen. Beim Judasbaum kommt es auf die Sorte drauf an, da wachsen zwei breit ausladend und einer eher in die Höhe in meinem Garten.Der Aufbau dauert Jahre. Der Zweck ist unter anderem ebenfalls, damit mehr Gehölze Platz nebeneinander haben.Allein der Drachenbaum nahm vorher über 4m2 für sich in Anspruch, so ein Riesenmonster am Boden zu haben, gefiel mir nicht mehr.Heute steh er auf einem Fuss und wallt von oben herunter mit seinen bizarren und verdrehten Aesten. Hier kommen sie allerdings viel besser zur Geltung. Es scheint ihm auch auf einem Bein zu behagen, obwohl der Stamm sicher nicht baumschulmässig angesehen werden kann.Die Sternmagnolie brauchte ebenfalls immer mehr Platz. Nun ist über 4 m hoch, eine beachtliche Höhe für sie. Toll sie sieht sie aus, wenn sie blüht. Klar, in einem Park käme sie natürlich unbeschnitten sicher anders zur Geltung, halt eher breit, den hoch. Aber wer hat schon einen Park, wo er die schönsten Baum/Strauch-Exemplare so zur Geltung bringen könnte?Ich halte das absolut nicht für eine Vergewaltigung am Baum herumzuschneiden. Im Gegenteil, so kann man doch seinen Garten eher mit mehr verschiedenen Gehölzen bepflanzen.Wenn ich da rundherum gucke, wie arm da die meisten Gärten dastehen! Kann ja mal ein paar Fotos einstellen.
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Wieviel Platz hast Du dann?Meine braucht etwa 1 m2 am Boden. Wenn man sie mit kleineren Pflanzen unterpflanzt, gleich am Anfang, stört auch das Wurzelwerk nicht, dass allerdings dann unterirdisch schon so einiges an Platz braucht und so nicht auch noch andere ebenfalls grössere Gehölze neben sich dulden könnte.Darunter stehen bei mir, Salomonssiegel, Lenzrosen, Maiglöckchen, Farne und Hostas. Eine Clematis wächst auch noch in die Siboldii.Einen Meter nach dem Stamm stehen verschiedene Pfingstrosenstauden, etwas weiter kommt eine schattentolerante Wildrose, die wird dann allederings vom Apfelbaum beschattet.troll, eine magnolia sieboldii wäre auch ein wunsch von mir. aber ........ platzmangel. zeigst du mal deine geschnittene bitte
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Tolles Thema :DIch schließe mich direkt mal mit zwei Fragen an 8)Ich habe eine Hamamelis Feuerzauber und eine Magnolie liliiflora nigra. Beide werden mir viel zu breit. Büsche eben :-\Können beide auch als Bäume erzogen werden, so dass darunter auch noch Pflanzen wachsen können ? Wann wird am Besten geschnitten ?
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Also bei der Hamamelis musst Du Dich mit der Breite abfinden. Da bringt ein Schnitt nur Unschönheit am Strauch. Die wachsen als grosses breites V. Hat sie einen schönen rel. geraden Mittelast? Dann könntest Du die äusseren Aeste über die Jahre von unten herauf abasten. Sonst eher nicht, da würde es sonst allerdings verstümmelt aussehen durch einen Schnitt.Wann am besten geschnitten wird? Da hatten wir letzthin eine heisse Diskussion. Worin ich mich eines Besseren belehren lassen musste. Zudem gibt es verschiedenen Richtungen und deren Anhänger.Also eher nicht während Austrieb und Blattfall.Eher in der Vegetationszeit, damit sich die Wunden noch schliessen können. Die Magnolia muss ich zuerst nachsehen, wie sie so aussieht.Die Regel zum Stamm machen leite ich allerdings von der Bildung der Aeste ab.Steht da ein rel. schöner gerade Mitteltrieb, schneide ich mich langsam vom Boden herauf. Nicht zuviele Aeste aufeinmal. Jedes Jahr ein paar mehr, bis in die gewünschte Höhe, allerdings sollte die Höhe des leeren Stammes auch etwas mit der Krone zusammenpassen. Eine Riesenstamm mit einer kleinen Krone oben drauf, würde sicher schlecht aussehen. Also das Verhältniss Stamm - Krone nicht aus dem Auge verlieren. Lieber einen kürzeren Stamm bei kleinerer Krone. Man kann immer noch etwas abasten, wenn sich die Krone oben verbreitert oder vergrössert.Tolles Thema :DIch schließe mich direkt mal mit zwei Fragen an 8)Ich habe eine Hamamelis Feuerzauber und eine Magnolie liliiflora nigra. Beide werden mir viel zu breit. Büsche eben :-\Können beide auch als Bäume erzogen werden, so dass darunter auch noch Pflanzen wachsen können ? Wann wird am Besten geschnitten ?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Ich habe 2 Schneebälle als Hochstamm, wunderschön. Einfach in Form zu halten, kein Problem.Die Wisteria als Hochstamm, mein Liebling, hat einen der vorigen Winter nicht überlebt. Da arbeite ich an Nachfolgern, sehr mühsam.Auch eine "normale" Magnolie ist ein schöner Baum geworden, die gefallen mir als Bäume sowieso besser.Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl sehen die Pflanzen dann nicht "vergewaltigt" aus, finde ich. Denke aber, das ist wie vieles im Leben Ansichtssache.Lg,Martina
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Super, gute Idee, Martina, die Schneebälle zu Bäumen zu erziehen, danke. Da habe ich auch noch zwei riesige Monster. Die ganze Zeit schneide ich Löcher hinein, damit die näheren Pflanzen eine kleine Chance haben, trotz der Riesenwucht der Schneebälle zu überleben.Stimmt die Wisteria. Da versuche ich auch langsam einen Stamm aufzubauen. Im Moment glaub ich noch nicht so daran. Da ist nur ein kleines, dünnes aber langes Rütlein. Sie steht halt nicht ganz optimal, mit Stamm bekäme sie etwas mehr Sonne.Mühsam, warum?Ich habe 2 Schneebälle als Hochstamm, wunderschön. Einfach in Form zu halten, kein Problem.Die Wisteria als Hochstamm, mein Liebling, hat einen der vorigen Winter nicht überlebt. Da arbeite ich an Nachfolgern, sehr mühsam.Auch eine "normale" Magnolie ist ein schöner Baum geworden, die gefallen mir als Bäume sowieso besser.Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl sehen die Pflanzen dann nicht "vergewaltigt" aus, finde ich. Denke aber, das ist wie vieles im Leben Ansichtssache.Lg,Martina
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Ich hab´s befürchtetAlso bei der Hamamelis musst Du Dich mit der Breite abfinden. Da bringt ein Schnitt nur Unschönheit am Strauch. Die wachsen als grosses breites V. Hat sie einen schönen rel. geraden Mittelast? Dann könntest Du die äusseren Aeste über die Jahre von unten herauf abasten. Sonst eher nicht, da würde es sonst allerdings verstümmelt aussehen durch einen Schnitt.


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Unsere riesige über 40 Jahre alte Parrotia persica wurde vom Erbauer des Hauses direkt an eine Hausecke neben der Terrasse gepflanzt. Wer eine solche Pflanze mal in seinem Garten gehabt hat, weiß, dass es reine Notwehr ist, sie zum Baum umzuerziehen.Wir habe es erst vor ein paar Jahren getan, allerdings nicht selber, das hätten wir angesichts der monströsen Ausmaße nicht gekonnt. Ein wirklich gutes Unternehmen hat es getan und der Baumschuljunior hat sich fast einen ganzen Tag damit befasst. Mit sehr gutem Ergebnis - wie ich finde, das allerdings jetzt wieder korrigiert werden muss.Hier ein Foto vom Mai 2006, ein paar Monate nach der Aufastung.
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Felideae, ich habe hier nicht das Sagen!
;)Wart mal ab, da werden noch andere Stimmen kommen.(Äh, so ein paar kleinere Aeste schneide ich hin und wieder ab, wenn ich es gerade sehe...)!Ja, vielleicht geht das. Wie hoch ist sie denn? Zeigst Du mal ein Bild?

Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Es spricht ja nichts dagegen, Großsträucher wie die Parrotie so wie hier geschehen auszuasten.Das Ergebnis finde ich sehr gelungen.Übrigens kann man auch Hamamelis schneiden, und zwar nach der Blüte gleich nach dem Austrieb. Man erreicht so einen kompakteren Wuchs - einstämmige "Hochstämme" werden es dadurch natürlich nicht.Hier ein Foto vom Mai 2006, ein paar Monate nach der Aufastung.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
marcir, die Schneebälle wurden von klein auf als Hochstämmchen gezogen.Einen grossen, mit seinem wuchtigen Wuchs habe ich allerdings auch gezähmt, nur die Buschform unterstrichen und dort, wo ich weniger von ihm haben möchte, sieht es auch nicht gewollt aus. Ein bisschen geht das in Richtung Obstbaumschnitt, und gezielt eine Triebspitze benutzen, dort wo man es im nächsten Jahr wieder buschig haben möchte.Ich finde den Schneeball als einen der schnittverträglichsten Vertreter dieser Grösse, die Weiden mal ausgenommen. Vor allem, da er dermassen garantiert verzweigt austriebt und gar nix übel nimmt, macht ihn jedes Jahr prachtvoll. Er verdeckt u.a. den Blick zum Kompostplatz und das sehr charmant.Ich kann nur zu Experimenten raten! Aber ich liebe auch die Grüntöne des Aufblühens und das so sehr, dass ich als Negatives nur anmerken kann, dass er im Sommer manchmal übel aussieht mit seinen zerlöcherten Blättern.Sorry, da mit einer Frage anzuschliessen, aber kann man ihn gegen Raupen und Co eigentlich umweltfreundlich schützen? Absammeln geht nur bei den Hochstämmchen, sonst ist das arg mühsam.Lg,Martina
Re:Großsträucher als Baum erziehen?
Sträucher, die ihres natürlichen Habitus beraubt werden, sehen immer irgendwie "vergewaltigt" aus. Es mag durchaus angebracht sein, in Ausnahmefällen Eingriffe, wie bei der Parrotia, vorzunehmen, aber als Programm und damit man möglichst viele Gehölze in einem kleinen Garten unterbringen kann, halte ich die Umerziehung zu einem Baum für ein etwas verqueres Naturverständnis.Deswegen sehen auch die meisten Hochstammversionen sehr unnatürlich aus.