
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia (Gelesen 2503 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Gerade habe ich die Zwiebelchen meiner Bessera elegans aus dem Topf geholt - einige der neugebildeten waren schon verfault
. Wie überwintere ich die jetzt am besten?Die Sprekelia hat gut zugelegt, fast der ganze Topf ist durchwurzelt. Aber auch da stellt sich die Frage der Überwinterung.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Sprekelia würde ich wie Hippeastrum überwintern lassen. Also einziehen lassen und trocken und kühl. Wenn Du die Blätter behalten willst versuch es kühl und ganz wenig gießen- faulen schnell wenn man nicht aufpasst.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Danke. Die Blätter sind schon weg. Dann werde ich sie etwas antrocknen lassen und mit Substrat abdecken. Jetzt ist alles ziemlich nass.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Lass sie unbedingt ganz trocken werden. Ich lass dann meine Zwiebeln immer in den Töpfen, aber da muss eben die Erde ringsum trocken sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Bessera elegans sollte nach meiner Erfahrung auch ganz trocken überwintern. Die Knollen sind recht empfindlich gegen zuviel Feuchtigkeit und fangen dann schnell an zu faulen. Ich habe meine (mittlerweile habe ich aber keine mehr) immer im Herbst kontrolliert und dann in ganz trockenem Substrat überwintert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
Aber auch nicht zu trocken. Ist wiederum so eine Gefühlssache. Wichtig ist auch eine gute Ernährung während der Vegetationsperiode.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Überwinterung von Bessera elegans und Sprekelia
das habe ich schon gemerkt. Einige der Knollen waren jetzt schon Matsch. ich habe alle rausgenommen, unter fließendem Wasser gewaschen und die intakten abtrocknen lassen. Es gibt übrigens etliche Tochterzwiebeln.Die Knollen sind recht empfindlich gegen zuviel Feuchtigkeit und fangen dann schnell an zu faulen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!