News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sträucher als Hochstämme ziehen (Gelesen 6741 mal)
Moderator: AndreasR
Sträucher als Hochstämme ziehen
Diese Tamariske hatte mehrere Triebe vom Boden ausgehend. Daraus machte ich über Jahre hinweg einen Hochstamm. Auf dem Stamm kommt sie viel besser zur Geltung, kann sich so richtig herabwallen lassen. Das Terrain liegt etwas abfallend. Die Tamariske sehe ich nun von der Terrasse aus, herrlich. Die schön gebogenen rosa Blütenäste, wie eine Wolke.Hier ist nur der Stamm abgebildet.
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
So blüht er. Die störenden Elemente einfach wegdenken, war nicht gedacht zum einstellen. (Die Aeste rechts vorne im Bild gehören zu einem Feigenbaum).Mhhmmm
, Bild vergessen

- oile
- Beiträge: 32285
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Ich hätte es nicht gemacht, aber finde es auch nicht so schlimm, Tamarisken wachsen ja auch einstämmig. Aber ich glaube, es war nicht unbedingt nötig. jedenfalls nicht aus den von Dir genannten Gründen. Schön wallen kann sie doch auch von mehr Trieben. Stell Dir vor - was für eine rosa Wolke!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Danke Oile. Alles kann man nicht schreiben, es gibt noch andere Gründe. ;)Hier der Holunder, er schattiert mir im Sommer ganz wunderbar den Kompostplatz und gibt sehr guten Sichtschutz in der Höhe.Einen anderen Holunder habe ich schon seit über 15 Jahren, mit einem mächtigen Stamm. Bei abfallenden Gelände immer sehr gut in der Höhe als Sichtschutz.
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Ob man das nun gut findet oder nicht, kann man ja in dem Parallelthread, den mit dem ? erörtern. ;)Lasst uns hier doch mal die Erfahrungen, Praktiken und Beispiele sammeln.Sammler schrieb, ' Ich habe mal gelesen dass um Hochstämmchen zu erziehen man über die Sämlinge 1m lange Rohre drübergibt damit sie zum Licht also in die Höhe wachsen'Das habe ich noch nicht gehört, hat das schon mal wer ausprobiert?Macir, wie alt ist Deine Tamariske, wie dick der Stamm. Auf dem Foto sehe ich noch einen Baumpfahl. Was meinst Du, stehen diese feinen HST-Sträucher auch mal ohne Pfahl? Die Schwachstelle bei der Tamariske sehe ich in der Gabelung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Danke Paulownia :DSie ist ungefähr 8 Jahre alt. Der Stammdurchmesser ca. 10 cm. Ja, Du hast recht, den Pfahl könnte ich entfernen, sie braucht schon lange keine Stütze mehr.Ist auch nicht so einfach sie auf Stamm zu halten, da sie immer wieder von unten und am Stamm austreibt. Die Erziehung ist aber auch noch nicht ganz abgeschlossen, da ich noch nicht ganz zufrieden bin - genau wegen der Gabelung. Ich hatte sie als ganz verkrümmtes, verkümmertes und verkrüppeltes Sträuchlein mitten und unter allerlei grösseren Pflanzen in einer Gärtnerei gefunden, mich gleich verliebt in das arme Hascherl und seither erfreut sich mich jedes Jahr mit ihren Feinblühästen.Ob man das nun gut findet oder nicht, kann man ja in dem Parallelthread, den mit dem ? erörtern. ;)Lasst uns hier doch mal die Erfahrungen, Praktiken und Beispiele sammeln.Sammler schrieb, ' Ich habe mal gelesen dass um Hochstämmchen zu erziehen man über die Sämlinge 1m lange Rohre drübergibt damit sie zum Licht also in die Höhe wachsen'Das habe ich noch nicht gehört, hat das schon mal wer ausprobiert?Macir, wie alt ist Deine Tamariske, wie dick der Stamm. Auf dem Foto sehe ich noch einen Baumpfahl. Was meinst Du, stehen diese feinen HST-Sträucher auch mal ohne Pfahl? Die Schwachstelle bei der Tamariske sehe ich in der Gabelung.
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Ich bin total begeistert von dem Holunder! Wie alt ist der auf dem Bild? Ich habe einfach einen kleinen Garten, daher mag ich Hochstämme. Man kann Pflanzen auf mehreren Etagen unterbringen.
Einen Holunder wollte ich auch immer haben, aber die werden eben einfach zu groß, zu breit zu mächtig.

Blumige Grüße
Anika
Anika
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Ja, Anika, ich liebe Holunder auch. Ich habe drei. Möchte sie nicht missen. Auch die Vögel und das Z'Morgenbrot (Gelée) sind über die Beeren begeistert. Aber am Boden werden sie mir einfach zu mächtig.Für die Krone muss man schon etwas über 4 m2 einberechnen. Dieser Holunder ist ungefähr 6 Jahre alt. Die lassen sich rel. gut erziehen. Für mich ist es auch nicht so wichtig, ob der Stamm bolzengerade ist, oder ein paar Krümmungen aufweisst. An dem muss ich nichts mehr erziehen, höchstens die unten austreibenden neuen Triebe abbrechen. Ich wollte ihn zuerst in der Mitte zweitriebig ziehen, er hängte sich dann aber mit dem zweiten Ast immer mehr in Nachbars Garten rüber. So schnitt ich den allerdings schon recht dicken zweiten Ast vor etwa 3 Jahren ab. Man sieht es noch gut. Stört ihn aber nicht weiter und mich auch nicht.Ich bin total begeistert von dem Holunder! Wie alt ist der auf dem Bild? Ich habe einfach einen kleinen Garten, daher mag ich Hochstämme. Man kann Pflanzen auf mehreren Etagen unterbringen.Einen Holunder wollte ich auch immer haben, aber die werden eben einfach zu groß, zu breit zu mächtig.

Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Der Perrückenstrauch als Kleinbaum. Hier ist er noch im Aufbau nachdem er als Strauch zwei, dreimal zurückgefroren ist und mir entgegenkam, indem er zuerst nur noch einen Trieb ausbildete.Warten wir mal mit einem besseren Bild bis die Blätter abegefallen sind, das Bild wollte ich eigentlich unter die schönen Herbstfärber einstellen.
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Ich habe mir jetzt mal den Spass gemacht und nachgeschaut, was Bruns von den Sträuchern als HST anbietet. Ist schon eine ganze Menge. Magnolia soulangeana und Parrotia persica sind auch dabei.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
unser holunder links neben der pforte wurde vor 4 jahren (als der garten noch verpachtet war) vom vorbesitzer einfach bodennah abgesäbelt. er kam mit zwei trieben wieder, die ich aber aufaste, damit man den garten betreten kann.die v-form, die er jetzt hat, möchte ich gern erhalten, denn rechts neben der gartenpforte (und mit ausreichendem abstand zum zaun) wurde ein roter hasel gepflanzt, der dort irgendwann seine typische v-form oder vasenform entfalten soll/darf. dann korrespondieren beide gehölze hoffentlich schön miteinander und stehen als "torwächter" am eingang.ich mag alte holunder, die mehr- oder eintriebig und knorrig und malerisch wachsen. holunder als strauch finde ich im kleinen garten örks...
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Jepp! Sieht total gut aus, der "Hochstrauch"! Gefällt. Ich glaube, ich habe bisher zu wenig gewagt!ich mag alte holunder, die mehr- oder eintriebig und knorrig und malerisch wachsen. holunder als strauch finde ich im kleinen garten örks...
Blumige Grüße
Anika
Anika
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
anika, danke!wagen ist gut, wenn dem wagen eine gute recherche und nachlesen vorausgeht. es gibt zuviel vom "gewagten hausmeisterschnitt" auf der welt...
Re:Sträucher als Hochstämme ziehen
Klar kann man das. Einen Parrotia-Hochstamm wie hier zu sehen finde ich auch durchaus nicht hässlich. Die daneben stehende Erläuterung "dieses Gehölze fasziniert nicht nur in der Färbung, sondern auch durch den eigenwilligen Wuchs" bezieht sich aber wohl eher auf die malerisch breit ausladende Form eines nicht als HST gezogenen Exemplars.Ich habe mir jetzt mal den Spass gemacht und nachgeschaut, was Bruns von den Sträuchern als HST anbietet. Ist schon eine ganze Menge. Magnolia soulangeana und Parrotia persica sind auch dabei.