News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata) (Gelesen 4981 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata)
An einem meiner Tomatenstäbe hatte sich in diesem Jahr außer der gelben Partytomate auch diese Schlingpflanze emporgerankt. Da sie interessant aussah ließ ich sie gewähren...gefundenen namen ergänzt. lg, brigitte
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze
Daraus entwickelten sich diese Früchte...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze
Sie platzten an der Spitze auf und es kamen Samen zum Vorschein...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze
Wer kennt diese Pflanze ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze
In jedem Fall ein Gewächs aus der Kürbisfamilie (Cucurbitaceae).Erinnert an Explodiergurke, die dürfte es aber nicht sein.
Re:Unbekannte Schlingpflanze
Ich hatte erst an Ziergurke gedacht- aber die sind doch länger haltbar, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze
Das ist die gelappte Stachelgurke, Echinocystis lobata, ein eingebürgerter Neophyt aus Nordamerika.Sie kommt hier in Brennnessel/Staudenfluren in Auen häufiger vor.Ich habe dieses Frühjahr einen Keimling im Garten gefunden (die Samen muss ich irgendwann einmal eingeschleppt haben), für eine Zaunrübe gehalten und an den Zaun gepflanzt. Sie ist hat Nachbars Sräucher überwuchert und schließlich wohl tausende Samen fallen gelassen. Peinlich!
Mal sehen, wie das weiter geht.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata)
Ihr seid echt pfiffig- Dankeschön. Hatte so ein Teil vorher noch nie gesehen
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata)
Meine alte Bekannte ist wieder aufgekreuzt obwohl ich alle Samen abgesammelt hatte
. Ich lass sie wieder stehen, sie gefällt mir auch in diesem Jahr.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata)
Der Nachbar fragte mich dieses Frühjahr, was denn das für Keimlinge seien.
Aber sie stören ihn gar nicht an der kahlen Stelle, wo er einen Strauch gerodet hat. Eine klettert auch wieder in den Zaun. Alle sind noch sehr mickrig - wohl wegen der Trockenheit.Als Unkraut - zumindest bei Trockenheit - wohl nicht sehr bedrohlich.
Da ist die Zaunwinde (Calystegia sepium) schon unangenehmer.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Unbekannte Schlingpflanze => Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata)
Das kann man so nicht sagen uliginosa. Bei mir ist sie vor 4 Jahren mit einem oder zwei Pflänzchen aufgetaucht. An schwer zugänglichen Hangteilen und ich habe es mir leider gespart, sie sofort aus zu reißen.Mittlerweile hat sie sich ziemlich ausgebreitet und einzelne Pflanzen sind so üppig, dass sie 2 Meter hohe Bäumchen fast ersticken. Und das trotz extremer Trockenheit. Aber bei mir liegt es natürlich auch daran, dass ich nicht im Garten bin, wenn die Dinger anfangen zu wachsen.Das ist jetzt schon das dritte Unkraut, das plötzlich auftaucht und sich von ganz vereinzelten Pflanzen innerhalb von höchstens zwei Jahren im ganzen Garten breit macht. Die anderen zwei: diese Klebeklette und eine ca. 1m hohe Pflanze - sieht abgeblüht fast wie Goldrute aus - wir nennen sie den "Aussamer", Den Aussamer habe ich jetzt fast ausgemerzt. Er lässt sich gut ausreißen und ist schon früh sichtbar. Aber die Klette...... Immerzu schneide ich mich an den scharfen Vierkantstängeln und sie verbreiten sich unterirdisch und über Samen....