News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kugelaufsatz für Säule (Gelesen 3301 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Tilia

Kugelaufsatz für Säule

Tilia »

Im Frühjahr will ich zwei kleine Säulen mit einem Kugelaufsatz mauern.Sechs Reihen alte Ziegel, darauf eine stark verwitterte Zementplatte und dadrauf der Kugelaufsatz.Eine Kugel selbst zu machen ist ja kein Problem, nur soll sie nicht direkt auf die Platte, sondern auf eine Art Fuß und gerade mit dem komme ich nicht weiter. Ich komme zu keiner gutaussehenden, praktikablen Lösung.Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.Gruss Tilia
thomas

Re:Kugelaufsatz für Säule

thomas » Antwort #1 am:

Vielleicht im Baugeschäft mit dem Betonschneider einen passenden Ring von einer Zementröhre zuschneiden lassen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kugelaufsatz für Säule

knorbs » Antwort #2 am:

spontane idee...nimm ne papprolle (z.b. klorolle) und fülle sie mit einer zementmischung. die füllung vor endültigem aushärten rausnehmen und die oberfläche etwas aufrauhen, dann passt sie optisch besser zu dem rest der säule. ich weiß nicht wie du die kugel machst, aber ne styroporkugel mit zementüberzug wäre am einfachsten. dann könntest du vorher in die kugel ein loch reinmachen, in die der vorgefertigte fuß reinpasst. in die zementplatte bohrst du ein loch und zementierst da rein ein stück einer gewindestange (dn ~8mm). gleiches loch in die kleine säule...da rein reparaturmörtel und das ganze auf die gewindestange gesetzt...fertig.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Kugelaufsatz für Säule

Wolfgang » Antwort #3 am:

Wie soll denn der Kugelfuß beschaffen sein? Und stört er nicht die Proportionen? Ich würde ja ein Loch in die Fußplatte und in die Kugel bohren und beide mit einem Edelstahlbolzen verbinden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kugelaufsatz für Säule

knorbs » Antwort #4 am:

...nur soll sie nicht direkt auf die Platte, sondern auf eine Art Fuß ...
ja wolfgang...dein vorschlag wäre das beste + auch einfachste aus meiner sicht. aber tilia will ja was mit fuß ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Tilia

Re:Kugelaufsatz für Säule

Tilia » Antwort #5 am:

Jo, das muss mit Fuß werden. ;DIch meine etwas in der Art wie bei Amphoren oder Pokalen. Das müsste doch in vereinfachter Form auch hinzukriegen sein. Die Kugel direkt auf der Platte hab ich schon bei der Toreinfahrt so gemacht, wie Wolfgang es beschrieben hat. Die neuen Pfeiler sollen auf den Ecken von zwei Beeten stehen und müssen schon ein bißchen anders aussehen.Für die Kugeln nehme ich immer grosse Kinderplastikbälle, schneid ein Loch rein, leg den Ball auf einen Sandhaufen und fülle ihn mit Zementmischung auf. Nach zwei Tagen schneid ich die Hülle auf und lass die Kugel dann weiter austrocknen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kugelaufsatz für Säule

Ingeborg » Antwort #6 am:

Hallo Tilia,ich habe mal Versuche gemacht mit Hasendraht, Zeitungspapier und Beton. Das funktioniert. Du kannst jede beliebige Form aus Hasendraht biegen (krumpeln), innen Papier reinstopfen und außen Beton draufklatschen. In der Kugel würde ich einen Kegel aussparen um Kugel und Fuß ineinander stecken zu können und mit Beton zu verkleben.Grüßle IngeborgPS: ich bin hier neu und habe mich noch nicht vorgestellt. Werde dies hoffentlich bald nachholen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Kugelaufsatz für Säule

Wolfgang » Antwort #7 am:

Die Fußfetischisten ...mE lässt sich jede runde Form mit Beton ausgießen, zB ein Übertopf oder Gefäß mit senkrechten Wänden oder eine quadratische Form, wenn ein Trennmittel aufgebracht ist. Aus dem angezogenen Material lässt sich dann eine Mulde für die Kugel herausarbeiten und ein Loch für die Befestigung bohren. Oder Du betonierst einen Bolzen mit Fuß ein, der die Kugel trägt.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Kugelaufsatz für Säule

sonnenschein » Antwort #8 am:

Oder du kaufst irgendwo billig so ein häßliches Plastiktopfteil mit einem Ständerfuß in schöner Form. Die sind ja innen hohl, einfach den Fußteil ausgießen.
Es wird immer wieder Frühling
Tilia

Re:Kugelaufsatz für Säule

Tilia » Antwort #9 am:

Zuerst mal ein Hallo an Ingeborg. :)Mit euren Ideen komme ich doch schon weiter. Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal nicht.Ich hab jetzt überlegt, erst ein Loch in die Zementplatte zu bohren. Dann einen Stift rein, der lang genug für Fuß und Kugel ist. Den kann man unterhalb der Platte gleich mit einzementieren. Ich stelle mir vor, es ist einfacher, wenn der Stift schon in der Platte ist, dann setzt man alles nur noch darauf. Es ist wohl am besten, wenn der Fuß aus einem Teil besteht, dann braucht man nur noch darauf achten, das die Kugel einigermassen gerade draufsitzt.Mit welcher Methode es dann am besten klappt, probier ich einfach aus. Die gelungensten kommen dann auf die Säulen. Die anderen könnte man auch mit einer Kugel auf eine Platte setzen und dann in den Staudenbeeten postieren.Dann sag ich erstmal Danke.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kugelaufsatz für Säule

Nina » Antwort #10 am:

Tilia, wir hoffen dann natürlich auf Bericht oder Bilder zum Ergebnis! ;)
Tilia

Re:Kugelaufsatz für Säule

Tilia » Antwort #11 am:

Die Idee ist gar nicht so schlecht. Wenn ich dran denke, mach ich mal Bilder und dann wird dokumentiert. Erst Fotos der Reihe 'Gut durchdacht-aber trotzdem daneben gegangen', mit genauer Fehlschlag-Analyse. Dann die Fotos der Reihe 'Wieso auch immer-aber die sind was geworden. Hier muss die Analyse leider entfallen.
Antworten