News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum steigen Klöße auf? (Gelesen 13059 mal)
Moderator: Nina
Warum steigen Klöße auf?
Ja, ihr habt recht, dies ist nicht unbedingt eine Frage für ein Gartenforum.Doch außer Gartenforen kenne ich keine, googeln nach aufsteigenden Klößen bringt endlose Rezepte aber keine Beantwortung. Hier sind soviele schlaue Leute unterwegs, bestimmt kennt einer die Antwort.Meine Tochter und ich blickten gemeinsam und hungrig in den Topf, warteten darauf, dass sich die Klöße rührten, um aufzusteigen und somit ihre Fertigkeit anzuzeigen. Doch sie taten es nicht.Wenn Klöße nicht aufsteigen fragt man sich, warum sie dieses nicht tun und was ihnen zum Aufsteigen fehlen könnte. Dazu müsste man wissen --- "Warum steigen Klöße auf?" so rätselte ich, "frag doch mal im Forum." antwortete die Tochter.Das habe ich somit gehorsam getan.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Sie verlieren durch den Garvorgang an Flüssigkeit und werden dadurch weniger kompakt = bekommen ein größeres Volumen.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Sie liegen im Wasser und verlieren Flüssigkeit? Wie geht das? Osmose bei Klößen? War zu wenig Salz im Wasser?
Re:Warum steigen Klöße auf?
Nee, mit Osmose hat das nichts zu tun.In vielen Fällen aber mit Quellung: Beim Garen nimmt das Grundmaterial, aus dem die Klöße bestehen (z. B. Gries) Wasser auf und quillt. Dadurch nimmt seine spezifische Dichte (also die Masse pro Volumen) ab. Ist die Dichte geringer als die der Kochflüssigkeit, steigt der Kloß auf und schwimmt auf der Oberfläche (zumindest solange, bis er zerkocht - deshalb fischt man ihn lieber vorher wieder raus). Mit dem Salzgehalt des Kochwassers kann das durchaus zu tun haben: Salzwasser hat eine höhere Dichte als ungesalzenes. Deshalb schwimmt ein Körper mit etwas höherem spezifischen Gewicht in Salzwasser eher auf als in Süßwasser (auch man selbst hat ja in Salzwasser einen höheren Auftrieb als in Süßwasser, wie man beim Baden im Meer und im See feststellen kann). Allerdings muss das Wasser dazu schon recht stark gesalzen sein.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Es hat mit der Dichte der Masse und der Wassertemperatur zu tun.Die Klösse gewinnen durch dehnen an Volumen und steigen darum auf.Deshalb sollte man nie zuviel Kochgut in das sprudelnd heisse Kochwasser geben.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Das Grundmaterial der Klöße (z.B. Gries) ist schwerer als Wasser, darum sinken die Klöße auf den Grund. Dann nimmt der Kloß während des Garprozesses Wasser auf und wird dadurch leichter als Wasser?Beim Garen nimmt das Grundmaterial, aus dem die Klöße bestehen (z. B. Gries) Wasser auf und quillt.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Vollinhaltlich Wollemia zustimmwenn Klöße nicht aufsteigen hängen sie meist am Topfboden fest oder klemmen an der Topfwand weil zuviele sich gegenseitig behindern.Klöße aus Mehl und Ei gehen auf und bilden Blasen im Teig wie Brot beim Backen. Treibmittel ist hier das Ei. Auch hier wieder die geringere Dichte.Aber es waren Kartöffelklöße oder? Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Warum steigen Klöße auf?
IngeborgAuch Kartoffelgnocchi und Nudeln ohne Ei steigen auf.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Woher kommt dieses Volumen?Es hat mit der Dichte der Masse und der Wassertemperatur zu tun.Die Klösse gewinnen durch dehnen an Volumen und steigen darum auf.
Es waren nur 8 Klöße in einem 5-Liter -TopfSprudelnd heißes Kochwasser! Töchterlein (als Köchin wesentlich erfahrener und routniert als ich) ließ das Wasser nicht sprudeln.Deshalb sollte man nie zuviel Kochgut in das sprudelnd heisse Kochwasser geben.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Wir haben sie vom Boden gelöst und sie sind trotzdem nicht aufgestiegen.wenn Klöße nicht aufsteigen hängen sie meist am Topfboden fest oder klemmen an der Topfwand weil zuviele sich gegenseitig behindern.
Ja es waren Kartoffelklöße.Aber es waren Kartöffelklöße oder?
Re:Warum steigen Klöße auf?
Es ist vergleichbar mit Popcorn, durch die Hitze vergrössern sich die Zellen, bei im Wasser gegarten Produkt eben nur kurzfristig.Woher kommt dieses Volumen?
Re:Warum steigen Klöße auf?
@Ingeborg,ich soll dir schreiben:"Geklebt haben sie auch nicht, wir sind doch nicht blöd, wir haben den Klößen mit einem Löffel immer wieder mal einen Schubs gegeben."--- und ich soll dir Grüße ausrichten.
Re:Warum steigen Klöße auf?
Kann es sein, dass die Kartoffelmasse nicht kalt genug war?
Re:Warum steigen Klöße auf?
aus der Tüte?halb&halb ?10 Minuten den Teig quellen lassen? (erfahrenes Töchterlein)da kann soviel schief gehen, selbst bei wasser heiß machen für die Wärmflasche habe ich schon mal den Kessel fast geschmolzenWaren die Klöße denn irgendwann gar?IngeborgJa es waren Kartoffelklöße.
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Warum steigen Klöße auf?
Meine Theorie ist, dass bei Klößen die aufsteigen, kleine Lufteinschlüsse sich durch die Hitze ausdehnen, dass dadurch sich das durchschnittliche spezifische Gewicht eines Kloßes verringert.Töchterlein bezweifelt dieses - (vielsagendes Räuspern mit verschränkten Armen)