News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Begleiter für Blutpflaume (Gelesen 8331 mal)
Suche Begleiter für Blutpflaume
Hallo, meine Blutpflaume ist ca. 4-5 Meter hoch und hat schon ein beträchtliches Alter. Sie ist jetzt ausgelichtet worden und ich suche nun einen schönen Begleiter für sie. Er müßte mit Schatten Vorlieb nehmen und pflegeleicht und winterhart sein. Ich finde eine weiße gefüllte Clematis schön. Würde Blauregen auch gehen?? Könnt ihr Sorten empfehlen. Jemand Erfahrung mit den Clematis und woher ich sie beziehen könnte. Oder hat vielleicht jemand eine total andere Idee. Die Blutpflaume blüht so im April/Mai und das dürfte dann nicht konkurrieren. Danke für eure Antworten. Liebe Grüße
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Seit mehreren Jahren versuche ich an meinen drei Acer negundo Clematis hochranken zu lassen. Eine C. montana ist mir im vorigen Winter leider erfroren, diese sind wohl in den ersten Jahren nicht so frostfest. Hab es jetzt nochmal probiert, diesmal werde ich sie gut einpacken. Am zweiten Ahorn habe ich C. alpina stehen, die macht sich bis jetzt ganz gut, dauert nur einige Jahre. Die Pflanzen sollen weit genug entfernt und in halbe Plasteeimer gepflanzt werden, damit sie nicht so viel Wurzelkonkurrenz haben.Eine weitere tolle Idee ist das Hineinpflanzen von Ramblern in Bäume, ich steh da auf ungefüllte/halbgefüllte Sorten wie Bobby James oder Kiftsgate oder Kiftsgate violet oder Bleu margenta... es gibt sooo viele. Die blühen nur 1 mal im Juni aber überreich.Mit einer Wisteria wäre ich vorsichtig, die murksen doch mit ihrern kräftigen Trieben alles ab, was nicht standhält, die würde ich wohl eher an eine Edelstahlkonstruktion pflanzen
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Eine "geerbte" oefterbluehende klarrote, duftende Rose mit langen Tentakeln ist bei mir eine farblich schoene Ergaenzung zur Blutpflaume. Sie steht ausserhalb des Kronumfangs, die Triebe sind erstmal gerade hochgebunden und fallen dann in Ueber-Kopf-und_Haar-Hoehe seitlich in die Baumkrone. So wied die Rose nicht beschattet.Eine weitere tolle Idee ist das Hineinpflanzen von Ramblern in Bäume, ich steh da auf ungefüllte/halbgefüllte Sorten wie Bobby James oder Kiftsgate oder Kiftsgate violet oder Bleu margenta... es gibt sooo viele. Die blühen nur 1 mal im Juni aber überreich.
Gruesse
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Dann ist es wohl ein Climber, da es nur ganz wenige und wenn dann nur remontierende Rambler gibt. Rambler muss man nicht anbinden, da sie sich selber anhaken aber sie werden seehr groß viel größer als Climber.Weißt Du wie Deine Rose heißt, wie passt das rot der Rose zum rot der Blutpflaumenblätter?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
geerbt=no name. Schild war nicht dran, es gab 3 davon.Von der Anmutung und der Historie des "Gartens" her tippe ich auf ne moderne 70er Jahre Sorte aus dem Baumarkt oder Katalog (wg 3er Pack). Immerhin duftet sie ganz schoen- und die Tentakel sind lang.Weißt Du wie Deine Rose heißt, wie passt das rot der Rose zum rot der Blutpflaumenblätter?
Gruesse
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Hallo Sam 23 !Schatten und Rosen, das klappt nicht so gut. Clematis wollen auch ein bißchen Sonne. Von so großen Ramblern wie Bobby James und Kiftsgate ist abzuraten. Sie werden riesig groß, 10 m, die erdrücken Dir Deine Blutpflaume. Probiere doch mal eine Krichspindel aus, sie gibt es in grün, weiß/grün und gelb/grün. Ich habe eine davon in der Goldulme drinnen, das sieht gut aus und die wird mit jedem Standort fertig und ist wintergrün. Sie wächst auch ganz schön zügig. Es ginge auch eine Kletterhortensie. Die wächst am Anfang sehr langsam.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Elis hat recht. Der Baum, an den man einen Rambler pflanzt, sollte sehr kräftig sein. Hier wird ein Stammdurchmesser von mindestens 20- 30 cm empfohlen.Aber wenn es klappt sieht es super aus.Bei meinen Eschenahornen sollte es kein Problem sein. Mein Traum wäre ein gelber Rambler wie Lykkefund oder Goldfinch.Schau mal bei Schultheis , da kannst du bei der Detailsuche "in Bäume kletternd" angeben, sollten dich Rosen interessieren..Hast Du vielleicht ein Foto, Southernbelle, ich würde Dein Duo gern mal sehen.?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Meine Nachbarin hat die Kombination kleinblütige weiße Clematis mit Blutpflaume. ich find das eigentlich sehr gelungen. Letztes Jahr musste die verkahlende Blutpflaume allerdings energisch gestutzt werden. Deswegen sah es dieses Jahr noch etwas kahl aus. Aber das Jahr davor war`s wunderschön. Auch nicht zu verachten.... bei solchen Schneidearbeiten ( und Blutpflaumen sind ja für Vergreisung im Alter bekannt) wären Stacheln sicher eine echte Strafe gewesen.
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Ich habe heuer eine Veilchenblau aus einem Steckling an den alten Zwetschkenbaum gepflanzt. Sie hat trotz Schatten der Krone und des Baumhauses ziemlich rasch mit dem Wachstum losgelegt. :DDie blaue Blütenfarbe könnte ich mir auch gut zu einer Blutpflaume vorstellen, allerdings blüht sie nur 1x.
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Weißt Du, wie die Clematis heißt, ist es eine C. montana, wenn sie so kleinblütig ist?@ManuImGartenVeilchenblau ist den Fotos nach auch ein Traum oder Bleu Margenta oder Kiftsgate Violett, ich hab mich schon lange mit Ramblern beschäftigt aber da die Auswahl soooo groß ist, hab ich erst einmal gar keine bestellt.Woher hattest Du denn den Steckling?Meine Nachbarin hat die Kombination kleinblütige weiße Clematis mit Blutpflaume. ich find das eigentlich sehr gelungen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Hallo Chica,wenn Du eine kleinblütige weiße Clematis suchst, hast Du Dir schon C. viticella 'Alba Luxuriant' angesehen.Ist zwar nicht gefüllt, dafür jedoch winterhart und so starkwüchsig, dass sie es locker mit einer Blutpflaume aufnimmt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Nein, weiß ich leider nicht. Aber die Blüten sind sehr zierlicher als bei einer montana.
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Hab mal bei Westphal geschaut, in weiß gibt es viele Sorten C. vitalba, die Blüten sind kleiner als C. montana. Vielleicht ist es eine davon.Ich habe in diesem Jahr eine gelbblühende C. tangutica in meine frei wachsende Ligusterhecke gepflanzt, weil ich die Hecke immer so langweilig fand.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Die hab ich schon einmal blühend im Pflanzencenter gesehen- fand ich sehr schick mit diesen grünen Flecken.Hallo Chica,wenn Du eine kleinblütige weiße Clematis suchst, hast Du Dir schon C. viticella 'Alba Luxuriant' angesehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Suche Begleiter für Blutpflaume
Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall eine viticella oder andere Clematis der Schnittgruppe 3 zu verwenden. Diese kannst Du im Winterhalbjahr herunter oder kräftig zurückschneiden. Denn alte Clematistriebe sehen jetzt nicht sooo toll aus - gerade, wenn ein Monster wie eine Cl. montana die Blutpflaume überspinnen, dann sehen die alten Triebe nach ein paar Jahren sehr unschön aus. Eine hübsche weiße Cl.viticella, die dieses Jahr bei mir sehr gut gewachsen ist, ist auch Clematis 'Maria Cornelia' .P.S. was mir auch noch einfällt - in diesem Thread hat Uliginosa in Post #110 ein sehr hübsches Bild von Cl. Miranda zusammen mit Sambucus Black Lace gepostet. Ist in der Farbkombination ja ganz ähnlich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)