News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weihnachtskomet (Gelesen 3625 mal)
Weihnachtskomet
Konnte von euch schon jemand den Kometen beobachten, der zur Zeit bei uns sichtbar sein soll? LG Lisl
Re:Weihnachtskomet
Dürfte noch zu früh sein.Angeblich primär im Osten, bei klarem Wetter und NICHT hellem Himmel.Bei mir ist im Osten der Berg, an dessen Hang ich den Garten hab, klares Wetter - schon lange nicht, und die Himmelshelligkeit, nun, ich wohn im Westen Wiens.No comment.Abwarten & Tee trinken.
Re:Weihnachtskomet
Und noch ein paar Fakten dazu:"In der nördlichen Hemisphäre ist der Komet bis Mitte Januar sowohl am Abend- als auch am Morgenhimmel zu beobachten. Leider steht er abends schon so tief, daß man ihn nur relativ kurz nach Einsetzen der Dämmerung im Nordwesten beobachten kann. Am Morgenhimmel steigt er vom Nordosthorizont herauf und ist dann bis zum Beginn der Dämmerung immer besser zu sehen. Auf der Karte findet man die Position des Kometen, der in diesen Wochen vom Sternbild Herkules zum Sternbild Adler wandert. Er zieht dabei in der Nähe des hellen und damit leicht zu findenden Sterns Vega im Sternbild Leier vorbei in Richtung des wiederum hellen Atair. Derzeit hat C/2002 X5 eine Helligkeit von circa 7 Magnituden und ist daher nur mit einem Feldstecher zu beobachten. Zum Jahreswechsel wird sich seine Helligkeit voraussichtlich auf einen Wert von 5 Magnituden steigern, so daß er unter guten Bedingungen ein freisichtiges, d.h. mit bloßem Auge beobachtbares Objekt werden wird. Wenn er die Vorhersagen sogar noch etwas übertreffen sollte, wäre er der hellste Komet seit einigen Jahren. "( http://astronomy.meta.org/forum/kudo-fujikawa.html)Geduld und Glück!
Re:Weihnachtskomet
Hallo Brennnessel!Ich habe den Kometen am 22.12.am Abend gesehen, mit freiem Auge ist er gut sichtbar,wenn der Himmel klar ist, mit dem Feldstecher sieht er wie ein kurzer Strich aus, aber da der Schweif von der Erde wegweist, sieht er nicht so typisch aus, das soll sich im Jänner ändern.Auf der Webseite :http://www.astronews.com/news/artikel/2 ... 4.shtmlist auch eine Sternenkarte, die zeigt wann er wo am Himmel zu sehen ist, falls das Wetter paßt.Liebe Grüße Angelika
Re:Weihnachtskomet


Re:Weihnachtskomet
Trotz Sternenhimmel kann ich den Kometen nicht finden! Dabei wären die Bedingungen so ideal: jetzt ist der Mond untergegangen, alle Wolken weg.....
muss wohl nochmal hinaus
....LG Lisl


Re:Weihnachtskomet
Verwendest Du die Suchkarte?(Ich hab ihn auch noch nicht gesehen, die Bedingungen waren nicht sehr danach)
Re:Weihnachtskomet
Ich hab mir die zwei links hier von dir und angelika vorher angesehen, Günther! Aber so deutlich waren die Sternbilder heute nicht zu sehen. Erst war auch der Mond noch zu hell , man (ich) konnte nicht so viele Sternbilder erkennen ....
. Wenn der Komet noch tief steht, ist es möglich, dass von unserem Haus aus gesehen noch Hügel vor sind.....Hoffe auf weitere klare Nächte, er kommt ja immer höher.....LG Lisl

Re:Weihnachtskomet
Morgen ist Vollmond, da stört der geringste Dunstschleier. Ich glaub auch, daß man besser noch zuwartet.
Re:Weihnachtskomet
Tja, da er eh noch einige Zeit da ist, wird ´s schon mal klappen, Günther! Praktisch ist (für mich Morgenmenschen
) auch, dass er gegen Morgen schön zu sehen sein soll! Da passte es bei uns auch mit der freien Sicht besser..... Hoffe, du bekommst ihn, trotz der Lichter ind er Stadt auch zu sehen!LG Lisl

Re:Weihnachtskomet
Also, ich habe bisher noch nichts gesehen. Hier ist es bisher immer bewölkt gewesen.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Weihnachtskomet
Ja, der Gute hält sich bedeckt .....
Da heißt es weiter warten !!!! Wenn es heiter war, war bisher auch der Mond meist noch zu hell. LG Lisl

Re:Weihnachtskomet
Schon wer was gesehen? Das Wetter war bei mir zumindest nicht entsprechend...
Re:Weihnachtskomet
Hier auch nicht. Ab und zu lunst zwar die Sonne raus, aber ansonsten ist der Himmel mit dicken Windwalzen bedeckt, die von Westen herziehen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Weihnachtskomet
Wir hätten schon zwei so wunderschöne Sternennächte gehabt - aber ich finde ihn nicht!
LG Lisl
