News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dachlawinen (Gelesen 3797 mal)
Dachlawinen
Hilfe es schneit hier immer weiter und das Dach ist voll die Eiszapfen habe ich schon abgeschlagen nur wenn der Schnee ins rutschen kommt ist unten alles platt. Eigentlich habe ich mir um so was noch nie Gedanken gemacht da es hier einfach nicht solche Mengen an Schnee gibt. Das größte Problem ist für mich das Geschäftshaus da es einen stark benutzen Bürgersteig hat. Wie bekomme ich nun denn Schnee runter, die Dachgeschosswohnung ist zurzeit nicht vermiete und ich kann dort rein. Würde Salz helfen oder macht es das ganze noch schlimmer.
lG quercus
Re:Dachlawinen
Das wird schwierig sein.Kannst Du den Bürgersteig absperren? Ist die Strasse stark befahren? Wohin fällt der Schnee? Wie gross ist der Dachvorsprung?Würde es reichen, wenn die Leute an der Hauswand entlang gehen könnten, ohne von Dachlawinen getroffen zu werden?Plakat, Achtung Dachlawinen - Pannendreieck aufstellen?Hat es Dachfenster? Da müsste jemand unten stehen und die Fussgänger warnen, während Du oben versuchst so weit wie möglich mit einem Schneeschieber den Schnee runter zu stossen. Das ganze Dach wirst Du aber wahrscheinlich trotzdem nicht erreichen.Salz hilft eher nicht - kommt auch auf die Temperatur drauf an und auf die Schneehöhe. Bei 2 cm würde es gehen. Schneit es immer noch?Vielleicht haben ja andere mehr Tipps.
- Thüringer
- Beiträge: 5919
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Dachlawinen
Ich hab's kürzlich im TV gesehen: In derartigen Fällen blieb leider nichts anderes übrig, als die Feuerwehr um Hilfe zu bitten, bevor Schlimmeres passiert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Dachlawinen
Hier passiert es auch. Ich habs selber gesehen, nachdem ich bei einer Nachbarin geschippt hatte, kam das ganz Dach herunter, zum Glück stand niemand da. Nur das Garagentor und der Hauseingang waren zugeschüttet mit gegen 1,5 m hohem Schnee.Ich wollte es ja nicht besser wissen, hatte ihr aber angeraten Schneefänger drauf machen zu lassen.Neue Häuser ohne Schneefänger auf dem recht steilen Dach, tsss!40 cm und es kommt in einem Schlag herunter, z. T. gefrorene grosse Teile.Jetzt wollen die Besitzer aufrüsten. Schliesslich gehen auch kleine Kinder darunter durch.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Dachlawinen
Die Feuerwehr kommt zumindest hier erst, wenn die Dächer einzustürzen drohen und verursacht dann meist einen Dachschaden der anderen Art, einige Ziegel werden mit abgeräumt oder Eternitschindeln zerbrechen unter dem Gewicht.Ich hab's kürzlich im TV gesehen: In derartigen Fällen blieb leider nichts anderes übrig, als die Feuerwehr um Hilfe zu bitten, bevor Schlimmeres passiert.

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Dachlawinen
in solchen fällen wäre es gut, einen kurzen draht zu einer freiwilligen feuerwehr zu haben. und die dann ordentlich zu bewirten, wenn das problem gelöst ist...
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Dachlawinen
Ein Jeder muss das ihm Mögliche und Zumutbare tun, um Schaden von sich und anderen abzuwenden..........Das würde hier heissen: Schneefanggitter sind technisch und finanziell zumutbar,als Fussgänger nach oben zu schauen, und die Gefahr abzuschätzen auch.Ist absehbar, dass trotzdem eine gefährliche Dachlawine abgehen kann, würde ich ein Schild aufstellen und den "Strassenbaulastträger" (in aller Regel gehört der Winterdienst dazu, notfalls Polizei) davon informieren, dass akute Gefahr besteht. Nur der darf sperren.Der Rest ist "Lebensrisiko"..............
Gruß Arthur
Re:Dachlawinen
In unserem unter-2000-Seelen-Ort gibt es zum Glück noch eine sehr gut funktionierende Freiwillige Feuerwehr, der die Bevölkerung bei anstehenden Haussammlungen durch nicht zu knappe Geldspenden ihre Wertschätzung zeigt und die auch in solchen Fällen ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis stellt und Dächer abräumt, wenn um ihre Hilfe gebeten wird, weil Gefahr droht.
Re:Dachlawinen
Vielen dank für eure Ratschläge.Das Geschäftshaus liegt in einer Großstadt und der Bürgersteig wird stark benutzt. Nun hoffe ich das nichts passiert und am Montag werde ich den Dachdecker anrufen. Solche Auffanggitter sind zwar praktisch aber eigentlich verläuft der Winter hier anders als es dieses Jahr ist. Der letzte schneereiche Winter ist jetzt ca. 30 Jahre her sonst sind es wenn überhaupt mal 2-3 cm die dann auch mehr Matsch sind. Das nächste Problem werden die Eiszapfen sein die sich bilden, einmal habe ich diese schon abgeschlagen. Am Nachbarhaus sind sie nun an die 50cm und sehr massiv da möchte ich auch nicht drunterstehen wenn die runterkommen.
lG quercus