News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana (Gelesen 6140 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana

helga7 »

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?Blütezeit Ende April, exzellenter Duft, Strauch bleibt niedrig und bildet offensichtlich Ausläufer.WHZ 6b
Dateianhänge
IMG_7453.jpg
IMG_7453.jpg (14.81 KiB) 218 mal betrachtet
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Strauch?

helga7 » Antwort #1 am:

Immergrüne, ledrige Blätter
Dateianhänge
IMG_7454.jpg
IMG_7454.jpg (24.74 KiB) 195 mal betrachtet
Ciao
Helga
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welcher Strauch?

elis » Antwort #2 am:

Hallo !Könnte eine Schneeballsorte sein.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Welcher Strauch?

tomir » Antwort #3 am:

Denke es ist Skimmia japonica ssp. reevesiana.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Welcher Strauch?

HappyOnion » Antwort #4 am:

Stimme tomir zu eine Skimmia.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Strauch?

helga7 » Antwort #5 am:

Danke für die erfreuliche Antwort, Tomir, denn das heisst für mich, dass diese Skimmie bei mir ausreichend winterhart ist. :D
Ciao
Helga
ManuimGarten

Re:Welcher Strauch?

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Hmmm...... frosthart sollen sie angeblich sein. Bei mir wachsen beide Skimmien eher rückwärts. Tw. gelbe Blätter bzw. wenige, was wohl eine Folge des eher kalkhaltigen Bodens ist.Wenn du also Boden für Rhododendren (humos, leicht sauer) hast, dann müsste sie sich wohlfühlen. Sonst eher nicht.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Strauch?

helga7 » Antwort #7 am:

Ah, danke fürs Erinnern!
Ciao
Helga
Pewe

Re:Welcher Strauch?

Pewe » Antwort #8 am:

Ich habe so einen Strauch von einer Nachbarin geschenkt bekommen und war nicht mutig genug zu sagen, dass ich ihn nicht sonderlich mag. :-[ Das war vor ca. 3 Jahren. Seither versuche ich, das Teil unauffällig um die Ecke zu bringen - ohne Erfolg. Im November habe ich es ausgebuddelt, sämtliche Erde abgeschüttelt, irgendwo abgelegt und leider leider vergessen. 8) Wenn das Teil im Frühjahr noch lebt zolle ich den gebührenden Respekt und werde ihm einen schönen Platz und Pflege angedeihen lassen. :-\
ManuimGarten

Re:Welcher Strauch?

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Ach - Barbaren!!! ;DWarum magst du sie denn nicht? Der Duft ist doch großartig und auch die Blüten sehen ganz manierlich aus.
Pewe

Re:Welcher Strauch?

Pewe » Antwort #10 am:

Warum magst du sie denn nicht?
Keine Ahnung, war Antipathie auf den ersten Blick. :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana

Staudo » Antwort #11 am:

Ich finde ja, sie sehen so ein bisschen nach Plastik aus. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenhexe

Re:Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana

Gartenhexe » Antwort #12 am:

@Waldschrat: Genauso war es bei uns auch. Ich habe lange überlegt, was wir da machen können. Bei uns war es eine ganz normale Skimmie, die männliche Form, welche nur Blüten bringt. Nach einigem Hin und Her und einer Falschlieferung der Baumschule haben wir jetzt die männliche Form und 3 (verschiedene Größen) der weiblichen Form, eben der .....ssv. Reevesiana. Sie hat nach einiger Eingewöhnzeit schöne dicke rote Beeren. Allerdings möchte sie sauren Boden, bei uns hat sie Rhododendronerde bekommen und wird möglichst mit Regenwasser gegossen. Aber Ausläufer hat sie noch nie gemacht!Wir haben uns damit ausgesöhnt und so sieht es wirklich nett aus. Wegen dem vielen Schnee kommen wir jetzt nicht zum Grundstück raus (zumal ich auch z. Zt. an Krücken gehe). Ich würde es jetzt im Schnee sehr gerne sehen.Henriette
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana

cornishsnow » Antwort #13 am:

Ich finde ja, sie sehen so ein bisschen nach Plastik aus. :-X
Das Problem haben die meisten Immergrünen. ::) ;)Wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, ist Skimmia japonica ssp. reevesiana Selbstberuchten, im Gegensatz zur Stammform die immer getrenntgeschlechtlich ist. Besonders schön sind die Sorten, bei denen die Knospen rosa gefärbt sind, empfehlen kann ich da die männliche Sorte "Rubella", bei mir steht sie zusammen mit Sarcococca unter einer namenlosen grüngelben Mahonia x media, im Frühjahr kommen dann Schneeglöckchen und Helleborus Hybriden dazu. Die Kombination erfreut mich von Oktober bis April! :D Sehr schön ist auch Skimmia japonica 'Magic Marlot', im Topf sieht sie aber extrem nach Plastik aus, davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen, nach zwei Jahren im Garten entwickelt die Pflanzen ihren ganzen Charm und ist ganzjährig ein Highlight. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welcher Strauch?-Skimmia japonica ssp. reevesiana

Staudo » Antwort #14 am:

Für mich ist die Entscheidung sowieso einfach. Skimmien sind hier nicht ausreichend winterhart. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten