
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Pfannkuchen /Hefegebäck (Gelesen 4755 mal)
Moderator: Nina
Berliner Pfannkuchen /Hefegebäck

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Berliner
Berliner = (Faschings-) Krapfen mit Pflaumenmus
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Berliner
Hmm, also ich kenne sie als Berliner oder Krapfen, andere nennen sie Pfannkuchen (besonders die Berliner
)Mit Marmelade/Gelee gefüllte Bällchen aus Hefeteig die in heißem Fett schwimmend ausgebacken und anschließend in (Puder-)Zucker gewälzt oder mit Zuckerguss überzogen werden. Meine Güte, meine Küche sieht aus..... ;)Liebe Grüße,DanielEdit: zu spät....

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Berliner
altbayrisch (österreichisch) für anfänger:
gar nicht so einfach, Waldschrat ::)versuch: einige esslöffel sahne in eine tasse geben, mehl einrühren, bis es klumpenfrei ist ...... usw...danke auch für die berliner-definition, Daniel! du bist noch zuhause? wie ist denn nun die suppe gelungen?viel spaß noch!!!!in häferl mehl in obers versprudeln ...hä?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Berliner
Und einmal (dazwischen) mit Senf - kennst Du das?Berliner = (Faschings-) Krapfen mit Pflaumenmus
Berliner
Klar.Und einmal (dazwischen) mit Senf - kennst Du das?Berliner = (Faschings-) Krapfen mit Pflaumenmus


Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Berliner
s. Thread "Mehlschwitze"altbayrisch (österreichisch) für anfänger:gar nicht so einfach, Waldschrat ::)versuch: einige esslöffel sahne in eine tasse geben, mehl einrühren, bis es klumpenfrei ist ...... usw...danke auch für die berliner-definition, Daniel! du bist noch zuhause? wie ist denn nun die suppe gelungen?viel spaß noch!!!!in häferl mehl in obers versprudeln ...hä?

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Berliner
Wir sind schon beim näxten Sprachproblem: was heißt binden? Versprudeln versteht jeder Depp. Binden sollte aber vielmehr durch das Wort "verdicken" oder eindicken ersetzt werden. Und das ist heutzutage nicht mehr usus, da man eher leichte Soßen bevorzugt. Nix Mehlbampf.aha, danke, ninabeth und Waldschrat! für sarastro: ein gmachtl geht so: in häferl mehl in obers versprudeln und damit die soße oder suppe binden. einmach schmeckt mir besser.


Re:Berliner Pfannkuchen /Hefegebäck
Berliner = Faschingskrapfenoder Berliner = Saupreußen! was sind denn übrigens berliner genau?Threadtitel angepasst


- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Berliner Pfannkuchen /Hefegebäck
"ich wollte, es wäre nacht oder die preussen kämen!"

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Berliner Pfannkuchen /Hefegebäck
@ ViolatricolorFaschingskrapfen - einer davon mit Senf gefüllt, ein alter Partyspass und es gibt doch immer wieder einen oder eine der darauf reinfällt! ;DFaschingskrapfen sind in Ö trationell mit Marillen(Aprikosen)marmelade gefüllt.Sehr gerne werden sie auch mit Vanilliecreme gefüllt gegessen.lgninabeth@ sarastro, mich hat man noch mit viel Einbrenn gekochten großgezogen 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.