News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ältere Goldthujen schneiden? (Gelesen 2988 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Ältere Goldthujen schneiden?

Jocia »

Hallo zusammen,ich hoffe, ich darf hier eine wahrscheinlich ziemlich banale Frage stellen, aber ich brauche Euren Rat, bevor ich im Frühjahr zur Schere greife: ich habe eine kleine hübsche Gold-Thuja-Hecke, ca. 3,5m lang, die seit etwa 10 Jahren am Standort steht. Die Pflanzen sind nun etwa 3,5m hoch und haben einen entsprechenden Durchmesser. Sie sind bisher noch nie geschnitten worden, da es nicht notwendig war. Da diese Gartenecke nun aber umgestaltet werden soll, möchte ich zumindest von der Vorderseite (Sonnenseite) einiges an Gezweige entfernen wollen, befürchte aber, dass ich nach einem Rückschnitt nur braunes Genadele vorfinde, von dem ich nicht weiß, ob es irgendwann wieder grün nachwächst. Wie lautet Euer Rat?Vielen Dank für Antworten!Gruß,Jocia
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Ältere Goldthujen schneiden?

Starking007 » Antwort #1 am:

Ich nehm an, du hast Gelbe Scheinzypressen, Chamaecyparis lawsonia Stardust oder Sunkist etc.Das Problem bleibt das gleiche, beide treiben aus alten Schnittstellen so gut wie nicht mehr dicht aus. Das Einkürzen in der Höhe geht noch, sofern man nicht draufsehen kann.Ansonsten darf ein Rückschnitt nur soweit erfolgen, dass noch "Laub" übrig bleibt.Bei Eibe gäb`s das Problem nicht.
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Ältere Goldthujen schneiden?

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Wir hatten ein ähnliches Problem mit Scheinzypressen. Einen Stamm habe ich zur Probe sehr stark zurückgeschnitten, da treibt nur mehr wenig aus. Daraufhin habe ich den Rest der Hecke nur soweit geschnitten, als noch grünes da war. Man kann auf der dem Garten zugewandten Seite aber die Äste drastisch kürzen und dann die kahle Seite mit Kletterpflanzen oder davor gepflanzten Sträuchern verdecken. Ich habe dort nun eine breit wachsende Kletterrose gepflanzt.
Antworten