News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sinnloses Bäumeschlachten (Gelesen 4655 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
JaneDoe
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2011, 10:58

Sinnloses Bäumeschlachten

JaneDoe »

Hallo an alle Gärtler :) Ende Dezember ist 5 m vor meinem Balkon eine völlig gesunde Espe abgeschlachtet worden.Der Stamm war mit Efeu bewachsen, in dem ein rotes Eichhörnchen und Vögel ihr Zuhause hatten. Sogar Sperlingspärchen hatten darin ihren Wohnsitz.Alle meine Versuche, die Fällung zu verhindern gingen ins Leere.Leserbrief dazu hierIch bin so wütend und traurig.Nun würde ich gerne an diese Stelle einen möglichst schnellwüchsigen Baum pflanzen. Am liebsten natürlich wieder eine Espe. Da sie aus der Pappelfamilie stammt, sollte sie eigentlich auch schnell wachsen.Allerdings käme auch Weide in Frage. Edelesche ist, glaube ich, nicht so schnellwüchsig und wird auch nicht so hoch.Auch steckt das Trumm vom Baumstumpf in der Erde.Ich hätte gerne Rat, welcher Baum wohl am besten geeignet ist; und ob der Stumpf dem neuen Baum Probleme bereiten wird?Lieben NeujahrsgrußJaneD. edit knorbs: link in textlink umgewandelt
Benutzeravatar
JaneDoe
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2011, 10:58

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

JaneDoe » Antwort #1 am:

Der Link zu dem entsprechenden Leserbrief an die NGZ scheint nicht zu funktionieren. Falls ihn jemand lesen möchte, stelle ich den Text gerne hier ein.JaneD.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

Danilo » Antwort #2 am:

Dieser Link funktioniert. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

Staudo » Antwort #3 am:

Hier gibt es einen kompletten Link. ;) Der erste Schritt sollte wohl ein (ruhiges, sachliches, möglichst vorurteilsfreies) Gespräch mit dem Hauseigentümer sein. Zuerst würde ich um die Gründe für die Fällaktion bitten.Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Wenn er doch schon gefällt wurde und die Firma schon bisher nicht antwortete? Klingt nach leichterer Gartenpflege um dem Dumpingpreis gerecht zu werden, den sie zur Auftragserteilung angeboten haben. :(Die Frage ist, ob man einfach einen neuen Baum pflanzen darf, oder der wieder gefällt wird, weil er nicht "vorschriftsgemäß" ist.Birken wachsen auch sehr schnell, sind aber Flachwurzler.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Espen sollten eigentlich leicht aus den alten Wurzeln ausschlagen. Diese Stockausschläge sind extrem schnellwüchsig, wenn man sie lässt.Die einzelne Stamm selber ist eigentlich kurzlebig. Die Wurzelbrut kann schon seehr alt werden, gehört mit zu den langlebigsten Lebewesen. Wenn ich das richtig gelesen habe.Pando-Espe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
JaneDoe
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jan 2011, 10:58

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

JaneDoe » Antwort #6 am:

Danke für die 'Linkkorrektur' :)Hier herrscht quasi Grünflächenanarchie. Die Baugenossenschaft hat dem Gartenbaubetrieb die 'Oberaufsicht' gegeben - das wars. Die schalten und walten dann nach: 'Mal sehen, was wir heut abholzen', Vorschriftsmäßig gibt es hier nicht.Wegen des Wurzelballens. Hab ich überhaupt nicht dran gedacht. Klasse, hoffentlich treibt er schnell wieder aus. Werde ihn düngen, hegen, pflegen und gut Zusprechen. Und als Zitterpappel (Espe) müßte er wirklich schnell wachsen. Jetzt bin ich gespannt, wann er sie ersten 'Grünlinge' zeigt.Da ich seit meiner Scheidung keinen Garten mehr habe und diesen schrecklich vermisse, hab ich mir auch vor dem Balkon letzten Sommer ein Gärtchen angelegt. Dies wird vom Vorstand sogar begrüßt. Da der Boden völlig vergiftet war/ist, hab ich erst jede Menge Grünschnitt und Mutterboden draufgegeben, dann ein Unkrautflies und jede Menge Mulche. Jetzt kann sich der Boden erstmal erholen. Wenn sich dann die Bodenbewohner ans Werk machen, wird der Steinharte Boden auch wieder bepflanzbar.Ein paar alte Rosenstöcke haben die 'Pflegemarter' überstanden. Vorerst hab ich viele Kübel bepflanzt und einen Rosenbogen, an dem allerdings eine Kiwi (mit einem kleinwenig schlechtem Gewissen, da ja nix für die heimische Tierwelt) ranken soll.Ansonsten sind in den Töpfen verschiedene Kräuter. Brombeere, Himbeere, Buddleja, Bienenfreund und Hollerbeere werden vll. im Frühjahr in den Boden kommen - die sind eigentlich recht hart im nehmen. Falls ich denn schon in den betonharten Boden graben kann.Nun bin ich aber weitab von der Espe. Aber Pflanzen, Tiere - Natur - da komm ich ins schwärmende Schwafeln. Sorry.JaneD.
ManuimGarten

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

ManuimGarten » Antwort #7 am:

;DJa, ja, bei Pflanzen kann man nicht so schnell aufhören und kommt von einem Thema leicht aufs nächste. ;)Zur Kiwi wollte ich noch sagen, dass sie eigentlich zweihäusig ist und einige Jahre bis zu den ersten Früchten braucht. Nur zur Vorsicht, falls du das nicht weisst. Ich warte hier schon 4 Jahre auf die erste Blüte. :-[
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2795
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

netrag » Antwort #8 am:

Ich kann Deine Wut schon verstehen.Aber wie Staudo schon sagt,versuche doch erst einmal ruhig und sachlich mit dem Hauseigentümer zu sprechen.Vieleicht hatte er aus seiner Sicht sogar einen akzeptablen Grund den Baum fällen zu lassen und nichts dagegen an anderer Stelle einen neuen Baum zu pflanzen.Dann würde ich mich bei der Gemeinde/Stadt nach einer ev. vorhandenen Baumschutzsatzung erkundigen.Hier sollte dann auch was zu Ersatzpflanzungen gesagt werden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

Natura » Antwort #9 am:

Das erinnert mich an diesen Vorgang: http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... htm#topIch wage zu bezweifeln dass die Firma die Neuaustriebe wird stehen lassen :-\.Ob ein neuer an dieser Stelle erwünscht ist, muß man wirklich erfragen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Baum hin,Baum her.Was für Gesichtspunkte könnte es geben,dass er gefällt worden ist.?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

Gartenute » Antwort #11 am:

Dann dürftest Du nie zu uns nach Schleswig-Holstein kommen....hier werden zwischen Dez und März ganze Wälle (Knicks ) abgeholzt und nur alle paar Meter bleibt ein großer Baum stehen....dieses dient zur Landbefestigung und Windschutz...es ist sogar Pflicht die Wälle alle 4-5 Jahre abzuholzen....es bleiben überall die Baumstumpen stehen aus denen...man denkt es nicht ...in wenigen Monaten schon wieder mannshohe Austriebe und in 1-2 Jahren ist ein Knick schon wieder baumhoch...bis zur Nistzeit muß das Buschwerk verbrannt werden...der Rest wird Kaminholz...meist ist es aber Weide,Flieder,Eiche und Ahorn....alles Bäume die schnell wachsen und sich schnell wieder erholenich würde mich nicht wundern wenn die Espe wieder ausschlägt und neue Triebe bringt!!!!manchmal müssen aber auch Bäume aus Sicherheitsgründen weichen...wenn Du einen neuen Baum pflanzen möchtest dann würde ich einen ordentlichen Baum wählen wie Buche o.ä.
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

SusesGarten » Antwort #12 am:

Baum hin,Baum her.Was für Gesichtspunkte könnte es geben,dass er gefällt worden ist.?
Theorie: Es gibt eine Baumschutzsatzung. Der Baum wäre bald so groß geworden, dass er von der Satzung geschützt wird. Darum lieber jetzt abhacken, bevor es nicht mehr erlaubt ist. Das soll in Städten und Gemeinden mit Baumschutzsatzung nicht gerade selten so passieren.
Viele Grüße, Susanne
ManuimGarten

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Eine Buche?? ;D Wird a bisserl groß für normale Gärten.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Sinnloses Bäumeschlachten

SusesGarten » Antwort #14 am:

hier werden zwischen Dez und März ganze Wälle (Knicks ) abgeholzt
Die Knicks werden nicht abgeholzt, sondern "auf den Stock gesetzt". Dies ist einen altbekannte Methode um Hecken als Hecken zu erhalten.Hier bei uns gibt es zur Heckenpflege in der freien Landschaft Förderprogamme. Man bekommt also Geld, wenn man sich verpflichtet die Hecken alle 5 Jahre auf den Stock zu setzen.
Viele Grüße, Susanne
Antworten