News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bauernjasmin und Läuse (Gelesen 21955 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Bauernjasmin und Läuse

realp »

Meine verschiedenen Philadelphus-Arten ziehen Läuse magisch an. Der Befall ist teils so stark, dass er den Wuchs behindert und ich schwere Geschütze aufziehen muss, was mir nicht behagt. Gibt es eine Vorbehandlung oder was könnt ihr empfehlen ?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bauernjasmin und Läuse

ninabeth † » Antwort #1 am:

Genau aus diesen Grund gibt es in meinen Garten keine Philadelphus mehr.lgninabethNachsatz: mir graust vor den Läusen so fürchterlich!
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bauernjasmin und Läuse

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Ich hatte im alten Garten einen der keine Läuse hatte. Wuchs im Halbschatten allerdings eine von den durftlosen Sorten :P.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Bauernjasmin und Läuse

HappyOnion » Antwort #3 am:

@realpHabe das gleiche Problem. Es gibt aber Unterschiede in der Anfälligkeit und auch von den Standortbedingungen. Bei einer gut ernährten Pflanze, mit ausreichend Wasser ist der Befall deutlich geringer als bei "mangelhaften" Pflanzen. Diese Beobachtung habe ich bei steckholzvermehrten Pflanzen gemacht, die aus der gleichen Quelle stammten.P. purpurascens ist bei mir sehr anfällig. P. microphyllus hat keinen Befall. P. mexicanus ist auch fast frei. P. 'Belle Etoile' ist je nach Versorgungsstand mehr oder weniger befallen. Eine frühe Spritzung mit Seifenlösung hilf schon recht viel. Habe ich aber erst einmal ausprobiert. Der Befall in diesem Jahr, war aber allgemein nicht so stark. Also auch keine so abschliessende Beurteilung.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Bauernjasmin und Läuse

Albizia » Antwort #4 am:

Bei meinem stark duftenden Philadelphus virginalis war das von Jahr zu Jahr unterschiedlich, wobei die nicht-Blattlaus-Jahre um ein Vielfaches überwogen.Geblüht hat er trotz starkem Befall allerdings immer, manchmal waren ganze Zweige komplett schwarz von Läusen.Nu ja, die Meisen hatten auch Spaß, auch wenn sie den Befall nicht nennenswert reduzieren konnten. Empfehlen kann ich leider nix, da ich nie gegen den Läusebefall etwas unternommen habe.edit: i durch o ersetzt
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Bauernjasmin und Läuse

_felicia » Antwort #5 am:

ich mach´ auch nichts gegen die Läuse. Die Marienkäfer räumen bei uns schnell damit auf und die Meisen brauchen die Läuse ja für ihre Jungen und sammeln auch fleißig.Dem Bauernjasmin scheint es egal zu sein.Ich würde ihn nicht direkt an den Eßplatz pflanzen 8) Wenn Du die schweren Geschütze (und auch die leichten) aus Deinem Garten verbannst, hast Du genug Nützlinge, die solche Probleme selbst lösen.Egal was man gegen Läuse unternimmt - von DDT bis Seifenlauge - es gehen immer auch die Nützlinge mit drauf.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Bauernjasmin und Läuse

schalotte » Antwort #6 am:

ich hab mehrere Philadelphii verschiedener Sorten, und selten Probleme mit Läusen,und nie so stark, daß ich nicht mehr drunter lang gehen möchte.Alle stehen schon lange = sind übernommen, deshalb kann ich zu den Sorten leider nichts sagen.
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bauernjasmin und Läuse

Starking007 » Antwort #7 am:

Bauernjasmin und gefüllter Schneeball ersparen das Insektenhotel!!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bauernjasmin und Läuse

fars » Antwort #8 am:

Ich habe die Beobachtung gemacht, dass es läusereiche und läusearme Jahre gibt. Und es stimmt schon, dass bei sehr üppiger Läusepopulation die Philadelphusblätter arg leiden können. Aber es gibt kein anderes Gehölz, das so intensiv duftet (deshalb mag ich Ph. auch nicht sonderlich).
ManuimGarten

Re:Bauernjasmin und Läuse

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Unser "Jasmin" hat auch an manchen Zweigen so starken Befall, dass sich die Blätter einrollen. Aus den gleichen Gründen wie Felicia spritze ich nichts. Ausserdem ist der Gemüsegarten daneben.Wenn es mir zu viel wird, schneide ich den extrem befallenen Zweig ab, oder zerdrücke die Schicht zwischen den Fingern (Handschuhe und nicht viel nachdenken :P).
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Bauernjasmin und Läuse

realp » Antwort #10 am:

Genauso ergeht es mir: Gemüse daneben, Blätter rollen sich ein und ich schneide ab...Und die Meisen sind Kostverächter ! Also bleibt alles beim alten...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Bauernjasmin und Läuse

HappyOnion » Antwort #11 am:

Schon mal eine Mulchschicht auf der Pflanzscheibe probiert. Falscher Jasmin ist ein Säufer im Sommer. Hat er nicht genügend Wasser, ist die Pflanze schnell geschwächt und damit anfälliger.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Bauernjasmin und Läuse

_felicia » Antwort #12 am:

Gute Idee - das sollte in jedem Fall den Gesundheitszustand der Pflanze verbessern!VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Bauernjasmin und Läuse

realp » Antwort #13 am:

Mulchen ! Gute Idee ! Am besten womit ? Die Bauernjasmine stehen auf einem Rasenstück. Der Rasen wächst bis an den Stamm. Könnte ein kleine Baumscheibe abheben und dann was darauf ? Würde Rasenschnitt genügen ?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bauernjasmin und Läuse

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Könnte sein, dass das die Erklärung ist mein duftloser stand an einer dauerfeuchten Stelle im Garten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten