
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Exotisches & seltenes Obst - Liste (Gelesen 5746 mal)
Moderator: cydorian
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Exotisches & seltenes Obst - Liste
Neben dem üblichen Sortiment bewegt wohl auch die Sammlung seltener Obstpflanzen einige Mitglieder unserer Forumsgemeinde. Mir weit voraus ist Ivan Mitschurin. Es ist schon ein besonderer Reiz, über viel Googelei und besondere Kommunikationswege Raritäten aufzuspüren und schließlich ins heimische Erdreich zu versenken. Ich habe eine Liste der hier vorhandenen Obstpflanzen aufgestellt und präsentiere sie hier in der Hoffung, dass einige Mitglieder eventuell interessante Beobachtungen zu bestimmten Arten beisteuern können. Auch Nachfragen beantworte ich gern. Hoffentlich führt die Präsentation der Liste jedoch nicht zur Anbrandung zahlreicher Anfragen wegen Stecklingsreisern, Samen etc., wie ich das früher einmal in einem anderen Zusammenhang erlebt habe.
Wie ich gerade sehe, umfasst die PDF-Datei 82 KB, so dass ich sie nachfolgend aufgeteilt habe.Mehrfache GrüßeGuter Heinrich

- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
..und hier kommt der Liste zweiter Teil:
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo Guter Heinrich!Seehr interessantes Thema!!!Ich habe seit vielen Jahren eine Nordland-Bergfeige mit grünen Früchten. Zuerst im Freiland, wurde nichts, immer wieder erfroren, dann im kalten Gewächshaus, das Gleiche, dann noch einmal umgesetzt in meinen Wintergarten und da wächst sie wie Teufel und fruchtet und die Früchte sind zuckersüß. Wir müssen sie leider immer wieder beklippen, weil sie im Null Komma Nix am Dach angekommen ist.Eine Feige habe ich noch im Kübel, es ist eine Sagres-Gebirgsfeige, hatte noch keine Früchte.Es kommt noch mehr zum Thema.....ich würde Dich schon gerne "anbaggern" wegen Stecklinge....will aber nicht unverschämt sein, aber vielleicht werden hier auch Tipps bezüglich Bezugsquellen gegeben.Bis späterLG July
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Oh Guter Heinrich!Zweiter Teil der Liste!!!Beim Überfliegen.....Vitis Himrod habe ich auch und noch einiges.....ich werde mich da durchwühlen, wenns dunkel ist, jetzt muss ich raus.LG July
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo Guter Heinrich,viburnum trilobum seit 2010 und schon Früchte, das ist toll. Wie groß war die Pflanze, als Du sie bekommen hast?Ich habe meinen seit einigen Jahren aber geblüht hat er noch nicht.Viele Güßehobbygaertner
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo Hobbygärtner,die Pflanhe war nur 70 cm hoch, blühte reichlich und hatte auch mehrere Fruchtstände. Sieht attraktiv aus, aber leider nichts Essbares.vG Guter Heinrich
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
guter-heinrich,für deinen W.Zwiebelapfel kannst du dir doch einen spätblühenden Bestäuber (Zier-oder Fruchtsorte) dazu pflanzen.P.p. Kusoi muß nicht zwangsläufig selbstfertil sein. Wenn irgendwo im Dorf oder Feldnähe irgendeine Europäerbirne steht, reicht das.Ansonsten finde ich deine Sammlung ziemlich beeindruckend.
Tschöh mit ö
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
In meinem Garten, den ich jetzt 4 Jahre habe versuche ich auch neben dem üblichen Obstpflanzen exotischeres Obst zu erhalten.Die meisten Früchte erhalte ich allerdings von meinen Erdbeeren. Die Bäume sind meist noch zu klein zum fruchten.Jetzt habe ich viele Feigenbäumchen. Die habe ich alle an die Haussüdseite gepflanzt, in der Hoffnung, das sie nicht alle zurückfrieren. Letztes Jahr sind alle zurückgefroren und am jungen Holz gab es fast keine Früchte. Die wenigen Früchte sind nicht ausgereift. Ich habe jetzt auch begonnen Feigen aus Samen großzuziehen, in der Hoffnung bessere frosthärtere Feigen aufzuziehen.Ich habe jetzt einige Kiwipflanzen. Die großfruchtigen habe ich auch an der Haussüdseite. Die Minikiwis und Hybriden außerhalb am Zaun. Geerntet habe ich bisher auch nur wenige Minikiwis.Meine Citrus und meine Jujube habe ich ins Haus geholt, bis auf die Bitterorange. Sie fruchten noch nicht, außer meine Citrone Meyer. Meine Citromelo hatte zwar mehrere Früchte gebildet, aber dann doch abgeworfen.Eine Japanische Wollmispel habe ich auch in der Wohnung. Sie bildet jetzt Früchte aus. Meine Erbeerbäume und die Guave haben geblüht, aber keine Früchte gebildet.Meine Indianer Bananen wachsen leider sehr langsam. Bei meiner ältesten veredelten, die schön kurz blühte ist die Veredelung abgestorben. Neben mehreren veredelten Pflanzen habe ich auch Sämlinge gekauft und auch relativ viele Sämlinge aus Samen gezogen.Wenn man bedenkt, wie viele hunderte Samen ich gepflanzt habe, ist das Ergebnis von etwas über 20 Sämlingen spärlich. Am besten sind die Indianerbananen in einem Erdbeerbeet gekeimt und gewachsen.Im Frühjahr wiederhole ich die Pflanzaktion in einem anderen Erdbeerbeet, wo ich die Indianerbananen eigentlich lieber haben will.Meine amerikanischen Kakis z.B. der Hybrid Nikitas Gift sind noch zu klein zum fruchten. Meine Kaki Tipo u. Brilliante sind abgestorben. Ich lasse die Lotus-Unterlagen wachsen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo guter-heinrich,das ist ja eine unglaubliche Sammlung, die du da zusammengetragen hast!Was sind deine Bezugsquellen? Lässt du dir aus Amerika Samen schicken und/oder hast du gute Beziehungen zu Botanischen Gärten?Es wäre interessant, wenn du uns das wissen ließest.Gruß GG
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo, alle zusammen,eine Liste der Bezugsquellen finde ich eine gute Idee. Immerhin ist es ja mitunter recht schwierig, "echtes" Wildobst zu beziehen. Ich habe bspw. zwei Jahre gesucht, bis ich in GB fündig geworden bin, weil ich unbedingt einen 'echten' "Highbush Cranberry" haben wollte.Und dadurch können wir sicherlich auch zur Verbreitung seltener Wildobststräucher beitragen.Also, ich wäre dabei - wobei meine Liste mit wenigen Ausnahmen auf europäisches Wildobst beschränkt wäre. Wie auch immer - Liste hier oder separater Threat wäre sicherlich gut.Viele Grüßehobbygaertner
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
@hobbygaertnerSchau doch mal hier vorbei.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo gartengogel und hobbygaertner,gern kann ich auch meine Lieferanten für bestimmte Raritäten mitteilen (falls das nicht als unzulässige Schleichwerbung gilt).Es würde eine lange Liste, wenn ich alle zusammensuchen müsste. Daher wäre es besser, wenn Ihr zu bestimmten Arten/Sorten nach der Bezugsquelle fragt. Ich kann dann schneller und gezielt antworten.Viele GartengrüßeHeinrich
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo,das mit der Lieferantenliste klingt toll - schon die beiden Listen sind wirklich phantastisch, und USDA Zone 7b passt auf mich auch
(Was hast Du denn für Boden bzw. Sonnenstunden ?)Ein kleiner Hinweis zum Thema Feigen im Winter vielleicht, der mir mal zu Ohren gekommen ist:Eine Platzierung an der Südwand führt zu Problemen, da Feigen in unseren Breiten die Wintersonne nicht vertragen; vielleicht sind so einige der Ausfälle zu erklären.

- obstfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Jul 2010, 09:30
Re:Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo,es macht doch viel mehr Spaß und ist auch Interessanter, wenn man selber nach und nach durch Recherche im Internet auf immer neue Exoten für unser Klima und auch neue Bezugsquellen stoßen tut.Wenn man schon alle Exoten und die dazu passenden Bezugsquellen kennen würde, ginge doch der ganze Reiz an der Sache verloren.Ist aber nur meine Meinung!grüsse andy
sonnige grüße
andy
andy
Re: Exotisches & seltenes Obst - Liste
Hallo Guter Heinrich,
mit Begeisterung habe ich damals Deine Liste an Raritäten gelesen.
Wie sehen die Gehölze denn heute aus? Was lebt noch und was trägt hier in unserem Klima?
Susanne
mit Begeisterung habe ich damals Deine Liste an Raritäten gelesen.
Wie sehen die Gehölze denn heute aus? Was lebt noch und was trägt hier in unserem Klima?
Susanne
guter hat geschrieben: ↑5. Jan 2011, 13:36
Ich habe eine Liste der hier vorhandenen Obstpflanzen aufgestellt und präsentiere sie hier in der Hoffung, dass einige Mitglieder eventuell interessante Beobachtungen zu bestimmten Arten beisteuern können. Auch Nachfragen beantworte ich gern. Hoffentlich führt die Präsentation der Liste jedoch nicht zur Anbrandung zahlreicher Anfragen wegen Stecklingsreisern, Samen etc., wie ich das früher einmal in einem anderen Zusammenhang erlebt habe. ::)
Wie ich gerade sehe, umfasst die PDF-Datei 82 KB, so dass ich sie nachfolgend aufgeteilt habe.
Liebe Grüße von Susanne