News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ? (Gelesen 3663 mal)
- scotchmitsoda
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Jan 2011, 09:06
Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
hallo!ich bin dabei, einen Kräutergarten im Raum Mittelsachsen zu planen.dazu möchte ich einige pflanzen hinzufügen, mit denen allerdings bisher keine erfahrungen gemacht wurden. es handelt sich dabei um:Taigawurzel - eleutherococcus senticosus (auch als sibirischer ginseng bekannt)Kava-Kava - Piper methysticumRathaniawurzel - Radix RatanhiaeBenediktenkraut - Cnicus benedictusist ein vorziehen notwendig ?ich bin gespanntgrußFeivel
Re:Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
Hallo Feivel,Kava Kava ist leberschädigend.... zur Zierde oder Just for Fun ok, aber probieren würde ich das Zeug nicht!Die Kultivierung kannst du in Deutschland im Garten vergessen, denn Kava braucht 20-35 Grad Celsius und ist nicht winterhart und mit Wurzelstöcken die bis 10 Kilo wiegen ist nur eine Kultur in einem sehr großen Topf möglich...Ich denke Saatgut wirst du hier nicht bekommen (nur über das Ausland) und auch Jungpflanzen wird´s hier nur schwer geben...LGTaques
Re:Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
Piper methysticum gab es früher einmal als Pflanze bei Rüh*emanns Kräutergärtnerei. Leider nicht mehr im Sortiment. Vielleicht bietet er sie irgendwann mal wieder als Zierpflanze an.Seitdem es ein paar Fälle von Leberversagen gab, nach längerer Einnahme von Kavaprodukten, sind diese vom Markt genommen worden.Rüh. hat zur Zeit von den Pipergewächsen noch Piper auritum oder Hoja Santa. Wird von den Mexikanern als Würzmittel benutzt. Durch den hohen Gehalt an ( angebl. krebserreg. ) Safrol, wird aber davon auch abgeraten, es öfters zum Würzen zu benutzen. Radix Ratanhiae hört sich sehr interessant an, die Wurzel kann als Sud oder Tinktur bei Zahnfleischentzündung oder Aphten im Mund verabreicht werden. Botanisch : Krameria lappacea. Ich kann mich erinnern, dass ich als Teenie mal so eine sehr schmerzhafte Aphte im Mund hatte und in der Apotheke gab es so ein dickflüssiges braunes Zeugs zum einpinseln. Ich meine mich zu erinnern, dass auf der Flasche auch "Radix Ratanhiae" stand.Eine Bezugsquelle für die Pflanze habe ich nicht gefunden.
Re:Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
Ich glaube, hier wird getrollt. Ich würde erst mal nicht eingehen auf den Mauswanderer.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- scotchmitsoda
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Jan 2011, 09:06
Re:Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
also die kava-wurzel ist ja nicht eindeutig leberschädigend.klingt mir ob ihrer positiven wirkung auf körper und geist eher um eine verschwörung....Radix Ratanhiae werde ich sicherlich anbauen. hört sich spannend an! ich hoffe, du hast recht mit deinem apothekensaft!Piper methysticum gab es früher einmal als Pflanze bei Rüh*emanns Kräutergärtnerei. Leider nicht mehr im Sortiment. Vielleicht bietet er sie irgendwann mal wieder als Zierpflanze an.Seitdem es ein paar Fälle von Leberversagen gab, nach längerer Einnahme von Kavaprodukten, sind diese vom Markt genommen worden.Rüh. hat zur Zeit von den Pipergewächsen noch Piper auritum oder Hoja Santa. Wird von den Mexikanern als Würzmittel benutzt. Durch den hohen Gehalt an ( angebl. krebserreg. ) Safrol, wird aber davon auch abgeraten, es öfters zum Würzen zu benutzen. Radix Ratanhiae hört sich sehr interessant an, die Wurzel kann als Sud oder Tinktur bei Zahnfleischentzündung oder Aphten im Mund verabreicht werden. Botanisch : Krameria lappacea. Ich kann mich erinnern, dass ich als Teenie mal so eine sehr schmerzhafte Aphte im Mund hatte und in der Apotheke gab es so ein dickflüssiges braunes Zeugs zum einpinseln. Ich meine mich zu erinnern, dass auf der Flasche auch "Radix Ratanhiae" stand.Eine Bezugsquelle für die Pflanze habe ich nicht gefunden.
Re:Taigawurzel, Kava-Kava, Ratanhiawurzel, Benediktenkraut - Anbau in "DDR" ?
Es kommt ja auch immer darauf an, wie vorgeschädigt ein Organ und in welcher Konstitution derjenige ist. Die Menge macht ja bekanntlich das Gift und Missbrauch von einer Zutat spielt sicherlich auch eine Rolle. In Polynesien wird Kava als Begrüssungstrunk gegeben, wie bei uns das Glas Sekt ( Oder in arabischen Ländern das Khat, auf Sri Lanka kauen sie Betelnuss usw. usw ). Alkohol ist ja bekanntlich auch leberschädigend, wenn man dann beides über längere Zeit zusammen einnimmt....na ja, ich kenne die näheren Umstände nicht, warum das Medikament oder Kavawurzel nicht mehr erhältlich ist.Ich habe gestern in der Apotheke nachgefragt, Radix Rathanihae ist teilweise Bestandteil von Tinkturen die bei Zahnfleischentzündungen, Gingivitis und Aphten verabreicht werden. Wenn du eine Bezugsquelle für Samen oder Pflanzen hast, würde mich interessieren. Gruss