
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Altes Heu verfüttern (Gelesen 2876 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Altes Heu verfüttern
Beim Lesen des Wildschwein-Themas ist mir grad eingefallen, dass ich bis vorletztem Jahr immer mal Heu gemacht habe, wenn ich mit dem Mähen nicht nachkam. Das liegt nun seit Jahren trocken unter einem Dach, allerdings nicht von unten isoliert. Die untere Schicht ist sicher verdorben oder angeschimmelt.Würde es Sinn machen das noch trockene Heu bei solchem Wetter wie jetzt etwas tiefer im Wald oder am Waldrand abzulegen, als Futter. Oder ist das möglicherweise sogar verboten, Wildtiere zu füttern und der Förster steigt mir aufs Dach, wenn er das sieht??L.G.GänselieschenHab' grad gegoogelt, man soll wohl nicht, die könnten was Falsches erwischen, was drin ist oder so

- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Altes Heu verfüttern
Erstens das. Außerdem soll und darf nicht jeder aufs Geratewohl Wildtiere füttern. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich auch gelesen, dass es z. Zt. gar nicht nötig ist, weil der Boden unterm Schnee nicht gefroren ist und die Viecher an das Futter rankommen, auf das ihr Organismus im Moment eingestellt ist.Hab' grad gegoogelt, man soll wohl nicht, die könnten was Falsches erwischen, was drin ist oder so![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Altes Heu verfüttern
Hm, naja, ich habe grad hier irgendwo gelesen, dass die Tiere verhungern, weil zu spät gefüttert wird und sie durch solche Schneepakete wie momentan nun doch nicht mehr an die Nahrung herankommen.Aber ich lass es auf jeden Fall sein, war so eine Momentaufnahme. Das Heu kann auch weiter dort liegen, vielleicht überwintern ja Igel irgendwo drunter, ist ziemlich viel.L.G.Gänselieschen
Re:Altes Heu verfüttern
Wenn es irgendwo schimmelt, schimmelt es meist durch und durch. Ich würde das lassen. Mehrjähriges Heu zieht immer Feuchtigkeit, auch unter Dach.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Altes Heu verfüttern
Bei der Winterfütterung scheiden sich die Geister. Das sind vor allem Jäger, Tierfreunde auf der einen und amtliche Naturschützer auf der anderen Seite. In Brandenburg ist die Wildfütterung generell verboten. Als absolute Ausnahme wird eine „Notzeit“ ausgerufen, in der gefüttert werden darf. Kamen die Rehe bei Dir nicht bis an den Gartenzaun? Ich würde das Heu einfach hinterm Garten kompostieren ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Altes Heu verfüttern
Heu mit dem Schlitten spazieren fahren und verlieren ist wohl nicht verboten.Die Wildtiere fressen nur was ihnen auch bekommt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Altes Heu verfüttern
Ich glaube letzteres stimmt nicht. Jedenfalls habe ich genau das Gegenteil gelesen, die fressen alles, wenn sie Hunger haben und ob ich in meinem Heu was drin habe, was sie nicht vertragen, weiß ja keine mehr.@ Tara, der Haufen ist so hoch, dass das Heu oben sicher noch o.k. wäre, es duftet und ist trocken. Aber von unten kommt eben die Feuchtigkeit. Wenn ich nochmal so etwas anlegen würde, mache ich ne Folie drunter, aber damals wusste ich nicht wohin mit dem ganzen Heu...Bei uns hat es gut getaut. Die Tiere werden wieder mehr finden und heute morgen war auch der Wald großflächig von Wildschweinen durchwühlt. zig Stellen alle so ca. 2m groß.Am Zaun lege ich lieber nix hin, bin froh, wenn die Rehe weit vom Zaun bleiben ;)L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Altes Heu verfüttern
Die Rehe werden im Heu eh nur ein paar Kräuter rauszupfen. Hasen sind manchmal für Heu dankbar, aber in den östlichen Bundesländern noch seltener als bei uns.Fütterung und Genehmigung wurde ja schon erwähnt. Jedes Bundesland handhabt es anders. Berlin ist m. w. besonders streng. Zumindest in anderen Dingen was Jagd angeht. Rot- oder Damwild würde eher Heu nehmen, Wildschweine wirds wohl auch ned interessieren sofern nicht ein paar Maiskörner mit drin wären.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Altes Heu verfüttern
Frag doch beim nächsten Tierheim, ob sie das Heu als Einstreu brauchen können für irgendwelche von ihren Gästen?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Altes Heu verfüttern
Ich will es ja garnicht so dringend loswerden, einen gewissen Zweck erfüllt es ja auch jetzt noch. Mir schoss nur halt ein, ob ich es nach draußen schaffen sollte, als futter - und das werde ich wohl jedenfalls nicht tun.Das nächste Tierheim hier ist weit weg und die Pferdewirte in der Nähe sind ziemlich zickig mit Futter geben - die nehmen uns nicht einmal mehr getrocknetes Brot ab.Dabei fällt mir ein, dass die auch Schafe und einen Esel haben auf dem einen Hof, die haben ja einen ziemlich unempfindlichen Magen. Dann könnte ich meinen Pferdemist im Frühling ja mit Heu "bezahlen", die wollen nämlich immer irgendwas dafür haben, im Herbst gebe ich meist Äpfel und Kürbisse ;)Danke Euch,l.G.Gänselieschen
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Altes Heu verfüttern
Das alte Heu kannst Du gut nutzen, wenn Du neue Beete anlegen willst: Pack es dick auf die zu rodende Fläche und alles drunter erstickt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Altes Heu verfüttern
Da fallen mir auf Anhieb gleich mehrere Stellen ein
. Langsam kann ich schon einen Arbeitsplan für den Frühling schreiben. Aber damit warte ich auf jeden Fall zu, bis der Winterschlaf vorbei ist.L.G.
