News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen? (Gelesen 4341 mal)
Moderator: cydorian
Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Bei uns steigen die Temperaturen, morgen angeblich auf 10, am Sonnabend auf 12 Grad.Nachts ist es natürlich erheblich kälter. Und nächste Woche soll es auch wieder etwas runtergehen.Soll trotzdem gespritzt werden?Letztes Jahr hatte ich mit Peressigsäuredingens gespritzt, das soll man ja ab 7 Grad. Ich bin unsicher, weil ich sonst nie spritze: wenn es den ersten Tag über 7 Grad ist, oder wenn absehbar konstante Temperaturen um (tagsüber) 7 Grad sind?
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Hallo,der Termin für die Pfirsichspritzung richtet sich nach der Knospenentwicklung, Beginn des Knospenschwellens. Das setzt manchmal schon Ende Februar ein, jetzt wohl noch nicht, der Boden ist zu kalt. Die Temperatur für die Anwendung direkt ist zweitrangiges Kriterium.Grüße Floris
gardener first
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Einleuchtend, aber ich warte nochmal auf eine zweite Meinung
Das Knospenschwellen verpasse ich nämlich immer...

Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Für die Peressigsäure hatte ich 10°C in Erinnerung, nicht 7°C. Wenn es in meinem Garten über 10°C hätte, hätte ich sofort gespritzt, leider war es dort bisher noch deutlich kälter (lt. Wetterbericht). Knospenschwellen wäre zu spät für Peressigsäure, ist AFAIK nur bei Kupfermitteln relevant. Grüße,Robert
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
...das Thema gab es letztes Jahr auch schon. Ich erinnere mich dunkel. Daniel und viele andere hatten dazu ausführliche Kommentare abgegeben. Ich muss mal den Thread suchen...
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Aber schon da war mein Problem: einmal an den 10 Grad, oder konstant?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
...ach so, na vielleicht wird das jetzt geklärt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Da ist sie wieder meine "geliebte" Kräuselkrankheit.... ;DMomentan dürfte es noch etwas zu früh zum spritzen sein. Denn um etwas bekämpfen zu können muss es erst einmal aktiv sein.Für die Essig- Wasserstoffperoxydmischung gilt wohl ein recht früher Einsatz (ich hab es nie probiert, das scheitert schon am Vorhandensein eines Pfirsichbaumes...) ob Mitte Januar aber so geeignet ist wage ich zu bezweifeln. Abhängig von der folgenden Witterung würde ich so um und bei Mitte Februar behandeln (also kurz vor dem Knospenschwellen).Grundsätzlich gilt bei allen Pflanzenschutzbehandlungen, dass die Temperatur bei mindestens 10° (Kontaktmittel), besser 12° (systemische Mittel) liegen sollte um ausreichende Wirkungsgrade zu erzielen. Dazu reichen ein paar Stunden aber nicht aus.Desinfektionmittel (wie die hier verwendete Mischung) mögen davon ausgenommen sein, dennoch würde ich noch warten.Abgesehen davon scheint es fraglich ob bei der Mischung tatsächlich eine nennenswerte Menge Peressigsäure entsteht oder wie Wirkung eher von der Essigsäure oder dem Wasserstoffperoxyd selbst ausgeht. Ich hatte mir das mal von damals bristlecone erklären lasen, vielleicht finde ich die PM noch... ist aber auch egal, solange man eine Wirkung sieht (und helpt dat nich, so schaad dat nicht...
)Liebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
@mutabilis: soweit ich das verstanden habe muss es nur während der Behandlung über 10°C haben, weiß nicht wirklich wie lange, schätze aber eine halbe Stunde müsste reichen, denn später ist es eh abgetrocknet...
Ich hatte damals die genaue Quelle, also Zeitschrift und Ausgabe, angegeben. Dort stand, dass im Unterschied zur Kupferspritzung die Pilzsporen eben nicht aktiv werden müssen. Man könne die Peressigsäure spritzen, sobald die Blätter ab sind, aber die Temperatur über 10°C, gerne auch schon im Dezember (nur leider war Dezember 2010 bei uns zu kalt).Grüße,RobertMomentan dürfte es noch etwas zu früh zum spritzen sein. Denn um etwas bekämpfen zu können muss es erst einmal aktiv sein.
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Zwischenfrage und evtl. OT: Ich habe nur einen kleinen Sämling so um 1 m und noch nie von so einer Spritzung gehört. Deshalb: Warum spritzen und ist es eher ein Muss?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Die Spritzung richtet sich gegen die Kräuselkrankheit (Taphrina deformans). Wenn du also entsprechnede Symptome beobachtet hast solltest du spritzen (mit der hier genannten Mischung, Kupfer oder Duaxo [Difenoconazol]), ansonsten, also bei gesundem Laub im letzten Jahr, kannst du ganz getrost darauf verzichten!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Ob es ein Muss ist hängt von deinem Baum ab. Meine Nektarine bestand ohne Spritzung nur aus Gekräusel, soll heißen: jedes einzelne Blatt im ersten Austrieb war vollflächig gekräuselt, deformiert und blass oder rötlich verfärbt. Fruchtansatz gab es nicht. Eigentlich entfernt man so einen Baum am besten, ich habe ihn bisher nur für Testzwecke behalten.Grüße,RobertZwischenfrage und evtl. OT: Ich habe nur einen kleinen Sämling so um 1 m und noch nie von so einer Spritzung gehört. Deshalb: Warum spritzen und ist es eher ein Muss?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Welcome back Daniel bei diesem Thema, die Rettung naht ! 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Die Temperaturen steigen - Wann Pfisiche spritzen?
Hallo,ich habe mir die Beiträge hier aus dem Vorjahr nochmal durchgelesen, demnach ist der Behandlungstermin tatsächlich nicht vom Stadium der Knospenentwicklung abhängig (werd´mich bemühen mir das zu merken). Laut technischen Anleitungen zur Anwendung von Peressigsäure verläuft die Reaktion die zur Desinfektion führt wohl recht stürmisch, so dass Einwirkzeiten von 5 bis 15 Minuten üblich sind, in Ausnahmefällen (Instrumentendesinfizierung) bis 4 Stunden. Das könnte doch bedeuten, dass ein milder, trockener Tag wie er am Wochende zu erwarten ist, für eine Wirkung völlig ausreichend wäre?Was passiert wenn das Zeug auf grüne Pflanzenteile gerät, ich denke da an benachbarte immergrüne Hecken oder Staudenunterpflanzungen? Das dürfte denen wohl nicht gefallen?Grüße Floris
gardener first