News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obst für feuchten Torfboden (Gelesen 10169 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Obst für feuchten Torfboden

Taques »

Hallo ihr Lieben,vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.... ich liebäugel damit, mir ein kleines Grundstück 750 m² ehemaligen Torfstich zu kaufen und dort möchte ich gerne Heilpflanzen (Arnica montana, Amerik. Arnika) ansiedeln sowie ein 2-3 Bienenkästen aufstellen.Rund um das Grundstück sind Wald und einige Wiesen, aber zusätzlich möchte ich für die Bienen noch weiße nicht wuchernde Walderdbeeren und Schlüsselblumen pflanzen und vielleicht Preiselbeeren und Cranberrys.....und ein paar m² werden mit normaler Erde aufgeschüttet damit ich Bienenpflanzen sähen kann...Weiß jemand von euch eine Obstsorte (keine Beeren) die sauren und feuchten Boden mag? Toll wäre ein Apfelbaum, aber bei dem Boden kenne ich keine Sorte die das aushält.Die Erde wird zwar im Laufe der Zeit ein bisschen trockener werden, da ich eine lebende Hecke aus Weiden machen möchte und die auf jeden Fall einiges an Wasser aus dem Boden ziehen, aber der saure Boden wird bleiben...LGTaques
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Obst für feuchten Torfboden

Wiesentheo » Antwort #1 am:

Ich empfehle den Moor Malus "Sumpfia".
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #2 am:

Hallo Wiesentheo,hast du nähere Infos zu dieser Sorte? Beim Goo... kann ich dazu nix finden, nur bei "Moorapfel" den "Braunen Matapfel", aber bei dem steht nicht ob er auch Moorboden verträgt...Meinst du diese Sorte?LGTaques
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Obst für feuchten Torfboden

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Ach, Mensch,das war ein scherz.Der Apfel ist mir aus der Phantasie entsprungen ;)frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #4 am:

danke hat sich erledigt, ich habe 2 Apfelsorten für Moorböden gefunden ;DLGTaques
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Obst für feuchten Torfboden

Dicentra » Antwort #5 am:

Keine Beeren? Wie schade, denn Gartenheidelbeeren wären prima für den Standort ;). LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #6 am:

Ja aber niedrige Wald-Blaubeeren würde ich roh nicht aus einem Garten am Waldrand essen (Fuchsbandwurm) und Kulturheidelbeeren würden wohl ohne Zaun nicht lange stehen, da in der Nähe ein Wanderweg verläuft.... deshalb fallen auch Maibeeren aus.... Preiselbeeren und Cranberry übersieht am leichter und für die Bienen wäre ein Obstbaum das richtige.LGTaques
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Obst für feuchten Torfboden

Dicentra » Antwort #7 am:

Ach so, dann ist alles klar. Ich hatte an Kulturheidelbeeren gedacht, aber auf einem benachbarten Wanderweg fänden sich natürlich heimliche Beerenliebhaber. Dass Preiselbeeren eher übersehen werden, halte ich für Optimismus ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Obst für feuchten Torfboden

Fragaria » Antwort #8 am:

Die Erde wird zwar im Laufe der Zeit ein bisschen trockener werden, da ich eine lebende Hecke aus Weiden machen möchte und die auf jeden Fall einiges an Wasser aus dem Boden ziehen, aber der saure Boden wird bleiben...
Bei Deiner Beschreibung entsinne ich mich eines durch Entwässerungsgräben parzellierten Gebietes mit Torfboden als Quellhorizont. Es waren extreme Sumpfwiesen mit Wollgras und anderen Sauergräsern als Charakterpflanzen. Im Sommer konnte man sie bisweilen auch trockenen Fußes begehen. Eine Parzelle gehörte einem Ziegenhalter, und auf dessen Gebiet konnte man alle denkbaren, prächtig entwickelten Süßgräser finden; er hatte - im Gegensatz zu den Umliegern - auch jedes Jahr eine reichliche Heuernte, besonders in Dürrejahren. Natürlich weckte das meine Neugier, und auf meine Frage meinte er, das sei nur ein Effekt seiner Düngung: Sobald fester Frost sei, bringe er breitwürfig Ziegenmist auf die Fläche und sammle die Reste im Frühjahr mit Rechen und Gummistiefel wieder ein ... das sei alles. Einige Jahre, nachdem er seine Ziegen abgeschafft hatte, unterschied sich diese Parzelle gar nicht mehr von den übrigen. Das weist darauf hin, dass es vielleicht gar nicht die Feuchte des Moorbodens ist, die manche Pflanzen nicht gedeihen lässt, sondern die starke Tendenz der Moorböden zur Nährstoff-Festlegung - in Konkurrenz mit den Pflanzenwurzeln ??? .
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #9 am:

Das hört sich sehr interessant an - schade das so viel altes Wissen verloren gegangen ist.... früher mußten die Leute ja auch mit dem Land auskommen das sie hatten.... egal ob naß, knochentrocken, sauer oder steinig...Da ich selbst 3 Ziegen habe wäre der Mist kein Problem... meine "Moppels" helfen bei sowas gerne (muß ja alles erst mal vorne rein....mampf).Sooo naß wäre das Grundstück auch nicht mal, aber Arnika verträgt keine Dünger, mag sauren Boden (wächst bei mir im reinen Torf) und so würde ich das Grundstück auch lassen... und ich habe auch 2 Apfelsorten für Moorböden gefunden...schlimmer ist, das ich heute die Nachricht bekam das alle 7 Grundstücke nur zusammen versteigert werden dürfen.... was soll ich mit 6 Waldgrundstücken? Ich suche Land für meine Heilpflanzen, für Obstbäume und für Bienen...LGTaques
Benutzeravatar
avz
Beiträge: 31
Registriert: 16. Jan 2010, 13:22
Kontaktdaten:

Re:Obst für feuchten Torfboden

avz » Antwort #10 am:

@ Taques: wirst du uns an deinem wissen teilhaben lassen, was das nun für 2 obstsorten sind???
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #11 am:

hallo AVZ, es handelt sich um die beiden Apfelsorten "Goldrenette Kober" und "Goldrenette Kober früh"... es handelt sich hierbei um eine rote und eine gelbe Apfelsorte die sich in meinen Augen gut ergänzen.LGTaques
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Obst für feuchten Torfboden

Fragaria » Antwort #12 am:

..schlimmer ist, das ich heute die Nachricht bekam das alle 7 Grundstücke nur zusammen versteigert werden dürfen.... was soll ich mit 6 Waldgrundstücken?
na sag mal, hast Du Dich beim Katasteramt für den Bodenrichtwert in dieser Lage interessiert? Bei uns hier sind land- oder forstwirtschaftlich genutzte Flächen extrem billig zu haben, weil niemand wirklich mit der EU und den geforderten Lotgrössen konkurrieren will oder kann. Ich würde vermuten, dass die Versteigerung ohne Angebot vorbei geht und dann kannst Du wieder mit Besitzern verhandeln - oder aber Du ersteigerst billig (etwa in der zweiten/letzten Runde) alles und kannst dann den Wald veräußern. Die Gutachter sorgen wegen ihres Honorars schon dafür, dass der angebliche Verkehrswert so hoch ist, dass kaum jemand - ausser Liebhabern - ernsthaft interessiert ist.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obst für feuchten Torfboden

cydorian » Antwort #13 am:

Scheint nicht überall so zu sein. Für Wald und Landwirtschaft in Zwangsversteigerung werden bei uns generell hohe Preise bezahlt, das geht regelmässig über den Schätzwert, manchmal sehr weit. Hätte ich was zu verkaufen, würde ich es angesichts dieser Preise versteigern lassen.Käufer sind keine Landwirte, sondern Privatleute. Die kommen sonst kaum an solche Flächen heran. Der Markt ist eng. Seit Jahren gibts einen Run auf Holz. Wirtschaftlich begründbar ist das nicht, nur psychologisch.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Obst für feuchten Torfboden

Taques » Antwort #14 am:

Na ich hoffe mal das sich niemand sonst für die Grundstücke interssiert und ich Glück habe.... 2 sind extrem steil und für die Holzernte kompliziert und 2 haben keine direkte Zufahrt... vielleicht will sie ja keiner außer mir und dann kann ich alle kaufen und den Rest gebe ich wieder ab. Für mich wären nur 2 ohne Bäume interssant und die sind zu klein um Holz anzubauen. Ich habe mir im Sommer ein großes nasses Grundstück angesehen, Schätzwert war etwas über 23.000,- und bei den Geboten bin ich dann bei über 35.000,- ausgestiegen, damals in der 2. Runde lagen schon Gebote für über 65.000,- vor und es blieben nach mir noch 7 Bieter! Die spinnen hier echt! Schuld ist wohl das hier fast alles Naturschutzgebiet ist...LGTaques
Antworten