News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
im Winter grüne Stauden (Gelesen 45103 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
im Winter grüne Stauden
der Flaumige Hahnenfuß, Ranunculus psilostachys, bedeckt jetzt mit seinen Blättern eine große Fläche bei den Kleinen Iris.
Er ist das mediterrane Pendant zu unserem Scharbockskraut.Hier eine schöne Seite mit mehr Bildern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:im Winter grüne Stauden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:im Winter grüne Stauden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:im Winter grüne Stauden
Bleibt diese Iris grün oder hat sie bisher nur ignoriert, dass Winter ist?Übrigens:Klickund die wintergrünen Farne hier.
Re:im Winter grüne Stauden
die Bart-Iris treiben in milden Wintern. In frostfreien Perioden versuchen sie es immer wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:im Winter grüne Stauden
Erysium ist den Winter über sattgrün.Ein Monster von der Sorte 'Bowles Mauve' steht auf dem Grab meiner Eltern und macht sich dicke. Ein rot-blühender Sämling gedeiht seit 3 Jahren in den Fugen unserer Treppe zur Haustür, bildet eine kompakte Kugel. Iris foetidissima ist wintergrün und zeigt ihr orangefarbenen Samen.Epimedium 'Fronleiten' ist grün, bei sinkenden Temperaturen färben die Blätter rötlich.Luzula sylvatica 'Wintergold' ist im Winter goldgelb.Diese drei habe ich als Winterkonstante in mein Staudenbeet am Garteneingang gepflanzt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:im Winter grüne Stauden
gelber lerchensporn, Pseudofumaria lutea.hier fast den ganzen winter leberblümchen (Hepatica nobilis) gegen winterende nimmer schön.duft-pestwurz (Petasites fragrans), streicht ab -10° die segel. Wuchert.hirschzungenfarn (Asplenium, früher Phyllitis, scolopendrium)küchensalbei, vor allem 'Berggarten'Elfenblumen, Heuchera, Bergenien,...Stachys grandiflorare schwertlilien: Iris foetidissima bleibt den ganzen winter schön, während I. pallida im jänner/februar hier komplett einzieht.Am schönsten von allen ist aber für mich simples schöllkraut

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:im Winter grüne Stauden

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:im Winter grüne Stauden
In meinem 6b-Garten sind auch folgende Stauden recht zuverlässig wintergrün:- Lamium maculatum- Campanula poscharskyana- Campanula portenschlagiana- diverse Carex- Phlox subulata- Phlox douglasii- Iberis- Alyssum- Aubrieta- Geranium endressii- Lithodora (mit Abdeckung)- Stachys byzantina- Lavendel- Santolina chamaecyparissus (kurzlebig)- Viola odorata- Ajuga- Digitalis- Dianthus- div. Primeln
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:im Winter grüne Stauden
allen ein frohes und besinnliches weihnachtsfest! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos