News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches neue Werkzeug für Baumschnitt? (Gelesen 9472 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Hallo Garten-Puristen, ich habe mich gerade neu angemeldet, hoffe hier auf viele Infos und regen Austausch mit euch. Kurz zu mir: Ich konnte mir im letzten April einen Traum erfüllen und habe mir 37 ar mit 50 Bäumen, hauptsächlich Äpfel zugelegt; dazu jede Menge Beerensträucher. Vor allem die Bäume sind verwildert. Nachdem ich mir in der ersten Euphorie letztes Jahr gleich eine Sehnenscheidenentzündung geholt habe (Baumschnitt mit altem, schweren, schwergängigen Werkzeug); will ich mir jetzt für die kommenden Schnitt-Wochen das nötige Material zulegen - möglichst wenig, möglichst gue Qualität und eben nur so teuer wie nötig. Ich habe hier bereits (auch bei Gartenscheren) herumgelesen, und zwar etliche Infos, aber keinen auf mich passenden Thread gefunden. Bin w, 165 cm, Linkshänder, mittelmäßig kräftig und möchte natürlich möglichst kräfteschonend arbeiten. Was brauche ich unbedingt? Ich bitte um Tipps für:- Einhandschere (soll für Strauch/Beeren/kleinere Astschnitte taugen, aber schon bis mind. 2cm) - Eine superstarke Schere für allen Kleinkruscht, für kleinere Hand geeignet- Ist 2-schneidig wichtig? Bringt mir die Felco 10 Linkshänder-Schere/Rollgriff was? Linkshänder-Erfahrungen? Jemand eine Empfehlung für mich? - Einhand-Baumsäge, evtl. klappbar,Schnitt-Länge ca. 20-30 cmsollte super und leichtgängig schneiden, mit wenig Kraft auch dickere Äste.Felco 611? Irgendwas von Fiscars? Silky?- Baumsäge - ist das noch nötig, wenn man eine Giraffensäge/Zugseilsäge hat? - Ultimativer Tipp für Giraffen-/Zugseilsäge. Giraffe Fiscars? Andere Hersteller? Welche Komponenten (Verlängerung)? Auf was muss ich achten? - Mir sind die Vor- und Nachteile von Gelenk- bzw. Amboss-Astscheren nicht klar.Und noch was anderes: Ich habe irgendwo gelesen, dass gerade der Trend weg von der Wundversiegelung geht. Wie haltet ihr's?Bin euch sehr dankbar für eure Erfahrungen mit den Geräten und Tipps (natürlich auch Links auf andere Threads).Besten Grußagricolina
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Mein Liebster schwört auf Japansägen.Gibt es heute grade bei Aldi Nord, 2 Sägeblätter, 10 Euro oder so.Machen einen superglatten Schnitt.Evtl. den Rücken des Sägeblattes etwas wegschleifen.Ansonsten: Fiskars Astschere und Felco Nr. ??Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Bei Sägen ist das Problem kaum gegeben, aber bei Scheren solltest Du schon auf Linkshändermodelle schauen - die gibts nicht von allen Marken. Und es genügt eine Sicherung auf der falschen Seite, um das Gerät unpraktikabel zu machen.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Bevor ich mir eine Säge oder Schere kaufe würde ich erst einmal einen Schnittkurs belegen. Dort gibt es meist auch die richtigen Werkzeuge im Einsatz zu sehen.Oder ist der Baumschnitt schon mal richtig gemacht worden?Gruß
Johannes Boysen
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Mit meiner Fiskars-Astschere bin ich sehr unzufrieden. Nicht mit der Schneideleistung, wohl aber mit den gekrümmten Schneiden, die es sehr erschweren, innerhalb von Astgabeln Schnitte zu setzen.
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Hallo,ich bin Linkshänder, verwende aber keine Linkshänderscheren. Es ist bei mir bei Astscheren wie auch bei Papierscheren Gewöhnung was funktioniert, und ich fühle mich eingeschränkt wenn ich immer meine spezielle Schere suchen muß bzw. beim Kauf auf wenige Hersteller angewiesen bin.Auch Rollgriff verwende ich nicht mehr, es werden halt nur Äste geschnitten die von der Stärke her noch gehen, ich bin immer recht schnell mit der Säge dabei. Hier verwende ich eine verstellbare Bügelsäge mit schmalem Sägeblatt, mit den breiten Blättern der Klappsägen komme ich oft nicht genau da hin wo ich hin will.Das gleiche gilt übrigen für die Astscheren mit den langen Griffen, die verwende ich wegen der Ungenauigkeit nur zum Zerkleinern des Schnittgutes.Auch mit einer Zugseilschere oder Säge an einer Teleskopstange bin ich immer sehr unzufrieden mit der Schnittführung, da man ja nur von unten ansetzen kann. Dann lieber eine ordentlich lange Leiter.Ich bin beim Gehölzschnitt (zumindest bei Obst- und Ziergehölzen) also bei der überwiegenden Nutzung von Handschere und Bügelsäge gelandet und laß´mir dabei halt Zeit. Bei den Felcoscheren bin ich von der Lebensdauer schwer beeindruckt (gilt nicht für den Rollgriff), finde aber auch die Schnittleistung von so manchem Billigangebot beachtlich, man darf sie halt nicht zu sehr quälen. Kommt wohl auch sehr drauf an wie viel man zu schneiden hat.Letzten hab ich mal eine Heckenschere und eine Astschere verwendet die zumindest ein Etikett der Stiftung Warentest mit "gut" hatten, die konnte man von der Schnittleistung eigentlich nur wegschmeissen.Evtl bleibt vor dem Kauf nur das eigene Ausprobieren, dann aber bitte nicht nur mit vorgereiteten Weidenstöckchen.Grüße Floris
gardener first
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Vielen Dank für die ersten Antworten!Hab ich vergessen: Schnittkurs habe ich vor 20 Jahren schon mal gemacht; jetzt im Herbst und Winter natürlich noch mal 2 Schnittkurse bei OGV vor Ort besucht, um richtig an alles ranzugehen; an Theorie (auch aus Büchern) ist also einiges vorhanden und ein wenig Praxis auch. Beim Mitlesen stelle ich fest, dass hier viele "ihren" Baumpfleger haben, d.h. sich professionelle Unterstützung holen. Das hatte ich für ein oder zwei schwere Fälle (große, völlig verwachsene rote Boskop, die aber beide wunderbar getragen haben) auch erwogen - empfehlenswert, was zahlt man da so (bei uns im teuren Südwesten)? Stunde/Tag? Andererseits gibt's im OGV auch viel Sachverstand.Würdet ihr gut tragende, aber verwilderte Bäume überhaupt zurecht/zurückschneiden?Zum Werkzeug: Es ist alles verhanden, meist doppelt und dreifach, aber die Sachen taugen nicht so, wie ich mir es vorstelle. Daher wollte ich mir eine gute Grundausstattung mit dem Nötigsten zulegen, das erspart mir viel Arbeit. Und wenn ich gerade dabei bin: Hat jemand einen Tipp, wo ich günstig eine Tiroler Leiter herbekomme (Einbein)?Besten Dank schon mal! Super Forum hier. ulrike
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
(Forstbedarf )Grube hat sowas im Katalog (online), um den Preis zu beurteilen fehlt mir die Vergleichsmoeglichkeit.Und wenn ich gerade dabei bin: Hat jemand einen Tipp, wo ich günstig eine Tiroler Leiter herbekomme (Einbein)?
Gruesse
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
agricolina,wenn ich denn mal Zeit habe schneide ich für Nachbarn, Freunde/Bekannte etc. nicht gegen Geld, sondern gegen ein Fläschchen oder die nächste Grilleinladung. Insofern kann ich zu den Preisen nichts beitragen. Es kommt auch ein bischen auf die Menge an die zu schneiden ist und in welchem Zustand die Bäume sind. 20 Hochstämme, die jahrelang nicht geschnitten wurden, würde ich mir z.B. selbst nicht mehr antun. Fühle mich dafür auch nicht mehr fit genug und die Höhenangst hat im Laufe der Jahre auch zugenommen......Wenn, könnte ich mir das nur mit ganz viel Freundeshilfe und peu a peu vorstellen.Bei 20 kleinen Bäumen sähe das schon anders aus.Deine Frage, ob man überhaupt zurückschneiden soll: Natürlich. Guter Ertrag ist relativ. Vielleicht wäre er mit geschnittenen (besser: erzogenen) Bäumen noch besser. Vor allem die Fruchqualität leidet in zu dicht und alt gewordenen Kronen. Auch der Krankheitsdruck nimmt zu.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Hallo, ich habe mal zwei Baumbilder in den Thread "Obstbaumschnitt" gestellt, damit ihr sehen könnt, worum es sich bei mir und meinen Problembäumen handelt...Und hier noch ein Bild von einem weiteren "Problembaum".Bin sehr dankbar für eure Ratschläge!gruß ulrike
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Hallo,es gibt nichts schlimmeres wie schlechtes Werkzeug,erst probieren, dann kaufen,auf die richtige Größe der Scheren achtenbei Scheren benutze ich Handgeschmiedete und machmal auch Felco.Baumsägen sind wichtig, unbedingt verstellbar, damit die Schnitte sauber sind.Als Astsägen verwende ich eine leichte auf 3 m verlängerbareund eine bis 4 m.Dein Baum sieht aus wie ein hochgegangener Viertel,nicht alle Neu- Wassertriebe rausschneiden, sonst wächst er noch doller,hier wäre ein Sommerschnitt besser.LG
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Das stimmt! Dennoch zum Bäume ausschneiden nicht geeignet.Aber einen Pfropfkopf nachschneiden, dafür eignet sich die Säge hervorragend!Ich habe ein solches Exemplar etwa seit einem Jahr, auch von Aldi.Gruß GGMein Liebster schwört auf Japansägen.Gibt es heute grade bei Aldi Nord, 2 Sägeblätter, 10 Euro oder so.Machen einen superglatten Schnitt.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Zu dem Foto : Vorsichtig die Quirle mit den Wasserschossen rausnehmen, also auslichten. Und das abgetragene bogenförmige Fruchtholz etwas zurücknehmen.Zu den Sägen : Ich säge seit Jahren mit Gardena Baumsäge(Japansägentyp), und einer Teleskopstange.Ich schneide auch seit Jahren mit einer Felco 2, ich kann mich mit den Felco Rollgriffen nicht anfreunden.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Werkzeug: Floris schreibt das korrekt.Boskoop: Wächst stark, wenig schneiden! Nur 3-4 stärkere pro Jahr.Boskoop und Jakob Fischer etc. fast ausschließlich nur im Sommer schneiden.Sonst sehen sie aus wie bei Agricola!Gruß Arthur
Gruß Arthur
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welches neue Werkzeug für Baumschnitt?
Man darf es gar nicht erst zu einer derartigen Wasserschosserorgie kommen lassen. Hat man zu viel geschnitten, so dass der Baum zu stark austreibt, sollte man im August bereits viele Neutriebe abreissen. Reissen, nicht schneiden.Bei diesem Baum sind einige neue Triebe wenigstens brauchbar. In der Vergangenheit wurde zu viel altes hängendes Holz belassen und die Verjüngung vernachlässigt. Wähle neue, schräg nach aussen gerichtete Triebe aus. Sie sinken mit der Zeit sowieso ab. Altes hängendes Holz dahinter weg.Werkzeug: Hab eine Ast-Klappsäge von Silky und eine einfache Baumschere, das reicht mir für 98% aller nötigen Schnitte.