Zur Zeit arbeite ich mich mal wieder durch verschiedene Bücher und Websites und muß erneut feststellen, daß bei den Historischen Rosen von den weißen Sorten überproportianol viele verschollen sind.Über die möglichen Gründe ddafür gibt´s schon eine Diskussion bei Rareroses, aber ich möchte euch auch hier gerne nochmal dringend darum bitten, im nächsten Sommer verschärft auf alte, weiße Rosen an Straßenrändern, auf Friedhöfen, in alten Gärten usw zu achten.Wenn ihr eine findet, bitte genau dokumentieren und bei den Fotos auch die Bestachelung und das Laub mit einbeziehen, gucken, ob´s Ausläufer gibt, am besten auch schnell eine Duftbeschreibung und andere Eindrücke notieren, bevor sie wieder vergessen sind und wenn irgend möglich, sicherheitshalber lieber erstmal Veredelungsreiser erbitten: Veredeln ist erstmal die sicherere und schnellere Möglichkeit, eine seltene Sorte zu vermehren und zu sichern.Wenn möglich, bitte sehr hoch aufgelöste Digifotos machen oder welche mit einer guten analogen Kamera. Dann können sie evtl. in eine Dokumentation mit einfließen.Von einigen, die als verschollen gelten, gibt es ganz gute Beschreibungen. Die Chance, die eine oder andere Sorte zu reidentifizieren, besteht also.Wenn es keine Rosenschule in eurer Nähe gibt, die Rosen veredelt, könnt ihr die Reiser auch zu mir schicken, hier gibt´s eine, die das macht. Bei wirklich eindeutig seltenen und besonderen Rosen lohnt sich auch eine Auftragsveredelung bei einer Versandrosenschule. Über den Schnitt von guten Veredelungsreisern und deren sicheren Versand machen wir dann im Frühsommer einen thread auf.Ich hoffe auch, daß möglichst viele von euch nach Irland, Frankreich, England oder Schottland in Urlaub fahren: Da bestehen nämlich besonders gute Chancen, noch verschollene Schätze zu finden

- Niiemand verläßt das Land ohne genaue Instruktionen und die richtige Ausrüstung zum Reisersammeln und -verschicken!
