News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Noch mehr unbekannte Eichen (Gelesen 5299 mal)
Moderator: AndreasR
Noch mehr unbekannte Eichen
Hallo zusammen,ich habe noch mehr Eichen, die ich nicht zuordnen kann:Nr. 1Blätter sind auch wie bei Q. robur, aber klein und sie bleiben bis in den Winter halbgrün, während die anderen Bäume (Eichen, Buchen, Hainbuchen etc.) schon komplett leer sind. So etwa Ende Dezember fallen auch die Blätter von dieser ca. 8m hohen Eiche ab. Die Eicheln sind sehr klein und sitzen in einer langgestielten Cupula. ???Nr. 2Ich vermute, es handelt sich um eine Persische Eiche. Die Blätter sind teilweise sehr groß (bis 30 cm lang) oben breit, unten schmal und weich behaart. Sie bildet lange Eicheln, die bis zu einem dreiviertel vom schuppigen Becher bedeckt sind. An der Spitze färben sich die Eicheln dunkelgrün, der bedeckte Teil ist gelblich. Leider kann ich keine Blütenfotos schicken, da sie schon sehr hoch ist und im unteren Bereich kaum Äste hat (Schatten).Hier ein Foto des Blattes:
- Dateianhänge
-
- Persische_Eiche.jpg (60.22 KiB) 208 mal betrachtet
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Ja, das sieht nach Q. macranthera aus.Das einzige Problem bei Eichen: manche sollen schwierig zu bestimmen sein. O-Ton eines Botanikcracks, der mir des Öfteren beim Pflanzenbestimmen hilft: "Was willst du bestimmt haben - Eichen? Das ist mir zu schwierig. Vergiss es."Und als ich ihm mit Blütenfotos kam, meinte er nur, dass die bei Eichen kaum was nützen würden. ::)Ach ja: Willkommen!
Alle Menschen werden Flieder
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Ja, da hast Du recht! Ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen. Das gleiche Problem habe ich übrigens noch bei Fichten und Tannen. Aber das will ich erst später nochmal ansprechen. Allein die Roteiche hat so viele Varianten.Ja, das sieht nach Q. macranthera aus.Das einzige Problem bei Eichen: manche sollen schwierig zu bestimmen sein. O-Ton eines Botanikcracks, der mir des Öfteren beim Pflanzenbestimmen hilft: "Was willst du bestimmt haben - Eichen? Das ist mir zu schwierig. Vergiss es."Und als ich ihm mit Blütenfotos kam, meinte er nur, dass die bei Eichen kaum was nützen würden. ::)Ach ja: Willkommen!

- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Hallo Lesmona,Kuck Dir mal Bilder von Quercus x turneri an, eine Kreuzung aus der heimischen Stieleiche und der Steineiche, die ist halbimmergrün und paßt ungefähr zu deiner Beschreibung.Wo steht der Baum denn? Falls er in der freien Landschaft steht, muß es was anderes sein.
Lüneburg, Niedersachsen
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Nee, die kann ich ausschließen, da ich Quercus x turneri kenne. Die Blätter sind wie bei der Stieleiche, nur kleiner.Hallo Lesmona,Kuck Dir mal Bilder von Quercus x turneri an, eine Kreuzung aus der heimischen Stieleiche und der Steineiche, die ist halbimmergrün und paßt ungefähr zu deiner Beschreibung.Wo steht der Baum denn? Falls er in der freien Landschaft steht, muß es was anderes sein.
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Es wird uns wohl nicht gelingen, eine Eiche aufgrund bloßer Beschreibungen zu bestimmen.Steht der Baum in einem Park oder Arboretum oder in der freien Landschaft?Falls letzteres, könnte es vielleicht einfach ein etwas abweichendes Individuum einer Stieleiche sein?Hallo zusammen,ich habe noch mehr Eichen, die ich nicht zuordnen kann:Nr. 1Blätter sind auch wie bei Q. robur, aber klein und sie bleiben bis in den Winter halbgrün, während die anderen Bäume (Eichen, Buchen, Hainbuchen etc.) schon komplett leer sind. So etwa Ende Dezember fallen auch die Blätter von dieser ca. 8m hohen Eiche ab. Die Eicheln sind sehr klein und sitzen in einer langgestielten Cupula.
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Der Baum steht in einem Park (Knoops Park in Bremen). Dort sollen 18 verschiedene Eichenarten vorhanden sein. Ich kenne nur ca. 10. Somit gibt es noch mehr, nur keiner weiß mehr darüber Bescheid.Es wird uns wohl nicht gelingen, eine Eiche aufgrund bloßer Beschreibungen zu bestimmen.Steht der Baum in einem Park oder Arboretum oder in der freien Landschaft?Falls letzteres, könnte es vielleicht einfach ein etwas abweichendes Individuum einer Stieleiche sein?Hallo zusammen,ich habe noch mehr Eichen, die ich nicht zuordnen kann:Nr. 1Blätter sind auch wie bei Q. robur, aber klein und sie bleiben bis in den Winter halbgrün, während die anderen Bäume (Eichen, Buchen, Hainbuchen etc.) schon komplett leer sind. So etwa Ende Dezember fallen auch die Blätter von dieser ca. 8m hohen Eiche ab. Die Eicheln sind sehr klein und sitzen in einer langgestielten Cupula.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Bilder machen, Zweige photographieren, Eicheln photographieren. Nachbestimmen.Kenne genügend Leute bei der IOS (International Oak Society) die behilflich sein können.Es tauchen auch immer mal wieder alte, vergessene Sorten auf. Die Beschreibungen sind oft gut, aber es fehlen Belegexemplare.Aktuell geht man von ca. 750-800 Eichenarten weltweit aus (inclusive der Hybriden).Die Roteiche gibt es leider oder zum Glück nicht. Es gibt die Roteichengruppe und die Weißeichengruppe.Gibt es hier nicht einen Thread wo das schon mal richtig gut erklärt wurde? Erinnere mich so etwas schon hier gelesen zu haben.
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Danke für die Auskunft. Ich werde im nächsten Frühjahr Fotos machen.Die Roteiche gibt es leider oder zum Glück nicht. Es gibt die Roteichengruppe und die Weißeichengruppe.-das erkläre mir doch bitte mal. Quercus rubra ist doch die Roteiche.Bilder machen, Zweige photographieren, Eicheln photographieren. Nachbestimmen.Kenne genügend Leute bei der IOS (International Oak Society) die behilflich sein können.Es tauchen auch immer mal wieder alte, vergessene Sorten auf. Die Beschreibungen sind oft gut, aber es fehlen Belegexemplare.Aktuell geht man von ca. 750-800 Eichenarten weltweit aus (inclusive der Hybriden).Gibt es hier nicht einen Thread wo das schon mal richtig gut erklärt wurde? Erinnere mich so etwas schon hier gelesen zu haben.

Re:Noch mehr unbekannte Eichen
so, ich bin mal in den Park gegangen und habe nachgesehen, ob ich noch Blätter finde.Die kleine Eiche hat einen Stammdurchmesser von ca. 50 cm. Sie hat, im Gegensatz zu anderen Bäumen, immernoch viele braune Blätter. Ich konnte auch eine Cupula mit Eichel abpflücken.
- Dateianhänge
-
- Unbekannte-Eiche-lange-grune-Blatter013kl.jpg (49.06 KiB) 203 mal betrachtet
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
hier noch ein Blatt:
- Dateianhänge
-
- Unbekannte-Eiche-lange-grune-Blatter014kl.jpg (69.54 KiB) 217 mal betrachtet
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
Hier folgen Blätter von der Eiche mit den aufstrebenden Ästen (1. Foto), die ich anfänglich erwähnt habe:wenn ich mir die Blätter anschaue, erinnern die mich an die Blätter der Zerreiche. Auch diese Blätter sind ein wenig gebogen. Die Cupula ist jedoch langgestielt und hat keine Stachel. Sie ähnelt der Stieleiche. Leider habe ich keine frischen Eicheln gefunden -in diesem Jahr gab es keine. Es liegen jedoch nur ganz wenig alte Eicheln am Boden. Diese sind länglich, wie bei einer Stieleiche.
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
hier ist noch ein Trieb mit Knospen von der aufrechtstrebenden Eiche. Mir fällt noch ein, daß auch die Äste etwas gedreht waren, also ähnlich wie bei der Säuleneiche.
- Dateianhänge
-
- Aufrechtstrebende-Eiche020.jpg (46.99 KiB) 187 mal betrachtet
Re:Noch mehr unbekannte Eichen
hier noch die Cupula der aufstrebenden Eiche:
- Dateianhänge
-
- Aufrechtstrebende-Eiche021-Cupula.jpg (56.27 KiB) 204 mal betrachtet