News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nadelbaum nachpflanzen (Gelesen 1419 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
franzipo
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jan 2011, 16:15

Nadelbaum nachpflanzen

franzipo »

Da unsere Blautanne zu groß wurde, haben wir sie gefällt. Nun wollen wir wieder einen Nadelbaum nachpflanzen. Leider bleibt mehr oder weniger nur der alte Standplatz.Wie sollte der Boden für die Nachpflanzung vorbereitet werden damit der neue Baum auch wächst?
wollemia

Re:Nadelbaum nachpflanzen

wollemia » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-Pur!Egal, welches Gehölz du an dieselbe Stelle pflanzen möchtest: Es ist in jedem Fall sinnvoll, den alten Baumstumpf zu roden - von Hand oder maschinell- und mit dem Stumpf die dicksten Wurzeln unmittelbar in Stumpfnähe mit auszugraben.Dann den Boden lockern (was vermutlich schon beim Ausgraben passiert) und das Loch mit normaler Gartenerde auffüllen, etwas höher als vorher, denn die Erde wird sich setzen. Du kannst einen langsam wirkenden Dünger mit untermischen, nötig ist das nicht.Baum pflanzen (aber besser erst im Frühling) und über den Sommer ggf. wässern.Wenn der Baum dann angewachsen ist, kannst du ihn düngen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Nadelbaum nachpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Warum einen Nadelbaum im Garten? ???
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Nadelbaum nachpflanzen

wollemia » Antwort #3 am:

Och, ein paar schöne Nadelgehölze gibt's doch schon, oder? ;)Z. B. Sciadopitys, Lärchen, Metasequoia, Pseudolarix, manche Eiben oder Kiefern (z. B. Pinus parviflora), Picea breweriana, Cephalotaxus, manche (!) klein bleibende Sorten von Scheinzypressen und Wacholder, Cryptomeria, Sequoiadendron und Sequoia - je nach Platzangebot.Blaufichten allerdings :-X
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Nadelbaum nachpflanzen

Eveline † » Antwort #4 am:

zedern
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Nadelbaum nachpflanzen

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Wenn Du Zeit hast kannst Du den Stumpf auch mit Stockschwämmchen impfen (Kulturen gibts im Handel) und ein paar Jahre leckere Pilze an der Stelle ernten. Danach hat ein neuer Baum gleich den Humus aus dem Stumpf zur Verfügung.Arbeitseinsatz: viel Geduld, Pilzkultur (Ernte im zweiten Jahr dann fortlaufend )Willkommen im Forum :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Nadelbaum nachpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Och, ein paar schöne Nadelgehölze gibt's doch schon, oder? ;)Z. B. Sciadopitys, Lärchen, Metasequoia, Pseudolarix, manche Eiben oder Kiefern (z. B. Pinus parviflora), Picea breweriana, Cephalotaxus, manche (!) klein bleibende Sorten von Scheinzypressen und Wacholder, Cryptomeria, Sequoiadendron und Sequoia - je nach Platzangebot.Blaufichten allerdings :-X
...ja klar :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Antworten