News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen. (Gelesen 14928 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

bambus »

Hallo.Ich will mir Kirschbäume von Garten-Schlueter kaufen... Ausgesucht habe ich mir die Sorte Erika.In meinem Garten habe ich eine Große Prinzessinkirsche. Will aber einen Befruchter für den haben, also laut der Seite befruchtet die Sorte Erika > den Große-Prinzessin-Baum...Jetzt zu meiner Frage, befruchtet der Große-Prinzessin-Baum auch die Sorte Erika? Also eine Art gegenseitige Befruchtung?Wenn nein, würde ja die Kette ewig weitergehen xy befruchtet xz wobei xy von xyz befruchtet werden muss...Ich hoffe Ihr versteht mich und könnt mir weiterhelfen...MfG bambus
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

cydorian » Antwort #1 am:

Ja, das geht. Bei der Befruchtung zwischen Kirschen zählt der Blühzeitpunkt und Sterilitätsallele, man kann also eine diagonal symmetrische Tabelle aufstellen (=wenn A die Sorte B befruchtet, dann immer auch B die Sorte A). Anders wäre es bei Äpfel gewesen: Eine diploide Sorten (z.B. Klarapfel) kann eine triploide Sorte befruchten (z.B. Boskoop), aber nicht umgekehrt.
ManuimGarten

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Wow! Du bist sichtlich der Obstexperte, das war mir bei meiner Elstar-Frage noch nicht so bewusst.Allerdings werde ich bei der obigen Erklärung etwas nervös wegen meiner Kirschbäume. Ich habe Bigarreau Burlat und die große schwarze Knorpelkirsche gepflanzt. Können sich die gegenseitig ausreichend befruchten oder muß ich auf passende Nachbarsbäume hoffen?Bei Elstar meintest du ja, es wäre wohl ein passender Baum in der Nachbarschaft. Wie sieht es bei Zwetschken und Marillen aus, muß man da auch auf eine Befruchtersorte achten?
Apfelmann

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Apfelmann » Antwort #3 am:

Hallo,Hier gibt es ein paar Infos,mit weißem Stammanstrich kann die Blütezeit bis 10 Tage verzögert werden,Zierkirschen sind auch BefruchterLG
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Konterkater » Antwort #4 am:

Nach meinem phantastischen Buch über Kirschen steht, daß die Befruchter von Burlat folgende Sorten sind:Abels Späte, Forchheimer Maschen, Froschmaul, Große Prinzessin, Johanna, Kasberger Schwarze, Querfurter Königskirsche, Schmahlfelds Schwarze und Van.Eine Schwarze Knorpelkirsche gibt es nach meinem Buch nicht, allerdings die Sorte Große schwarze Knorpel (Typ Geisenheim). Und die hat folgende Befruchtersorten:Hedelfinger, Kassins Frühe, Oktavia, Prinzesskirsche, Regina, Sam und Schneiders späte Knorpel.Bei Äpfeln gibt es in der Regel keine Befruchtungsprobleme. Eine Baumschule hat mir davon abgeraten, extra einen Befruchterbaum zu pflanzen. Offenkundig reicht es vollkommen aus, wenn ein passender Baum in einer Entfernung von 500 Meter steht und meistens gibt es genügend Apfelbäume.Um allerdings sicher zu gehen, werde ich wohl für meine Rubinola (soll ähnlich wie die Elstar schmecken - nur besser) die Sorte Rejka pflanzen. Bei Zwetschgen gibt es seit neuestem selbstbefruchtende Sorten, aber es gilt bei solchen Bäumen in der Regel, daß eine zweite Sorte den Ertrag von selbstbefruchtenden Sorten steigern kann.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

Konterkater, manium garten,in deinem Buch (vermutlich Vogel etc.) sind nur beispielhaft geprüfte Befruchter genannt. D.h. nicht, daß andere Sorten nicht befruchten.Kommt eben auf die Sterilitätsallele (die meines Wissens noch nicht bei allen Sorten bekannt bzw. geprüft sind) an und den Blühzeitpunkt.Ich kann mich an die Quelle nicht mehr erinnern, aber ich meine für Burlat (relativ frühblühend) z.B. gingen auch Teickners und Büttners.Ansonsten befruchten auch Sauerkirschen und Wildkirschen unter den o.a. zwei Bedingungen.Es gibt selbstfruchtbare und nicht selbstfruchtbare Pflaumen (Zwetschen und Co.). Kommt eben auf die Sorte an. Wobei, wie allgemein bekannt, die Fremdbefruchtung i.d.R. den besseren Ansatz bringt.Zu Marillen (Aprikosen) kann ich nichts sagen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

cydorian » Antwort #6 am:

Aprikosen/Marillen sind mal mal mehr, mal weniger selbstfruchtbar. Meistens ist der Ertrag vorhanden, aber niedrig, wenn kein Befruchter da ist. Das kann aber auch nützlich sein, denn manche Sorten geraten sonst in einen Überbehang, der die Fruchtqualität herabsetzt und die Bäume erschöpft.Die anderen Ausführungen sehe ich auch so. Wer bei Äpfeln wirklich Sorgen wegen Befruchtung hat, sollte einen kleinen Wildapfel pflanzen, der ist sehr zierend, robust, die Äpfelchen sind gut als Saft und Mus verwertbar. In den Plantagen hier ist am häufigsten die Sorte "Professor Sprenger" zu sehen, veredelt auf M9. Es gibt noch mehr, z.B. "Liset", "golden Hornet" etc. etc. etc.. Zierapfel im Vorgarten, Obstapfel im Hausgarten...
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Konterkater » Antwort #7 am:

Hallo Zuccalmaglio,korrekt, auch weitere Bestäuber kann es geben. So wird die Sauerkirsche "Ungarische Traubige" durch bestimmte Süßkirschen bestäubt.Allerdings entnehme ich dem Buch von Feucht/Vogel und anderen Autoren, daß Burlat und die Große schwarze Knorpel sich nicht gegenseitig befruchten.
ManuimGarten

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Dank' euch! Auf was man alles beim Obstbaum kaufen schauen soll. Und warum sagt der Gärtner beim Kauf nix?? :PWie nah müssen denn bei Kirschen die Befruchterbäume stehen? Zusätzlich zu Burlat und großer schw. Knorpel habe ich keinen Platz für weitere Kirschbäume. Die werden doch ziemlich groß. Muß mal nachsehen, ob der Nachbar in seinem Obstgarten Kirschen hat. Oder wäre das schon zu weit weg?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Konterkater » Antwort #9 am:

Über die Gärtner und Baumschulen haben wir in diesem Forum schon viel Ärgerluft ablassen können. Es sind allerdings nicht alle schlecht.In Deinem Fall würde ich entweder warten, ob es nicht doch geht oder einen der beiden Bäume wieder ausbuddeln und durch einen anderen Kirschbaum ersetzen.
we-went-to-goe

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

we-went-to-goe » Antwort #10 am:

:-\ und wieder habe ich was gelernt. Ich will nicht hoffen, dass meine Nachbarin letztes Jahr so wenig Kirschen hatte, weil ich eine Zierkirsche gefällt habe. Werde das mal beobachten und notfalls für Ersatz in Form einer Befruchtersorte sorgen...
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Konterkater » Antwort #11 am:

Kirschbäume müssen sehr nahe beieinander stehen. Es wird auch immer wieder betont, daß im Gegensatz zu Apfelbäumen bei den Kirschbäumen der Wind kaum eine Rolle bei der Befruchtung spielt. Der Einsatz von Bienen ist bei den Kirschen leider fast unerläßlich. Bei kleinen Bäumen können wir mit einem Pinsel zum Glück selber die Biene spielen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

Wind kann man beim Obst vergessen, egal ob Apfel oder Kirsche. Über die Entfernungen der Sorten zueinander gibt es unterschiedliche Auffassungen. Aber selbst 3, 4 oder 5 Gärten weiter dürfte in der Regel durchaus reichen. Vermutlich aber noch mehr.Wenn aber keine oder kaum Bienen vorhanden sind, nützt der beste Bestäuberbaum nichts.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Konterkater » Antwort #13 am:

Darüber gibt es zum Glück verschiedene Auffassungen.Bestäubungsprobleme bei Äpfeln sind bei Weitem nicht so groß wie bei Kirschen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Wichtig! Brauche unbedingt Rat bei Kirschen.

Starking007 » Antwort #14 am:

Wenns mit der Bestäubung nicht klappt, nicht ersetzen, einfach einen Ast mit einer anderen Sorte reinveredeln. (Februar, Geißfuss).
Gruß Arthur
Antworten