News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Forellenbirne hinüber (Gelesen 2688 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Forellenbirne hinüber

A-String »

>:(Tja, kürzlich bin ich wieder mal in den Garten gegangen (etwas vom Wohnhaus entfernt) und habe eine böse Überraschung erlebt: :o Scheinbar durch die im Dezember besch.... hohe Schneelast auf den Bäumen sind einige Kiefernäste oder was das sind umgeknickt. Natürlich ist der Ast, welcher auf der Forellenbirne (2007) niederkrachte, als einziger wirklich abgebrochen, Treffer versenkt. :'( Bezeichnenderweise wollte ich diese Äste vor zwei Jahren schon wegschneiden, aber die engste Verwandtschaft hatte es untersagt.Mal sehn, was aus dem "Stiel" noch wächst...
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Forellenbirne hinüber

A-String » Antwort #1 am:

rechts...
Dateianhänge
Kopie_von_IMG_0031.jpg
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Forellenbirne hinüber

A-String » Antwort #2 am:

:(
Dateianhänge
Kopie_von_IMG_0032.jpg
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Forellenbirne hinüber

A-String » Antwort #3 am:

>:(
Dateianhänge
Kopie_von_IMG_0033.jpg
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Forellenbirne hinüber

A-String » Antwort #4 am:

Früher...
Dateianhänge
Kopie_von_Forellenbirne_2.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Forellenbirne hinüber

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich würde wenigsten ein paar Reiser nehmen. Im Frühjahr dann ein wurzelnacktes Bäumchen damit veredeln. Kann man ruhig einen Sommer im Baukübel großen Eimer etc. halten. Wenn dich der Strunk nicht gut macht,- ersetzen. Wenn nicht hat man ein nettes Geschenk für einen Gartenfreund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Forellenbirne hinüber

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Bitter. Warte doch mal den Austrieb ab. Vielleicht ergibt sich ja noch eine Möglichkeit zum Neuaufbau.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Forellenbirne hinüber

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Das abgeknickte Zeug gibt sicher wenigstens ein paar gute Edelreiser. So ein Bäumchen kostet nicht die Welt und mit Birne ist es auch nicht so schwer zu veredeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Forellenbirne hinüber

Fragaria » Antwort #8 am:

Bitter. Warte doch mal den Austrieb ab. Vielleicht ergibt sich ja noch eine Möglichkeit zum Neuaufbau.
Da bin ich ziemlich sicher, das wertvollste an dem Bäumchen ist ja die unbeschädigte Wurzel. Die Veredelungsstelle erscheint unverletzt. Und nach so einer Kalamität wirst Du staunen, an wie vielen Stellen sich auf Grund des ja nun mal vorhandenen Wurzeldrucks schlafende Augen wieder auf ihre Ergrünumgsfähigkeit besinnen werden. Vorsorglich kannst Du einen höheren Pflock einschlagen, damit Du die erst mal sehr saftigen grünen Triebe gegen den Wind anheften und sichern kannst. Die ersten zaghaften Schnitte würde ich dann etwa ab heute in 2 Jahren machen, um wieder eine gefällige Form aufzubauen.
Antworten