News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rumtopf ohne Rumtopf (Gelesen 2176 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Rumtopf ohne Rumtopf

Sam23 »

Also kann man einen Rumtopf nicht auch ohne Steinguttopf machen?? Was ist wenn ich größere Einweckgläßer nehme und dann dort die Früchte mit Zucker und Rum stehen lasse, natürlich im Keller in einer dunklen Ecke! Ich habe das im letzten Jahr schon gemacht und alles hat super geklappt. Ich habe keinen Schimmel oder keine Gährung bemerkt. Was hat der Steinguttopf für einen Vorteil außer das er groß ist?LG Yvonne und danke für eine Antwort im Voraus.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2778
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

netrag » Antwort #1 am:

Also,ich habe den Rumtopf noch nie im Steintopf angesetzt und es ist immer gut gegangen.Seehhhr wichtig ist nicht den Rum zu vergessen. ;D ;D ;D
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

freitagsfish » Antwort #2 am:

ich denke, einen rumtopf in einem großen steinguttopf zu machen, stammt aus einer zeit, da private haushalte sich keine großen glasgefäße leisten konnten bzw. es diese noch nicht gab.man macht sich ja heutzutage oft nicht deutlich, das dinge, die wir als selbstverständlich hinnehmen, noch nicht ewig vorhanden sind.wenn es bei zwei leuten in gläsern klappt - na dann!
ManuimGarten

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Das klingt recht logisch. ::) Der Vorteil von Steingut ist der Lichtschutz. Aber wenn man Glas in einen dunklen Raum stellen kann....Und wenn Eduscho und Co. in ihren Aktionen Produkte wie Rumtopf-Töpfe promoten, dann gibt es noch 2 Vorteile: "Zusatzumsatz" (für E.) und "Nostalgie" für den Kunden. ::) Aber andererseits - was von dem Zeug, das wir kaufen, ist wirklich "notwendig". ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

freitagsfish » Antwort #4 am:

ich finde es ja gut, wenn leute so einen alten steinguttopf haben, daß sie darin rumtopf machen. sonst werden die dinger ja noch maximal als vase benutzt...
ManuimGarten

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

ManuimGarten » Antwort #5 am:

In meinem Steinguttopf befinden sich Kochlöffel etc. ;)Ist aber auch ein undichter von E., der bekam Risse in der Glasur und schon versuchte der Rumtopf abzuhauen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

Staudo » Antwort #6 am:

Das ist mal eine originelle Ausrede für heimliches Naschen. Das eigentliche Problem bei Steinzeug-Rumtöpfen ist die Menge. Wer will schon 5 oder gar 10 Liter von dem süßen Kleister trinken?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

Dunkleborus » Antwort #7 am:

...ich...
Alle Menschen werden Flieder
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Rumtopf ohne Rumtopf

Sam23 » Antwort #8 am:

...ich...
;D ;D ;D
Antworten