
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
3 Portlands (Gelesen 10812 mal)
3 Portlands
Hallo :)Ich würde meine Portland-Sammlung gerne erweitern und suche Infos zu :Robert Perpetuel (Robert 1856)Marie Robert (Moreau Robert 1860)Bernard (Vibert 1847 ?)Remontieren sie zuverlässig oder eher nur vereinzelt ?Kann jemand nähere Angaben zu Höhe/Breite machen ?Bei hmf hab ich geschaut - eigene Erfahrungen sind mir die liebsten 

Re:3 Portlands
Hallo Täubchen,an meiner Bernard, die zugegebenerweise an einem relativ ungünstigen, d.h. trockenen Platz steht, ist mir noch keine Nachblüte aufgefallen. Ich habe sie seit zwei Jahren.Dorothea
Re:3 Portlands
Meine "Bernard" hab ich vor vielen Jahren in Frankreich bestellt und sie entpuppte sich als ganz normale (und sehr blühfreudige) Quatre Saisons.Dorothea, hast du Fotos von deiner?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Ich habe alle drei:Robert Perpetuel (Loubert) ist sehr wahrscheinlich Jacques CartierBernard (Schütt) ist auch hier in der Tat die HerbstdamaszenerroseMarie Robert (Weingart) ist La Grifferaie.Nachtrag:sorry, daß ich Dich schon wieder desillusionieren muß
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Yepp: Robert Perpetual ist tatsächlich Jacques Cartier.Hatte schon fast vergessen, daß ich den mal (sehr kurz, gleich weiter verschenkt) hatte.Ist quasi ein Synonym: Eine "perpetuell" blühende Portland von Jacques...Enttäuscht war ich trotzdem: Einen zweiten JC bekommt man bei Bedarf ja schnell aus Steckhölzern ::)Aber daß "Marie Robert" de la Grifferaie ist war mir neu 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Ben Cant (Sangerhausen) wird dort als De La Grifferaie angesehen. Um wirklich hundertprozentig was dazu sagen zu können,müßte ich noch mal einige De La Grifferaies aus verschiedenen Quellen haben. Die voN Schütt sah zumindest in diesem folgendem Vergleich etwas anders aus, aber das kann auch mal Zufall sein und muß in diesem Jahr noch wieder beobachtet werden.Aber das kann ja auch mal jemand anderes tun. Hier jedenfalls meine Vorabeiten: Vergleich Marie Robert Weingart
Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Da bin ich ja froh, erstmal hier gefragt zu haben....und lasse mich dann auch gern wiederholt desillusionieren :)Marie Robert = De la Grifferaie - bißchen viel Größen-Höhenunterschied.Robert Perpetuel = Jacques Cartier - der ist mir nicht lieb genug, als das ich ihn doppelt bräuchte.Bernard - ohne Nachblüte, schade.Danke Euch 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Falsch - mit Nachblüte, aber eine weltbekannte Damaszerrose, keine Portland.Bernard - ohne Nachblüte, schade.

Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Sooo ähnlich find ich die auf den Fotos jetzt nicht unbedingt (alle):Die Schütt-de la Grifferaie z.B. scheint weniger stark gefüllt und "mittel"mäßig" bestachelt zu sein im Verhältnis zur viel borstigeren und auch enger bestachelten "Marie Robert" einerseits und zur wesentlich glatt-triebigeren Ben Cant andererseits (deren Internodien auch länger aussehen).Die Blättchen von "Marie Robert" sehen auf dem entsprechenden Bildbreiter aus als die der anderen drei Pflanzen und die Ränder eventuell etwas weniger stark gesägt.Auf dem Blütenstiel-Foto seh ich bei Ben Cant Nebenblättchen. Sind die bei den anderen auch vorhanden?Und sind die Fruchtknoten bei allen identisch in Form, Drüsenausprägung und (relativer) Größe?Duften alle gleich?Sind alle abgebildeten wurzelecht (das bewirkt ja u.U. Unterschiede zu veredelten Pflanzen)?- Fotos, egal wie gut, kommen leider nie ganz an die Realität ran.Ich fürchte auch, da mußt du nochmal ran.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Oh nein! ICH muß da nicht noch mal dran. 1700 Rosen"sorten" habe ich im Park. Und für eine Aussage muß man sich noch einige andere De La Grifferaies anschaffen und nebeneinanderpflanzen. Denn wenn die Ben Cant und die Marie Robert in SGH mit der de La Grifferaie in SGH wirklich übereinstimmen, dann steht natürlich die De La Grifferaie von Schütt in Frage. (die drei anderen stimmen wirklich in Duft, Bestachelung etc. überein). Marie Robert und DelaG sind veredelt, de beiden anderen wurzelecht. Ich mache erst einmal meine Albas, die dunklen Alten und die dämlichen gestreiften (Ich fürchte auch, da mußt du nochmal ran.



Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Wenn diese Pflanzen/Kandidaten bei dir doch eh alle schon versammelt sind, kannst du ja eine Gruppe de la Grifferaie-und-Portland-Kenner einladen und sie nochmal alles vergleichen lassen. - Aber bitte nicht am 20. und 21. Juni! 

Re:3 Portlands
Wobei, Quatre Saison, ist die nur einmal im Umlauf? Wir haben zwei ganz verschiedene mit dem selben Namen!Meine "Bernard" hab ich vor vielen Jahren in Frankreich bestellt und sie entpuppte sich als ganz normale (und sehr blühfreudige) Quatre Saisons.Dorothea, hast du Fotos von deiner?

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Bei mir ist jederzeit jeder eingeladen zum Vergleichen und Vergleiche nachvollziehen oder in Zweifel zu ziehenWenn diese Pflanzen/Kandidaten bei dir doch eh alle schon versammelt sind, kannst du ja eine Gruppe de la Grifferaie-und-Portland-Kenner einladen und sie nochmal alles vergleichen lassen. - Aber bitte nicht am 20. und 21. Juni!

Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Wer anschlierßend noch Zeit und Nerven hat, den schick ich nach dem 21. Juni gerne noch runter!- Könnte ja mittelfristig zu einer ständigen Einrichtung werden: Die rundum rotierenden Rosen-Verrückten 
