News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2m Korkenzieherhasel umpflanzen? (Gelesen 22326 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora »

Liebe Gehölzespezialisten, soeben habe ich ein verlockendes Angebot gekriegt. :D Es geht um einen 2m hohen Korkenzieherhasel, der weg soll. Den könnte ich ganz günstig erwerben, aber ausgraben müsste ich ihn selber. :-\Wie heikel sind Haselsträucher bezüglich Wurzelverletzungen? Bei so einer Buddelei werden diese ja nicht ausbleiben. :-\Lohnt sich diese schweisstreibende Aktion, oder soll ich das Geld besser anderswie investieren, da der Strauch eh eingehen wird? ???Vielen herzlichen Dank für Eure sachdienlichen Tipps! :-*LG :)Rahel
we-went-to-goe

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

da täte ich eher Steckholz stecken und mir den Schweiss sparen ;)Liebe GrüßeSabine
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Ich habe vor einigen Jahren auch eine 2 m hohe Korkenzieherhasel umgepflanzt. Überhaupt kein Problem. Wenn du sie gut herausbekommst, also z.B. nicht viele Steine im Untergrund sind, einfach schnell grob außen herumgetochen und die Wurzel im unteren Bereich ábgestochen.Ich habe mir überhaupt keine Mühe gemacht und die Pflanze ist ohne Probleme weitergewachsen.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

wallu » Antwort #3 am:

Ich habe die gleiche Erfahrung mit "normalen" Haseln gemacht. Die sind hart im Nehmen. Auch wenn sie erheblich an Wurzeln einbüßen, berappeln sie sich ohne Probleme (evtl. etwas zurückschneiden).
Viele Grüße aus der Rureifel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Windsbraut » Antwort #4 am:

Ich würde sie mir holen. Ja, Steckholz stecken ist einfacher ........... aber dann hat man nicht sofort eine schöne, große Hasel ................Nee, also so wie ich Haseln kenne, kannst du sie versetzen. Genau, wie Wolfgang sagt. Haseln sind doch bekannt dafür, dass sie in jeder Lebenslage wieder austreiben, da kann man Riesensträucher auf Stock setzen, und sie kommen schöner als zuvor wieder.Also, wenn mir hier einer so eine große Korkenzieherhasel anbieten würde - ich würde sofort ja sagen..............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

macrantha » Antwort #5 am:

Du müsstest ihn - allein schon wegen des Gewichts, stark zurückschneiden. Haseln treiben aber kräftig wieder durch (dann muss man natürlich ganz stark auf Wildtriebe achten. Ich fürchte, dass diese dann ganz massiv auftreten, da Du ja die Wurzeln (also die Unterlage) stark einkürzen musst.Haselnüsse sind nicht so schnell tot zu bekommen, aber ob ich mir die kräftzehrende Aktion antuen würde ...Wenn Du Dir Helfer organisierst, dann versuchs.Ich würden viele der Triebe eine handbreit über dem Boden abschneiden, aber ein paar wenige verschnörkelte Äste mehr oder weniger komplett stehen lassen (sonst kannst Du Dir ja gleich eine junge Pflanze kaufen und brauchst Dir den Stress nicht antun).Nachdem Du den Ballen abgestochen und einen Graben ausgehoben hast (musst Du machen, damit Du mit dem Spaten auch schräg unter den Strauch die Wurzeln abstechen kannst) hievt den Strauch auf eine Plane - das ziehen der Selben schont das Kreuz .Das Loch in Deinem Garten am besten schon ein paar Tage vorher ausheben, damit Du noch bei Kräften bist.Und je früher Du das Ganze angehst, desto besser.Toi toi toi und einen guten Masseur wünschtmacranthaP.s. meine Gute - da war ja wieder mal ein ganzer Schwung schneller :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Staudo » Antwort #6 am:

Nur mal so: Korkenzieherhaselnüsse lassen sich nur ausnahmsweise aus Stecklingen ziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #7 am:

Nur mal so: Korkenzieherhaselnüsse lassen sich nur ausnahmsweise aus Stecklingen ziehen.
Ja, diese Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht. :-\
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #8 am:

Danke für all Eure Antworten. :D Ich habe jetzt mal vorsichtig bei GG nachgefragt, ob er mir helfen kommt. Antwort positiv. 8)Ich denke, ich machs. (und buche schon mal ein paar Termine beim Physiotherapeuten ;D ::))
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Du müsstest ihn - allein schon wegen des Gewichts, stark zurückschneiden.
Am schwersten ist meistens die Erde...dh der Ballen, jedenfalls wenns kein Sand ist, der rausrieselt.Ich musste meist ne Menge Erde aus dem Loch entfernen, um zu sehen, wo noch dicke Wurzeln in den Untergrund gehen (Astschere oder gar Saege ansetzen), am Ende sitzt der fertige Ballen dann eher tief im Loch.Den Ballen aus dem Loch... das mit der Plane geht prima, wenn das Teil nicht sooo schwer ist, dann naemlich rutscht die Plane eher durch. Andernfalls hebeln, mit Brechstange(n) und/oder ganz dicken Brettern. Heben kannst Du komplett vergessen- ausser Du hast ne Bagger oder sowas! Im allerschlimmsten Fall (grosser Buchs, tiefes Loch) kann man in schwerem Boden den Ballen aufschwimmen lassen (danach muss er abtropfen...). Das Transportgefaehrt gleich bereithalten, vielleicht kommst Du mit ner Sackkarre schon im Loch drunter. Schubkarre ist schwierig.Wenn der Ballen zerbrechlich wirkt, einwickeln, sonst reissen gar Teile beim Rausheben ab.Ich hab normale Riesenhasel (und Schneebaelle und Bauernjasmin) im Akkord umgepflanzt, allerdings mit Rueckschnitt- und ueberhaupt und gar keine Anwachsprobleme gehabt.Wenn man die Aeste zu Anfang solide zusammenschnuert, kommt man beim Graben besser an- und reisst nicht soviele Knospen kaputt.Im 1. Standjahr(mindestens) muss man bei Trockenheit durchdringend waessern.
Gruesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6705
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Wie macrantha schon sagt: Bei mir kamen in den nächsten Jahren auch sehr viele Wildtriebe. Diese dann eben immer wegnehmen. Ich habe die äußeren Zweige etwas weggenommen und die unschönen im Innern. habe aber den Busch ansonsten so groß gelassen. So sieht er gleich nach dem Verpflanzen wieder nach etwas aus. Hängt natürlich vom Gewicht ab. Vielleicht erst abschneiden, wenn der Transport nicht klappt. Wenn der ganze Strauch transportabel, warum dann alles abschneiden. Viel Erfolg. Zu zweit und guter Sackkarren. Kein Problem mit dem Gewicht.Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Staudo » Antwort #11 am:

Ich habe im letzten Jahr Nachbars Magnolie (drei Meter Durchmesser, zwei Meter Höhe) so umgepflanzt, dass ich die Blüte vom Frühstückstisch aus sehen kann. Ich habe den Strauch nicht gekürzt. Die Magnolie hatte im letzten Jahr etwas kleinere Blätter und trotzdem geblüht. In diesem Jahr sieht sie bis jetzt vollkommen normal aus.Allerdings habe ich den Strauch mit dem Radlader herausgehoben und dadurch war der Ballen schön groß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #12 am:

Ich denke, die Noch- Besitzer des Strauches hätten wenig Freude, wenn ich mit einem Radlader vorfahren würde. ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Staudo » Antwort #13 am:

Um so größer der Ballen ist, desto weniger musst Du verschneiden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #14 am:

Wenn ich den jetzigen Zustand meines Rückens bedenke, wäre es wohl vernünftiger, die Sache bleiben zu lassen. :-\V.a. da am zukünftigen Standort ein fast 4m hoher "normaler" Haselstrauch rauszuhieven wäre. :-\ :'(Aber irgendwie reizt es mich trotzdem. ;)
Antworten