News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum (Gelesen 3513 mal)
Moderator: cydorian
Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum
Hallo,Da wir in kürze Besitzer eines Grundstücks mit einem über 10 Jahre alten Mirabellenbaumes sind, dem ein Schnitt sicher gut tun wird, habe ich via www nach entsprechenden Möglichkeiten gesucht und bin kürzlich über dies Seite auf genannte Schnitttechnik aufmerksam geworden. Dieser Schnitt sieht für mich als Anfängerin relativ einfach und nachvollziehbar aus.Sehr gerne hätte ich mir dazu, das Buch "Notenschlüssel der Natur" v. Palmer gekauft, leider ist es nirgend wo erhältlich. Gibt es eine gute Alternative zu diesem Buch, in welchem ich noch mehr über diese Schnitttechnik lesen/lernen kann? Und wäre meine Idee ein paar Detailaufnahmen des Astwerks des Baums, hier in der nächsten Zeit einzustellen und auf Unterstützung bezüglich des Schneidens zu hoffen, sehr vermessen?Muß auch nicht Ästchen für Ästchen besprochen werden, nur so grobe Angaben wie:"Laß dass bloß dran, oder da würde ich aus dem Grund ... schneiden" Ich freue mich über jeden Tipp und Hilfe von euch.VGbullerbü
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum
Tips geben hier alle gerne.Aber Schnittempfehlungen nur auf Grund von Bildern bleiben immer mit einem mehr oder weniger großen Fragezeichen behaftet. Das liegt in der Natur der Sache. Darüber solltest du dir klar sein.Versuchs aber ruhig mal.Das Palmer-Buch wird m.W. nach nicht mehr verlegt und ist auch antiquarisch kaum noch zu bekommen (oder hat da jemand bessere Infos?). Was Palmer propagiert, finde ich dem Grunde nach richtig bzw. besser als das übliche, welches aber auch dadurch nicht per se schlecht ist, nur weil es etwas besseres gibt. Und für bestimmte Baumformen/Schnitte ist die Erziehung nach Palmer sowieso obsolet.Also, ein anderes Buch über Obstbaumerziehung kaufen (oder zwei oder drei) und hier parallel nachfragen.
Tschöh mit ö
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum
ich habe auch gehört das es das Palmer Buch nicht mehr gibt. Ein Bekannter hat das Buch, ich hab mal darin gelesen.Ich "ertappe" mich beim Obstbäume schneiden teilweise einige Palmer- Regeln selber durchzuführen, nachdem man sie mal gehört hat.Ich denke da nur an die konsequente Belassung von nur 3-4 Leitästen oder das konsequente wegschneiden von allen senkrechten Trieben auf einem Leitast.
Re:Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum
Tja, ob unser Mirabellenbaummit mit Trichterkrone (ohne erkennbaren Mitteltrieb) ein Fall für den Oeschbergschnitt ist, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Werde mir auf alle Fälle ein Buch zum allgemeinen Obstbaumschnitt besorgen und mein noch nicht vorhandenes Halbwissen aufwerten.Nee, also scheiden ohne hier nachzufragen, daß traue ich mir wirklich noch nicht zuUnd für bestimmteBaumformen/Schnitte ist die Erziehung nach Palmer sowieso obsolet.Also, ein anderes Buch über Obstbaumerziehung kaufen (oder zwei oder drei) und hier parallel nachfragen.

Jörg, das klingt einleuchtend und vieles andere auf der verlinkten Seite (ist ja nur ein Bruchteil vom gesamten Buch) eben auch. Viele GrüßebullerbüJörgHSK hat geschrieben:Ich denke da nur an die konsequente Belassung von nur 3-4 Leitästen oder das konsequente wegschneiden von allen senkrechten Trieben auf einem Leitast.
Re:Oeschbergschnitt?/ 10jähr. Mirabellenbaum
Hallo bullerbü,wen Du Dir ein Buch über Obstgehölzschnitt zulegen willst, dann kann ich Dir ein sehr gutes empfehlen. http://www.amazon.de/Obstgeh%C3%B6lze-erziehen-schneiden-Bernd-Schulz/dp/3800159538/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1297751045&sr=1-2Es ist gerade für Anfänger geschrieben, befasst sich genauso mit den Grundlagen (Wachstumsgesetze, Schnittechniken) wie mit Propfen und Veredeln. Dazu kommen noch die sehr gut gezeichneten Bilder.Selbst "Schnittprofis" wie mein GG haben es sich zugelegt.
Gruß Solanin