News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten (Gelesen 7858 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

ninabeth † »

Kennt jemand von euch diesen Garten, komme in Juni im Rahmen einer Schiffsreise dort hin und bin gerade bei der Landausflugsplanung?lg
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

elis » Antwort #1 am:

Hallo ninabeth !Ja, ich kenne den Botanischen Garten von Puerto de la Cruz. Er ist sehr schön. Nicht weit weg vom Botanischen Garten ist das Hotel Botanico. Da ist der Park aus sehr sehenswert. Dann wäre der Loropark auch sehenswert. Das ist zwar ein Tierpark, aber auch wunderbar angelegt und sehr gepflegt. Zum Taoro-Park-Casino hoch ist auch ein sehr schöner Park mit Wasserläufen angelegt. Wo legt denn Euer Schiff an? In Puerto de la Cruz ? Wieviel Zeit habt ihr denn ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

Sam23 » Antwort #2 am:

Den Loropark kenne ich aus dem Fernsehen. Die Vögel dort würde ich mir auch gerne mal live ansehen ;D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

*Falk* » Antwort #3 am:

Hallo ninabeth !... Zum Taoro-Park-Casino hoch ist auch ein sehr schöner Park mit Wasserläufen angelegt. Wo legt denn Euer Schiff an? In Puerto de la Cruz ? Wieviel Zeit habt ihr denn ?lg. elis
Wenn Du schon einmal oben bist, befindet sich hinter dem Casinodas Hotel Tigeiga mit einem sehenswerten Garten.Loro-Park ist botanisch eine Augenweide, unbedingt zu empfehlen. Viel Spaß!!
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

elis » Antwort #4 am:

Hallo upico !Da ist auch noch höher oben das Hotel Chiripa Garden, da ist auch ein wunderschöner Park dabei, aber das Hotel gehört ja jetzt der Rewe-Gruppe, die haben alle Leute ausgestellt. Weiß nicht ob es das Hotel noch gibt. Weißt Du was.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

Rieke » Antwort #5 am:

Ich habe den Botanischen Garten im November 2009 besucht und fand ihn ausgesprochen lohnend.Eine Attraktion ist diese Würgefeige (das ist alles ein Baum): Der botanische Garten ist nicht besonders groß, aber so voll mit tollen Pflanzen, daß ich gerne nochmal hin würde. Wunderschöne Palmfarne, riesige Araucarien (ich wußte bis dahin nicht, wie schön die sein können) *träum*Puerto de la Cruz sonst hat mir nicht gefallen, viele Hotelhochhäuser, laut, Läden mit Touristennepp. Zum Loropark kann ich nichts sagen, dazu hätten wir nochmal nach Puerto de la Cruz fahren und auf eine Wanderung verzichten müssen.Falls Du Zeit für weitere Landausflüge hast: ein nettes Städtchen ist Garachico, im Nordwesten. Der "tausendjährige" Drachenbaum in Icod sah ziemlich abgängig aus, der lohnt nicht. Landschaftlicher Höhepunkt von Teneriffa ist natürlich der Teide. Sobald man ein paar Meter von der Straße und den Busparkplätzen weg geht, ist es dort ruhig. Es ist eine imposante Mondlandschaft, mit Lava in allen Farben von gelb und rot bis zu schwarz glänzendem Obsidian.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

ninabeth † » Antwort #6 am:

Schon mal lieben Dank für eure Infos. Ich war 1990 schon mal für 3 Wochen auf Teneriffa, im Süden, Teide (sind damals 4 Stunden angestanden für die Seilbahn), Icod (sind 2x vorbei gefahren bevor wir den Baum sahen ::)) usw. kenne ich von damals als wir mit Auto unterwegs waren, zwar auch schon lange her.Kreuzfahrtschiff ist von 8 -18 Uhr in Puerto de la Cruz vor Anker.Loro Park "kenne" ich aus TV mit der Serie Papagien, Palmen und Co, würde mich auch sehr interessieren oder eben der botanische Garten.Ja, ich oute mich als Fan der ganzen Tierpark und Tiergarten Serien, die liebe ich. :D Ja, ja der Dr. Reinschmidt mit seinen Spike - Aras ;D. Da habe ich eben gesehen, dass der Loropark auch botanisch sehr interessant sein soll.Beide werden nicht zuschaffen sein, lieber einen in Ruhe geniessen, als durch 2 schnell durchzulaufen.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

elis » Antwort #7 am:

Hallo Ninabeth !Also für den Loropark brauchst Du schon am meisten Zeit, wenn Du die Tiershows anschauen willst. Dann ist da auch ein riesiges Aquarium, dann die Delphinshow, die Seehundshow, die Loroshow, die wunderbaren Anlagen usw. Von der Innenstadt fährt so eine Lorobahn dorthin. Das geht schnell. Der Botanische Garten ist ja auch nicht weit, er ist ja auch nicht so groß. Die Taxis sind nicht so teuer dort. In einen Tag ist schon viel zu schaffen. Auf alle Fälle wünsche ich Dir eine gute Reise und viele schöne Tage und Erlebnisse. Ein bißchen beneide ich Dich ja um den Tag in Puerto le la Cruz. Grüße mir Teneriffa und den Loropark :D.Lg. Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

ninabeth † » Antwort #8 am:

Hallo elis!Im LoroPark gibt es auch Gorilla`s die würden mich sehr interessieren, habe ich noch nie inNatura gesehen, in Wien/Schönbrunn haben sie keine.Pinguine sind auch so meine Lieblinge.Werde ganz sicher in Puerto de la Cruz an Dich denken und die lieben Grüße ausrichten.Deine Info, das die beiden nicht weit auseinander liegen ist mir schon eine große Hilfe, danke.Habe ja noch etwas Zeit mich zu entscheiden.lg
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

elis » Antwort #9 am:

Hallo ninabeth !Im Loropark hält´s es locker einen ganzen Tag aus. Da gibts soviel zu sehen :D :D. Da ist es so schön. Du wirst sehen. Habe leider keine digitalen Bilder vom Loropark.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

Starking007 » Antwort #10 am:

Wir standen vor dem Loro-Park, dann sah ich die Preise, dann in meine Geldbörse..........Dann gingen wir in den kleinen, feinen Bot. Garten, eher ein Park,und anschließend ins Cafe unterhalb gegenüber.War richtig schön und entspannend.
Gruß Arthur
freiburgbalkon

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

freiburgbalkon » Antwort #11 am:

oh toll, die Würgefeige würde ich auch gerne mal in echt sehen. Dafür habe ich schon mal Gorillas gesehen, im Basler Zoo. Ein Blich in ihre Augen und ich dachte: Sie sind fast wie wir, wir dürfen sie eigentlich nicht so in Käfigen oder Gehegen halten, es läßt sich nicht mit Ihrer Würde vereinbaren, wenn wir sie in großer Zahl hinter der Glascheibe ankucken wie im Schaufenster...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

elis » Antwort #12 am:

Hallo !Da dürfte man in keinen Tierpark mehr gehen...., das sind lauter eingesperrte Wildtiere. Aber oftmals geht es den Wildtieren im Tierpark besser als in der freien Wildbahn. z.B. den Gorillas. Im Loropark ist ja auch sehr viel geboten. Da sollte man sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen um die ganzen Shows zu sehen. Das ist den Eintrittspreis schon wert. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

ninabeth † » Antwort #13 am:

Ich finde zoologische Gärten sehr wichtig, wenn sie die Aufgabe wahrnehmen und in freier Wildbahn vom aussterben bedrohte Tierarten zu erhalten, Stichwort Genpool.Nur durch die Tiergärten war es möglich, z.B. in der Mongolei die dort ausgerottenten Wildpferde wieder anzusiedeln. Gorilla`s und Schimpansen in Zentralafrika sind dort sehr bedroht und sollte da etwas schiefgehen (politische Situation Ruanda) hat man verschiedene Populationen in den Zoos.Die Tiere leben in Zoos um einiges länger als in freier Wildbahn, was eigentlich logisch ist, ärztliche Versorgung, regelmäßig nahrhaftes Futter usw.. Werden die neuesten Erkenntnisse (adäquate Gehege, Beschäftigung, Vergesellschaftung, etc.) in der Tierhaltung umgesetzt, finde ich das ganze gut.Ich tendiere immer mehr zum Loropark :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teneriffa-Puerto de la Cruz-Botan.Garten

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Das Nördliche Breitmaulnashorn wollte die Regierung nicht aus der freien Wildbahn retten lassen. Wenige Jahre später waren sie alle binnen Wochen geschlachtet.Gibt für alles Argumente.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten