News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseanbau nebenbei (Gelesen 3317 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Gemüseanbau nebenbei

Cosmo Kramer »

Moin Moin,ich plane dieses Jahr auch, einige Gemüsearten selber anzubauen, habe aber weder Platz für ein ausgedehntes Gemüsebeet, noch hätte ich große Lust zu denanfallenden Standardarbeiten (Jäten, Hacken etc ;D).Deshalb würde ich neben Tomaten (die aber unter einem Tomatendach und für meine Verhältnisse "professionell") gerne noch einiges in freien Ecken im Garten verstreut, durchaus auch zwischen Stauden, pflanzen.Ich denke mir, dass Zucchini z.B. eine gute Wahl sein könnte, da relativ robust.Habt ihr noch andere Vorschläge und vielleicht selbst Erfahrungen, die relevant sein könnten??Viele Grüße
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseanbau nebenbei

Saattermin » Antwort #1 am:

Hallo Cosmo Kramer,Ich würde Dir zu Stangenbohnen raten. Das braucht eine kleine Grundfläche und ergibt einen guten Ertrag. Und ist überdies sehr bequem zu ernten. Der Aufwand für die Pflege hält sich in Grenzen. Erst gut mit Kompost düngen (+ etwas Hornspäne), dann eine Stange in den Boden rammen (recht tief, muss eine rechte Windböe aushalten), dann ab Mitte Mai ca. 8 - 12 Bohnenkerne ringsherum in die Erde stecken (Regel: nicht zu tief, sie müssen noch die Glocken läuten hören). Wenn die Triebe ca. 20 cm hoch sind, mit etwas Erde gegen die Stange häufeln (mehr Richtunggebend). Feucht halten und ringsum mulchen. Und nun abwarten und Tee trinken. !!! Schneckenkörner - sonst hast Du alles bodeneben abgefressen !! Wünsche Dir viel Erfolg.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüseanbau nebenbei

Aella » Antwort #2 am:

- mangold (evtl bunter) ist dankbar, ergiebig und sieht auch noch hübsch aus!- gurken oder kürbis kannst du auf den kompost pflanzen- einzelne vorgezogene salatpflänzchen in freie ecken pflanzen- paprika- und/oder chilipflanzen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gemüseanbau nebenbei

Rieke » Antwort #3 am:

Zucchini brauchen viele Nährstoffe und werden recht ausladend. 1 qm Platz dafür solltest Du schon einplanen. Ich habe Bohnen auch schon in Bäume hineinranken lassen. Das ist nur bei Ernte etwas unpraktisch, weil man nur mit Leiter ran kommt. Am Anfang brauchen sie eine Stange, auch dünne Baumstämme sind für Bohnen zu dick.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau nebenbei

Cosmo Kramer » Antwort #4 am:

Moin, danke für die Tipps, die Stangenbohnen sind auf jeden Fall eine sehr gute Idee.Haben mit solchen Klettergerüsten ja auch einen tollen Zierwert!!Viele Grüße
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gemüseanbau nebenbei

Feder » Antwort #5 am:

Unbedingt braucht man meiner Meinung nach ein Frühbeet. Der erste eigene Salat schmeckt einfach unübertrefflich und später im Jahr kann man es dann für Melonen oder Gurken nutzen. Auf wenig Raum kann man da sehr viel herausholen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
ManuimGarten

Re:Gemüseanbau nebenbei

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Mein Gemüsegarten ist auch nur 5x5m, da pflanze ich auch Gemüse, das frisch am besten schmeckt und wo man spontan ernten kann. Also verschiedene Salate, Radieschen, Tomaten, Zucchini und Kräuter. Dazu probiere ich immer ein wenig herum: Kürbis ist hübsch, Mangold wächst gut und lässt lange ernten. Erbsen gefallen mir, würden sich sonst nicht lohnen. Auberginen und Paprika hatten nur wenig Ertrag, probiere ich aber wieder. Erdbeeren als Umrandung. Heuer werde ich mal Spinat probieren. ::)
Lehm

Re:Gemüseanbau nebenbei

Lehm » Antwort #7 am:

Mach Haferwurzeln, brauchen wenig Platz und kaum Pflege und sind im zweiten Jahr Zierpflanzen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseanbau nebenbei

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Für kurze Kulturdauer würde ich Radieschen, Rucola, Babyleaf oder anderen Schnitt/Pflücksalat nehmen, Stielmus (ist aber viel Arbeit nach dem Ernten) und Spinat in kühleren Zeiten (beides recht wenig Ertrag, bei dem, was letztendlich übrig bleibt.Zucchini würde ich ganz am Rand der Fläche gut gefüttert ausgepflanzt auch probieren und sie dann auf die dem Beet abgewandte Seite lenken, so bleibt mehr Platz im Beet. Außerdem das Beet dreidimensional nutzen, ich würde, wenn es nicht allzu warm bei dir ist, ein paar Feuerbohnen an den schon vorgeschlagenen Stangen anziehen, falls die Schoten irgendwann zu ledrig werden, kann man in jedem Reifestadium noch milch- oder ganz reife Körner ernten. Außerdem sehen sie wirklich dekorativ aus.So ein paar Möhren zwischendurch sind auch nicht schwierig, es gibt Saatband, da erübrigt sich das Ausdünnen. Ganz früh kann man Zuckererbsen säen, da macht es auch nichts, wenn der Frost nochmal drübergeht und sie erobern vor allem die 3. Dimension, da bleibt am Fuß wie bei Bohnen und Gurken Platz für anderes. Und wenn sie am Ende sind, ist noch Zeit für neues.Zugekaufte Jungpflanzen (Salat, verschiedene Kohlarten) bringen auch als Erstpflanzung schnell im Frühjahr, wo noch nicht viel Arbeit ist, Erntereifes, an gleicher Stelle ist dann anschließend auch nochmal Platz für zweite Aussaat.Bei wenig Beetfläche würde ich alle Nachtschattengewächse eher im Kübel zusätzlich anpflanzen und die offene Beetfläche anders nutzen.Ich hab unvernünftigerweise Schwarzwurzeln, ähnlich Haferwurzeln und Pastinaken und Dicke Bohnen (und das alles auch nur im Hochbeet), in einem kleinen Beet sind sie aber auf Grund der ewig langen Kultur wirklich Luxus, eigentlich ziemlich unvernünftig bei begrenztem Platz, aber natürlich lecker.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau nebenbei

Cosmo Kramer » Antwort #9 am:

danke für die weiteren Tips !! Das geht natürlich jetzt doch teilweise in Richtung "Gemüsebeet". Dafür habe ich aber leider an vielen Stellen keinen Platz und da, wo ich Platz hätte ist der Boden oftmal zu verdichtet und verwurzelt.... ;DSchaun mer mal, die Bohnen lassen sich aber auf jeden Fall umsetzen.
Lehm

Re:Gemüseanbau nebenbei

Lehm » Antwort #10 am:

danke für die weiteren Tips !! Das geht natürlich jetzt doch teilweise in Richtung "Gemüsebeet". Dafür habe ich aber leider an vielen Stellen keinen Platz und da, wo ich Platz hätte ist der Boden oftmal zu verdichtet und verwurzelt.... ;DSchaun mer mal, die Bohnen lassen sich aber auf jeden Fall umsetzen.
Also einzelne Haferwurzeln machen sich im Staudenbeet sehr gut: Im Zweifelsfall erntest du sie im ersten Jahr nicht als Gemüse, sondern erfreust dich im zweiten Jahr an der Blüte. Gilt gleichermassen für die Schwarzwurzel oder die Karde.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau nebenbei

Cosmo Kramer » Antwort #11 am:

Haferwurzel ist mir nicht wirklich vertraut, aber wenn es schmeckt.....warum nicht.Haben ja wirklich auch eine schöne Blüte.Ich habe mich jetzt übrigens doch auch entschlossen (zumindest erstmal ;D), mir ein Gewächshaus anschaffen zu wollen. Habe dafür eine Buchenhecke gerodet, die sah eh nicht wirklich schön aus.Kann jemand einen guten Hersteller und Verkäufer empfehlen? Sollte natürlich auch möglichst nicht extrem teuer werden.
Lehm

Re:Gemüseanbau nebenbei

Lehm » Antwort #12 am:

Haferwurzel ist mir nicht wirklich vertraut, aber wenn es schmeckt.....warum nicht.
Sehr vernünftig! ;DIch kann nur sagen, wer sie kennt, wird sie ein Leben lang verteidigen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüseanbau nebenbei

max. » Antwort #13 am:

...Ich kann nur sagen, wer sie kennt, wird sie ein Leben lang verteidigen...
naja. ich hab diese kultur ja auch mal probiert. das silberne laub der pflanzen ist zwar sehr attraktiv, viel schöner als das der schwarzwurzel, auch die blüte ist ungleich schöner, aber man will ja auch die wurzel essen. und da war ich doch arg enttäuscht:der geschmack ist zwar gut, aber ich mochte die konsistenz gar nicht (breiig/wäßrig).außerdem ist die verarbeitung wegen der vielbeinigkeit aufwendig.
caro.

Re:Gemüseanbau nebenbei

caro. » Antwort #14 am:

Haferwurzel ist mir nicht wirklich vertraut, aber wenn es schmeckt.....warum nicht.
Sehr vernünftig! ;DIch kann nur sagen, wer sie kennt, wird sie ein Leben lang verteidigen.
Haferwurzeln hatte ich auch schon. nie wieder...Lehm, bau doch mal z. B. eigenen Blumenkohl an! Du wirst nie wieder wertvollen Platz für die Haferwurzel verschwenden...
Antworten