News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei? (Gelesen 3199 mal)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Hallo,ich habe gerade heute im Garten meiner Eltern einen Salvia officinalis gerodet, der meiner Mutter trotz jährlichem Radikalschnitt zu groß wurde. Als ich fertig war, meinte sie, sie hätte schon gerne Salbei im Garten, nur halt in etwas handlicherem Format...Ich persönlich finde so einen üppigen Salbeistrauch toll, aber im klassischen Handtuchgarten kann er ja schon leicht den Rahmen sprengen. Daher meine Frage: gibt es sowas, einen "Zwergsalbei"?Sursula
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Hallo, Sursulapitschi,ja, gibt es, z. B. sowas. Ich hab' so einen Salbei-Mini, er scheint wirklich winzig bleiben zu wollen. Wenn man nicht mehr von ihm will als dann & wann mal ein paar Blättchen fürs Saltimbocca oder für spezielle Spaghetti-Sugos, ist das okay
. Wenn's soo klein doch nicht reicht, sind Kompaktsorten wie diese eine Alternative. Hier sind auch handlich Wachsende dabei. Wie weit die Lütten in puncto Aroma mithalten können, habe ich freilich noch nie systematisch verglichen: Ich beernte für die Küche meistens einen größeren Salbeistrauch
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Hallo Querkopf,danke für die Schnelle Antwort und die links! da werd ich gleich mal schauen. Besonders viel beerntet wird der Salbei bei uns ohnehin nicht, ich futter nur ab und zu mal im Vorbeigehen ein Blättchen...Sind die kleinen Salbei-Sorten genauso robust wie die großen in Bezug auf die Winterhärte? Der Garten meiner Eltern liegt glaube ich in Zone 8.Gruß zurück,SursulaPS: ouch, der dritte link ist aber gefährlich, da kommt man leicht auf dumme Gedanken bei so viel Salbeien... 

Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Gut erhältlich und eher kleinbleibend ist Salvia lavandulifolia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
... und hat dieselben Inhaltsstoffe. Und dann gibt's noch einen Salvia officinalis 'Non Flowered Form', also ohne jegliche Blüten, der von Natur aus kompakt bleibt. Aber auch jeder normale Sämlingswaldfeldundwiesenküchensalbei kann im Prinzip wie ein Bonsai geschnitten werden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
DEn kan ich auch sehr empfehlen! Sehr frostart und aromatisch!Es gibt übrigens auch relativ eine kleinbleibende S. officinalis-Sorte (30/30):Salvia officinalis ‘Nana’ (Bezugsquelle z.B. HIER)Gut erhältlich und eher kleinbleibend ist Salvia lavandulifolia.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
nur fällt dann leider die Blüte aus, die ich doch zu schön finde, um darauf zu verzichten... daher kommt auch die gänzlich blütenlose Form nicht in Frage.S. lavandulifolia und S. officinalis "Nana" dagegen tönen recht interessant, da werd ich mal in mich gehen...Danke Euch allen für Eure Tips!SursulaAber auch jeder normale Sämlingswaldfeldundwiesenküchensalbei kann im Prinzip wie ein Bonsai geschnitten werden.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Ich finde den lavendulifolia bei mir nicht so klein ::)Er ist zwar erst 3 Jahre alst, aber hat schon so fast kniehöhe.Aber der kriechende Salbei - Salvia nevadensis soll ziemlich klein bleiben und auch winterhart sein. Ich habe aber noch keine ERfahrungen mit ihm gemacht.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Salvia nevadensis wächst ziemlich sparrig, ist aber als altes Exemplar durchaus ansprechend. Bis letztes Jahr stand bei uns in der Einfahrt ein riesiges Exemplar eines Salvia officinalis 'Grandiflora'. Der wurde regelmäßig auf ein verträgliches Maß getrimmt.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
Bei mir stehen sowohl S. nevadensis als auch S. lavandulifolia. Ersterer hat kleinere und hellere Blätter, ich schneide ihn regelmäßig nach der Blüte. So bleibt er recht niedrig (ca. 30 cm hoch) wird aber zusehends breiter. S. lavandulifolia wird ebenfalls geschnitten, ist aber schon höher und breiter als mein S. nevadensis.Ebenfalls recht niedrig halten kann ich einen grün-gelben S. officinalis (50 cm), der wächst auch sehr in die Breite, Sorte weiß ich nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gibt es kleinwüchsigen Gewürzsalbei?
So, im elterlichen Garten werde ich es wohl mal mit 'Nana' versuchen. S. lavandulifolia eventuell für mich selber und über S. nevadensis muß ich mich erst noch schlau machen, so eine Bestellung soll sich ja schließlich auch lohnen...Danke!