News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine baumförmige, sommerblühende Magnolie soll her (Gelesen 1246 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Eine baumförmige, sommerblühende Magnolie soll her

chris_wb »

Hallo,nachdem ich gestern im Hühnerauslauf zwei doch schon größere Fichten gefällt habe, soll Ersatz her. Eine gute Gelegenheit, die Magnoliensammlung zu erweitern. ;) Die Pflanzstelle liegt eher mittig zwischen einer erst knapp 2 m hohen Magnolia tripetala (sofern sie nicht dahin ist, siehe mein anderer thread dazu) und einem knapp 100-jährigen Nussbaum. Der Abstand der tripetala zum Traufbereich des Nussbaumes beträgt aktuell gut 8 m (der Nussbaum selbst steht etwa 17 m von der tripetala entfernt).Ist der Platz dazwischen auch später noch ausreichend für eine baumförmige Magnolie?Mir schweben in erster Linie M. obovata (hypoleuca) oder M. officinalis vor. Würde das passen bzw. gibt es Alternativen?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Eine baumförmige, sommerblühende Magnolie soll her

HappyOnion » Antwort #1 am:

Ich kenne eine Planzung mit M. tripetala gut 4 Meter hoch und im Abstand von ca. 4 Meter eine M. hypoleuca gut 7-8 Meter hoch. Aufgewachsen ist die M. hypoleuca mit Druck von Einer Konifere.
chris_wb

Re:Eine baumförmige, sommerblühende Magnolie soll her

chris_wb » Antwort #2 am:

Also sollte das wohl grundsätzlich passen.Ich bin nun noch nicht ganz entschlossen, welche es werden soll. Bei der obovata gefallen mir die Blüten ja etwas besser, nur dass man da sooo lange drauf warten muss.... ::)Hat jemand die M. officinalis als Wildart im Garten (also nicht die var. biloba)?
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eine baumförmige, sommerblühende Magnolie soll her

raiSCH » Antwort #3 am:

Ich kenne leider nur zwei oder drei allerdings sehr große Exemplare in dem hier schon mehrmals besprochenen Arboretum von Herrn Reiffenstuhl bei Pfarrkirchen (Zone 6 b).
Antworten