News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Erdbeeren (Gelesen 6127 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Aussaat von Erdbeeren

Fragaria »

Jetzt wird es höchste Zeit, Saatgut von Walderdbeeren (etwa der Sorte Rügen) in den Boden zu bringen. Ich verwende (in Saatschalen oder Blumenkästen) handelsübliche Aussaaterde, die ich leicht andrücke, bevor das Saatgut drauf kommt. Schließlich riesele ich eine dünne Schicht feinen Sand darüber (bis keine Samen mehr zu sehen sind) und decke das Ganze mit Flies und Kieselsteinen ab, um es noch den tiefen Temperaturen im Freiland auszusetzen (aber vor den Amseln zu schützen). Mitte März kommen die Kulturgefäße (ohne Flies und Kies) an das Fenster in einen Raum, der nicht über 18 Grad Celsius warm werden darf (ansonsten programmieren sich die Samen wieder in Richtung Thermodormanz und keimen nicht). Wenn alles passt, dann erscheinen die beiden Keimblätter Ende März und haben ausreichend Licht, um nachfolgend schön gedrungen eine Blattrosette zu bilden. Spätestens, wenn die ersten dreigeteilten Blätter auftauchen, wird vereinzelt. Es macht jedes Jahr erneut Spass, auf diese Weise virusfreie Jungpflanzen heranzuziehen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Aussaat von Erdbeeren

Galeo » Antwort #1 am:

Guten Morgen Fragaria,Dein Thema kommt für mich wie gerufen.Ich habe 3 Sorten gesät (15.1. eingeweicht, 16.2. auf Anzuchterde und leicht angedrückt), ohne Abdecken mit Sand, da Lichtkeimer auf der Päckung steht am hellen Wohnzimmerfenster (ca. 20 Grad).Am 24.1. haben Mignonette und Alexandria gekeimt.Bei Fresca tut sich nichts.Ich lese gerade - nicht mit Erde bedecken, fest andrücken, feucht halten und mit Papier bedecken.Das Papier habe ich vergessen. Sollte es am Papier liegen oder ist es zu warm?LG GaleoNatürlich schon 16.1. in Erde!
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Aussaat von Erdbeeren

Fragaria » Antwort #2 am:

Ich habe 3 Sorten gesät (15.1. eingeweicht, 16.2. auf Anzuchterde und leicht angedrückt), ohne Abdecken mit Sand, da Lichtkeimer auf der Päckung steht am hellen Wohnzimmerfenster (ca. 20 Grad).Am 24.2. haben Mignonette und Alexandria gekeimt.Bei Fresca tut sich nichts.Ich lese gerade - nicht mit Erde bedecken, fest andrücken, feucht halten und mit Papier bedecken.Das Papier habe ich vergessen. Sollte es am Papier liegen oder ist es zu warm?LG Galeo
Die erstgenannten sind Fragaria vesca (Walderdbeeren). Fresca ist kein Sortenname, es steckt wohl die Gartenerdbeer-Hybride Elan dahinter (http://gartenfachmarkt.tradoria.de/p/10 ... kiepenkerl ), die längere Keimzeiten hat als Walderdbeeren. Eine Schicht von etwa 2 mm Quarzsand ist mindestens so lichtdurchlässig wie Papier. Beides verhindert ein zwischenzeitliches Austrocknen oder Überhitzen der Keimlinge. Bei Elan wird pilliertes Saatgut angeboten, das Licht geht auch durch dieses Hüllmaterial. Aber ein vorheriges Einweichen scheint mir unnötig - zumindest habe ich damit keine Erfahrung. Erde läßt Licht sehr viel weniger durch und erhitzt sich stärker . Man muss die Saatschalen nicht direkt in die Sonne stellen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Aussaat von Erdbeeren

Galeo » Antwort #3 am:

Danke Dir.Meine Saat ist nicht pilliert aber wie Du vermutet hast von Ki***l. Werde ein wenig Sand draufstreuen und weg vom sonnigen Fenster.Einweichen stand auf den 2 anderen (Walderdbeeren ) drauf.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten