News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pat Austin, duftet sie doch? (Gelesen 2195 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Pat Austin, duftet sie doch?
hab da, wie fast immer, von starker toller duft bis duftlos alles gelesen. da duft ja u.a. offensichtlich vom boden abhängt, wärs toll wenn Ihr ganz kurz dazuschreibt was für einen boden es bei Euch hat. auf meinem nahrhaften lehmboden duftet Tradescant z.b. nur schwach, und die soll ja auch wie nur was duften.lg, brigittefotos einer Pat Austin durch mehrere jahre
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Im alten Garten hatte meine Mutter auch eine und ich hab sie schon als duftend in Erinnerung.
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Meine duftet eindeutig, allerdings kann ich mich jetzt spontan nicht an die Intensität erinnern - spricht eigentlich dafür, dass es ein eher leichter Duft ist.
VLG - Beate
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Ich konnte in Steinfurth an ihr schnuppern, war allerdings noch eine Jungpflanze. Der Duft geht Richtung Tee würd ich sagen, ähnlich Graham Thomas oder Grace.Viele GrüßeSybille
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Habe meine Pat Austin letzen Sommer als blühende Containerrose gekauft, sie duftete schwach, irgendwie Tee mit Gewürz.Das ist ja eine tolle Fotostrecke, der Verlauf über Jahre ist sehr interessant. Man kann auch mal den ganzen Srauch sehen, sehr informativ!!Gibt es noch mehr davon ?Liebe Grüße, catinca
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
ja
http://roses.toytrains1.com/faces.htm beim anklicken der thumbnails kommen dann fotos der jeweiligen rose durch die zeit (den namen der rose sieht man, wenn der zeiger ein bisserl länger am bild bleibt).wenn Du im adressfenster vom browser das /faces.htm rauslöscht, kommst Du auf die hauptseite von toytrains, da gibts noch gartensachen. hab ich aber noch nicht angeschaut.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Hallo Brigitte, das sind ja wirklich tolle Fotos - vor allem auch vom ganzen Strauch, der sehr schön geworden ist! Seit 99 steht sie bei Dir? Meine älteste Pat ist jetzt 3 Jahre alt und noch etwas klein, aber hat im letzten Jahr zum ersten Mal ordentlich zugelegt. In meinem nahrhaften Boden durftet sie leicht.Rosige Grüße,Pen
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
nein ist nicht bei mir *kopfschüttel*! eine HP will ich mir erst organisieren. dann kann ich auch gartenfotos online stellen
. das ist eine website von jemanden in den USA (??? siehe foto twin towers). er/sie isst auch gerne gut, hab ich grad gesehen
. lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
....das ist eine website von jemanden in den USA (??? siehe foto twin towers). er/sie isst auch gerne gut, hab ich grad gesehen.


Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Meine duftet auch, irgendwie tropisch
, allerdings nicht stark

in vino veritas
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Oh je, wie beschreibt man denn einen Duft.Meine Pat steht auf ziemlich schweren Lehmboden und ich würde sagen sie duftet, werder stark noch schwach.Den Geruch empfinde ich als würzig, vielleicht sogar ein wenig herb,aber durchaus sehr angenehm.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
sehr gut, sie duftet also höchstwahrscheinlich bei mir auch, habe ja einen ähnlichen boden wie wühlmaus.. Sie ist eine alternative für den bogen/durchgang, den ich bei der frage nach 'Frank Naylor' angesprochen habe. aber da den offenbar niemand persönlich kennt, und ich mich mit fremden Franzen nicht einlass...könnte mir vorstellen dass die Pat vor der Veilchenblau -(die wächst an der wand dahinter- recht gut ausschaut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Hallo,ich habe eine Pat Austin als Stammrose. Die großen schweren Blüten belasten die Zweige sehr. Trotzdem ist sie immer wieder eine Augenweide. Der Duft ist bei meiner sehr intensiv. Er erinnert an sehr süßer Aprikose oder so ähnlich. Der Boden auf dem sie wächst ist sehr schwer lehmig. Ich habe ihn mit Sand und Blumenerde aufgebessert. Trotzdem ist das Umfeld sehr feucht, denn Schachtelhalm und die kleine Sumpfdotterblume die überall wachsen zeigen es an.Gruß Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Hallo Sabinchen! Herzlich willkommen im Rosenforum :)Die Blüten von Pat Austin sind ja wirklich groß. Stützt du die HST -Triebe ab?
Re:Pat Austin, duftet sie doch?
Hallo Raphaela,nein, die Äste stütze ich nicht. Nur das Stämmchen wird gestützt. Manchmal, wenn es stürmt, stütze ich das ganze mit drei Bambusstäben. Diese verteile ich um die Rose, und binde die Stäbe oben zusammen. Dieses Gestell wird dann in den Boden gedrückt, damit es nicht umfällt. Das ist aber schon alles. Das selbe mache ich im Winter, wenn ich die Rose zuvor in Vlies verpackt habe. Denn wir haben oft sehr viel Schnee, dieser würde mir die Rose abbrechen. Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen