

Moderator: cydorian
Sie hat inzwischen die Decke des Carports erreicht. Aber noch keine Blüten.Welche Erfahrung hast Du denn mit der Solissimo gemacht? Hat sie schon geblüht/gefruchtet?
Wir haben auch eine selbstfruchtbare Actinidia chinensis zuhause stehen die Sorte ist mir leider nicht bekannt. Der Fruchtansatz und die Ernte ist zwar immer ansprechend jedoch sind die selbstfruchtbaren Kiwis einfach viel zu klein. Sie haben eher die größe von Minikiwis und dazu noch eine nicht filtzige Haut. Da macht das Essen einfach keinen Spaß wenn man bei jeder einzelnen Frucht die Haut herunterfuzeln muss und dabei nochmak die hälfte des Fruchtfleisches wegschneidet. Also nach meiner Erfahrung würde ich nur zum Anbau von einer männl. .und einer zusätzlichen weiblichen kiwi raten. Die männl. Pflanze kann man dann eh extrem zusammenstutzen sodass sie nur ein paar Blüten trägt das reicht zur Befruchtung vollkommen aus.Meiner meinung nach können die Bilder von ansprechend großen Früchten bei selbstfruchtbaren Kiwis wie man sie bei Baumschulen sieht daher kommen, dass daneben auch noch andere und auch männl. Kiwis getestet werden und die selbstfruchtbaren danb so Fremdbestäubt werden.So........ oder hat jemand andere Erfahrungen mit selbstfruchtbaren Kiwi-Sorten?Sie hat inzwischen die Decke des Carports erreicht. Aber noch keine Blüten.Welche Erfahrung hast Du denn mit der Solissimo gemacht? Hat sie schon geblüht/gefruchtet?