News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mäusevertreibung (Gelesen 5937 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Mäusevertreibung

Saattermin »

Hallo Gartenfreunde, Ich habe seit Jahren ein Problem mit Mäusen. Alle neuen Stauden muss ich in Drahtkörbe pflanzen. Das Gemüse ist auch recht beliebt bei der Mäusebande. Nun habe ich bei Beckmann (Glashäuser) gelesen, dass es etwas gibt, um die Mäuse zu vergraulen. Es sieht aus wie Stäbe, die man in den Boden steckt. Die "Stäbe" machen ein Geräusch, das das Mäusevolk nicht mag, und sie deshalb auswandern ;D in eine andere Gartenecke oder zum NachbarnMeine Frage nun: Hat jemand Erfahrung mit besagten Mäusevergrauler? Nützen sie was, und lohnt sich die Anschaffung.Schon jetzt vielen Dank für Tips L. G. Saattermin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mäusevertreibung

troll13 » Antwort #1 am:

Das einzige, was meiner Meinung nach hilft, hat vier Beine, einen langen Schwanz und Schnurrhaare.Alles andere was erlaubt ist, macht nur die Produzenten und Händler von solchen Wundermitteln reich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Mäusevertreibung

Eveline † » Antwort #2 am:

und was gibt es, was nicht erlaubt ist?
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mäusevertreibung

troll13 » Antwort #3 am:

z.B Karbid in einer Konzentration, wie es früher Verwendet wurde.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mäusevertreibung

Thüringer » Antwort #4 am:

Hier gibt es bereits Lektüre für viele Tage/Abende.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Mäusevertreibung

Saattermin » Antwort #5 am:

Das einzige, was meiner Meinung nach hilft, hat vier Beine, einen langen Schwanz und Schnurrhaare.Du meinst sicher Mitzekatzen. Bei uns hats nichts genützt. Wir hatten zeitweise 3 Katzen, die auch recht fleissig Mäuse fingen. Im Moment haben wir keine eigene Katze, aber die Katzen der umliegenden Häuser sind in unserem Garten heimisch. Nur leider - nützt nicht richtig.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Mäusevertreibung

Saattermin » Antwort #6 am:

::)Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich muss sagen - pffffff - der Traum von einem Mäusefreien Garten ist eben verpufft. Das frustet mich jetzt schon etwas. Es wäre so praktisch, wenn diese Stäbe funktionieren würden. Dann könnte ich sogar wieder mal Schwarzwurzeln und Sellerie pflanzen.Ich werde mir heute nachmittag noch den Lesestoff (Hinweis) durchlesen. Vielleicht bringt mich das ja weiter. Karbid ? Solche Dinge sind mir nicht so sympatisch. Und bei den Mäusefallen habe ich mir schon mehrmals die Finger eingeklemmt und brachte auch fast keinen Erfolg.L. G. Saattermin
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mäusevertreibung

Thüringer » Antwort #7 am:

...Meine Frage nun: Hat jemand Erfahrung mit besagten Mäusevergrauler? Nützen sie was, und lohnt sich die Anschaffung...
Ich glaube, Martina(2) aus Wien hat mit derartigen Ultraschall-Waffen gute Erfahrungen gemacht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Mäusevertreibung

Saattermin » Antwort #8 am:

Danke Thüringer - ein Lichtblick !L.G. Saattermin(muss nun leider weg, werde nachher nochmals reinschauen)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Mäusevertreibung

Violatricolor » Antwort #9 am:

Mit natürlichen Mitteln hat man keinen 100%igen Erfolg, aber es hemmt schon. Ich hatte eine Zeit lang kleine leere Bierflaschen in die Galerieöffnungen leicht quer gestellt. Es heisst bei diesem Rezept, dass das durch den Wind verursachte Geräusch etwas in den Ohren der Mäuslein schmerzt oder mindestens sehr unangenehm ist. Man findet später dann die Galerien ein wenig daneben, aber es reduziert sich. Das Problem ist nur bei Regen. Die Flaschen füllen sich, und nach dem Winter sind sie dann geplatzt. >:(Das wäre eine Lösung. Die andere könnte die sein, indem man kleine Zweige von Thuya in die Galerie steckt. Auch Holunderblätter sollen die gleiche Abwehrfunktion haben oder auch aus ihnen gemachten Sud ...Mehr weiss ich z.Zt. nicht. Aber es wäre eine Alternative.... ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mäusevertreibung

Thüringer » Antwort #10 am:

Mir hat vor etlichen Jahren eine studierte Biologin bei einem Ostsee-Urlaub Hundszunge als Abwehrpflanze wärmstens empfohlen. Ich habe ihr den Gefallen getan und (für kleines Geld) ein Tütchen mit dem anhänglichen Samen gekauft. Sie hat Recht gehabt, die Mäuse haben die Hundszunge in Ruhe gelassen, und die Pflanzen haben mir gut gefallen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Mäusevertreibung

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Hallo,ich stopfe die Hinterlassenschaften meiner Hunde in die Gänge...So treibe ich nach und nach meine Wühlmäuse jedes Frühjahr wieder in den unteren (unbearbeiteten) Teil des Gartens... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mäusevertreibung

Staudo » Antwort #12 am:

Nur eine tote Maus ist eine gute Maus. Ich bevorzuge die Topcat-Falle. Die ist teuer und man braucht etwas Übung. Seit ich diese Falle einsetze, wächst der Rhabarber, werden die Stauden in Ruhe gelassen und muss ich meine Gemüseernte nicht teilen. Leider ist der Hersteller der Falle nicht bereit, Pur eine Spende für die hiesige Werbung zu überlassen. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Mäusevertreibung

zwerggarten » Antwort #13 am:

Nur eine tote Maus ist eine gute Maus. ...
;D
... Leider ist der Hersteller der Falle nicht bereit, Pur eine Spende für die hiesige Werbung zu überlassen. :P
>:(
Benutzeravatar
blaubeere
Beiträge: 5
Registriert: 7. Mär 2011, 08:01

Re:Mäusevertreibung

blaubeere » Antwort #14 am:

Hallo,also wir haben eine ehemalige Heidelbeerkulur (ca. 1 ha) als Garten übernommen. Dort gibt es regelmässig Füchse, Dachse, Milane udn Eulen und auch Mauswiesel- trozdem haben wir leider unendliche viele Mäuse. Unser Hund hat angefangen, sie ganze erfolgreich zu jagen :-* .Aber meine Frage: Weiss jemand wo es ein verottbares Drahtgeflecht gibt, aus dem ich Wühlmauskörbe basteln kann. Bisher haben wir immer eloxierten bzw. verzinken genommen, aber der verottet ja nie! D.h. die Wurzeln von Apfelbäumen etc. wachsen da voll ein und bilden ja später quasi Sollbruchstellen bzw. Pilzeintrittspforten usw. Deswegen wärs super, wenn der Draht nach ein paar Jahren der Erstarkung der Wurzeln verotten würde. Vielleicht weiss ja jemand was. danke
Antworten