News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farbfrage (Gelesen 1457 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Farbfrage

Dogwood »

Hallo zusammen, hier seht Ihr einen Balkon im unteren Stock, dessen Bruestung es zu begruenen gilt (gehoert einer Freundin). Er schaut nach Osten und hat vormittags Sonne. Die Farbe der Hauswand ist, hmmm, ein bisschen problematisch. Welche Farben wuerdet Ihr als passend empfinden? Im ersten Stock konzentriert man sich komplett auf weiss, Cyclamen/Stiefmuetterchen/Petunien/Mini-Rosen im Jahreswechsel. Das Weiss ist bei der merkwuerdigen Hausfarbe gar nicht schlecht, v.a. im Sommer, der hier sehr heiss wird. Was sagt Euer aesthetisches Empfinden?Lg und dankedogwood
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Farbfrage

Dogwood » Antwort #1 am:

huch, Foto vergessen :-*
Dateianhänge
atelier2-dogwood.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18527
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farbfrage

Nina » Antwort #2 am:

Ich stelle mir auch dunkelviolett-aubergine Farbtöne dazu sehr gut vor.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Farbfrage

Nahila » Antwort #3 am:

Vielleicht noch zartes Gelb? Richtung orange sollte es wohl besser nicht gehen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Farbfrage

Albizia » Antwort #4 am:

Die ganze blau und violett Palette von hell bis dunkel fände ich harmonisch dazu. Wenn es nicht unbedingt Blütenpflanzen sein müssen, fände ich aber helle Grüntöne (farblich so wie z. B. Buchen aussehen, wenn sie ganz frisch austreiben) spannender und kontrastreicher zu dem Rosaton des Hauses.Oder silbrig Blaugraues Laub.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Farbfrage

riesenweib » Antwort #5 am:

Helichrysum petiolare 'Limelight' hat ein gelbes grün, das zu dem farbton sehr gut passt und im halbschatten noch gut gedeiht. Pelargonien gibt es in dem von Nina angesprochenen dunklen pflaumenrot, und sollten mit dem lichtangebot zurechtkommen. Übrigens geht auch die weisse eisbegoniensorte mit dem dunkelroten laub. Nicht so üppig füttern wie sonst üblich, dann wachsen sie locker und natürlich. Das laub hat im halbschatten noch genug grüntöne, und wirkt nicht knallig. Was auch einmal schön war, Coleus mit d'rot/kupfrig getönten blättern, die sind auch im halbschatten nicht so grell.Helles blau schaut eher langweilig aus zu der farbe, in natura. Dichondra argentea würde zwar passen, braucht aber mehr sonne. Sehr dunkles fast ockriges gelb fällt mir als farbe ein, aber keine pflanze dazu. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Farbfrage

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

...da würde ich mir um vermeintliche Harmonie mit der Hauswand nullkommanull Gedanken machen. Die Farbfläche der Pflanzen ist so verschwindend klein im Vergleich zur großen Hauswandfläche, dass man farblich aus dem Vollen schöpfen kann. Da würde ich einzig darauf achten, dass die Bepflanzung in sich stimmig ist.Im Übrigen ist die Farbe der Hauswand so zurückhaltend, dass alle Farben passen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Farbfrage

Dogwood » Antwort #7 am:

Herzlichen Dank fuer Eure Einsichten :D Die dunkelviolett -blauen Toene und Hellgelb koennte ich mir auch gut vorstellen, und hellgelb und hellgruen sicher auch. Hellblau (Lobelien) hatte sie letzten Sommer gepflanzt und hmm, es verschwand viel zu sehr. Irgendwie redet die Hauswand doch ins Bild. Das Helichrysum 'Limelight' kannte ich noch nicht, danke fuer den Vorschlag, die Farbe sieht interessant aus! Mal schauen, ob die leider arg limitierten lokalen Quellen so etwas feines hergeben! dichondra argentea ist auch gut, das habe ich sogar schon mal hier im Verkauf gesehen.danke und lgdogwood
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Farbfrage

riesenweib » Antwort #8 am:

schön, dass die vorschläge weiterhelfen :) lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten