News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasserbecken für Laufenten! (Gelesen 25665 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Wasserbecken für Laufenten!

Tina aus Hohenlohe »

Hallo Foris!habe Laufenten und möchte im Frühjahr ihnen ein neues Wasserbecken /Teich gönnen. Hat jemand außer mir Laufis und damit Erfahrung?Für Tips dankbarGruß Tina
brennnessel

Re:Wasserbecken für Laufenten!

brennnessel » Antwort #1 am:

HalloTina, wir hatten vor Jahren Laufis. Leider mussten wir wegen zuwandernder Ratten damit aufhören. Außerdem kamen sie einmal darauf, dass junge Forellen im nahen Bach besser schmeckten als die schleimigen Schnecken. Dazu kam , dass sie sich dort mit den Wildenten anfreundeten. Das gab Stunk und unser "Ferdy", der Entenmann, wurde von seinen schönen wilden Nebenbuhlern oft attackiert und schließlich fanden wir ihn einmal tot zwischen Felsblöcken im Wasser. Wir beobachteten mehrmals, dass ihn die Wildenteriche gemeinsam unter Wasser drückten :o !Ein paar Jahre hatten wir schon zu wenig Schnecken, so fleißig waren die witzig aussehenden Laufis, bevor sie entdeckten, dass sie mit dem Bach ja das Paradies vor der Türe hatten! Wasser brauchen sie unbedingt an mehreren Stellen im Garten aufgestellt , damit sie an den Schnecken nicht ersticken. Wir hatten für sie eine ausgediente Badewanne eingegraben und mit Rohrkolben etc. bepflanzt (als "biologische Reinigungsanlage" - ein Versuch zumindest!). Das Wasser wird nämllich in Kürze arg verschmutzt!LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18539
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wasserbecken für Laufenten!

Nina » Antwort #2 am:

Hallo Tina,habe noch einen alten Thread zum Thema Laufenten gefunden. (Habe eben erst festgestellt, daß der alte Thread ausversehen geschlossen wurde und habe ihn wieder geöffnet.)Wir hatten genau zu diesem Thema aber auch noch einen anderen Thread, den ich leider nicht finden kann. :(
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Wasserbecken für Laufenten!

claudia » Antwort #3 am:

...hab ich gerade erst entdeckt, bin zwar etwas spät, aber vielleicht interessiert dichs noch?Brennessel hat ja schon geschrieben, dass Laufenten leider jede fest stehende Wasserstelle stark verschmutzen. Sie können auch größere Wasserbecken schnell in eine morastige stinkende Kloake verwandeln. Am besten ist es, wenn man ein Wasserbecken hat, mit Auslauf (unbedingt einen Schmutzfilter einbauen), das man regelmäßig ablassen und mit frischem Wasser versorgen kann. Im Sommer kann das schon mal jeden Tag nötig sein. So ein Wasserbecken kann man dann natürlich nicht bepflanzen.Bepflanzte Wasserstellen sind schwer mit Laufenten zu vereinen: sie rupfen die Pflanzen raus und die Überdüngung durch den Entenkot gibt den anderen Pflanzen den Rest.Am besten ist es, wenn man ein Fließgewässer zur Verfügung hat. Da treten dann aber andere Schwierigkeiten auf, wie sie brennnessel beschrieben hat: die Fische schmecken besser als die Schnecken, oder wenn es keine Fische drin gibt, dann schwimmen sie mit der Strömung weit weg und fressen wo anders die Schnecken.Trotz aller Wiedrigkeiten: Auch Laufenten müssen immer eine Gelegenheit zu Baden haben. Sind ja schließlich Enten. In manchen Veröffentlichungen wird zwar etwas anderes behauptet, aber meiner Meinung nach ist das dann keine artgerechte Haltung.
Schöne Grüße
claudia
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Wasserbecken für Laufenten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #4 am:

Hallo Claudia,genau so isses! Laufenten= Wassergeflügel=Wasser!Wir sind in unserer Planung etwas weiter gediegen!Die Enten bekommen ein betoniertes, formales Wasserbecken, mit Schmutzwasserpumpe und natürlicher "Kläranlage" nach dem Tip von Björn Claussen= Buchautor Wassergeflügel!Das Ganze wird uns um die 5000 € Kosten ::)(für drei Laufenten!). Noch suchen wir händeringend nach einer günstigeren Variante, aber die gibt es wohl nicht!Damit ich auch was davon habe, werde ich um das formale Becken, nach dem Plattenspiegel, feuchtigkeitsliebende Kräuter pflanzen, ala Johann Lafer "Kräuter im Quadrat". Ich versuchs halt, wenn die Laufis ab und zu vom Kraut naschen, Okay! Aber Tic, Tac Toe gehen im Gegensatz zu vielen anderen Enten nichtmal an Salat, also sie sind wirklich jede Anstengung um ihre "Person" wert, da wirklich super-nett ;D Grüße Tina
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Wasserbecken für Laufenten!

claudia » Antwort #5 am:

Hi Tina,das ist ja wirklich eine Luxuslösung, die du deinen Laufenten anbietest! Respekt! Ich hoffe für dich, dass sie weiter so gesittet sind und die Kräuter respektieren, so wie den Salat.Aber wenn du drei von Ihnen hast, hast du bald auch mehr von Ihnen. Ich beneide dich richtig drum, weil eine Entenfamilie wirklich so was von niedlich ist, wenn sie im Gänsemarsch durch die Gegend streift und die kleinen gelben Entenküken in Hochgeschwindigkeit der Mama hinterherrasen.Legen Sie denn schon? Sind ja sehr gute Legeenten und wurden früher oft wegen des reichen Eiersegens gehalten. Und wenn sie so gartenverträglich sind, dann sollltest du unbedingt züchten!Das Buch von Björn Claussen kenne ich nicht. Dafür kenne ich aber den Björn. Wohnt sozusagen um die Ecke. Ich hab ihn mal über sein Pfauenforum kennengelernt. Glaub ich gerne, dass er ein gutes Buch geschrieben hat!Viel Spass noch beim Entenbaden (hast mal ein Foto?)!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Wasserbecken für Laufenten!

claudia » Antwort #6 am:

huch, dqa ist mir ein fehler unterlaufen: den Buchautor kenne ich nicht. Der vom Pfauenforum heiß Clauss, nicht Claussen. Hat aber auch ganz viele Laufenten und daher hab ich gedacht...tschuldigung
Schöne Grüße
claudia
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:Wasserbecken für Laufenten!

Albrecht » Antwort #7 am:

Wir haben auch Laufis.Bisher haben wir nur zwei kleine Wasserstellen, die irgendwann einmal mit einem Bachlauf und einem Filtergraben verbunden werden sollen.Ich benutze dazu noch Biplantol-Aktiv zur Wasserreinhaltung. Es ist ein homöopathisches Mittel, das tatsächlich selbst Schwimmpfützen ab 100l über Tage frisch hält. Es entsteht auch keine höhere Nitratbildung (wurde schon mehrfach geprüft).Je größer die Anlage desto einfacher natürlich die Wasserreinhaltung. In städtischen Wohngebieten ist das natürlich oft nicht möglich und da ist eine Geruchsbildung, wie es ein normaler Ententeich entwickelt, nicht tragbar.Wenn das EcoGardenbanner wieder online ist, kannst du dich da auch noch informieren.GrussJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
andrea

Re:Wasserbecken für Laufenten!

andrea » Antwort #8 am:

Zum Wasserbecken, beim Gartenduell habe sie in der letzten Sendung ein 15000l Becken gebaut aus L-Steinen und U-Steinen in Beton gesetzt und mit Folie ausgelegt, die Kosten waren zwar auch nicht so niedrig aber vielleicht eine Überlegung. http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... ,00.html?/ Die Sendung wird am Dienstag wiederholt.
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Wasserbecken für Laufenten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #9 am:

Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Mühe, werde alles überprüfen!Schönen SonntagTina
Benutzeravatar
cupressus
Beiträge: 90
Registriert: 20. Aug 2006, 11:50
Kontaktdaten:

Familienfoto

cupressus » Antwort #10 am:

ohne Worte :)
Dateianhänge
entenfamilie.jpg
Liebe Grüße
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Familienfoto

Raphanus » Antwort #11 am:

Die sind ja klasse! :DWann entstand das Foto?
Viele Grüße - Radisanne
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Wasserbecken für Laufenten!

L_ouise » Antwort #12 am:

JA, so stelle ich mir das perfekte Leben vor - eine glückliche Laufentenfamilie und keine Schnecken im Garten :D :D :DZweites Mal hingeschaut, sind ja gar keine Laufenten :-[ - trotzdem total süß! Wie geht es denn der Familie?
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
cupressus
Beiträge: 90
Registriert: 20. Aug 2006, 11:50
Kontaktdaten:

Re:Wasserbecken für Laufenten!

cupressus » Antwort #13 am:

JA, so stelle ich mir das perfekte Leben vor - eine glückliche Laufentenfamilie und keine Schnecken im Garten :D :D :DZweites Mal hingeschaut, sind ja gar keine Laufenten :-[ - trotzdem total süß! Wie geht es denn der Familie?
hallo,sind schon Laufenten aber nicht ganz reinrassig. Die Mutter ist eine Laufente, der Vater ist eine Streicherente. Der Familie geht es prächtig. Heuer war der Teich nur für 14 Tage zugefroren. Das Foto mit den Kücken habe ich im Juli 06 gemacht das andere entstand heuer im Jänner. lgcupressus
Dateianhänge
enten.jpg
Liebe Grüße
Echinacea

Re:Wasserbecken für Laufenten!

Echinacea » Antwort #14 am:

Wie? Sind das die Küken aus dem letzten Jahr? :o
Antworten