News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

brombeere jetzt zurückschneiden?? (Gelesen 4332 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

brombeere jetzt zurückschneiden??

sunnyzwerg »

Hallo!Ich habe letztes Jahr im Frühjahr Brombeeren gepflanzt-leider weiss ich nicht mehr genau welche Sorte - sollte ich diese jetzt zurückschneiden? Ich habe gesehen, sie treibt schon aus. Und wenn ja wieviel sollte ich da zurückschneiden?Danke und lg!!!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Elro » Antwort #1 am:

Was willst Du denn zurück schneiden?Die letztjährig gebildeten Triebe? Dann gibts keine Beeren ;)Nur die abgetragenen Triebe bodeneben entfernen, meist sind die jetzt schon trocken(sterben ab).
Liebe Grüße Elke
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

macrantha » Antwort #2 am:

Wenn es nur (bei einer neugepflanten Brombeere anzunehmen) sehr wenige Ruten sind, kannst Du sogar die letztjährigen nochmal 1Jahr stehen lassen. Meist tragen sie noch ein bißchen.Gut düngen. Viele schneiden die abgetragenen Ruten gleich nach der Ernte ab. Aber aufpassen, was dieses Frühjahr/Frühsommer an neuen Ruten geschoben wird, bruachst Du für die Ernte im nächsten Jahr.Und zur Reifezeit sind die "neuen" Ruten oft schon so groß wie die tragenden, "alten" - das kann man im Eifer des Gefechts auch mal verwechseln.Am sichersten ist es wie Elro gesagt hat - die alten Ruten, die meist im nächsten Frühjahr absterben/abgestorben sind, entfernen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ich schließe mich mal an. Meine Brombeere - gepflanzt 2009 - war im letzten Jahr stark zurückgefroren und kaum noch da. Über den Sommer schob sie dann ca. 6 schöne neue Triebe. Die lagen nach dem Schnee schön flach, hatten ein paar Knospen und ich habe leider im Februar die vielen Blätter, die doch geschützt hatten entfernt, dachte sie würde ersticken.Dann kam wohl der Frost, nun ist alles braun, die Triebe sind erfrogen und nur wieder an der Basis kommt ein ganz zögerlicher Austrieb.War es das wieder für dieses Jahr, soll ich alles wegschneiden - oder kann oben nochmal was nachkommen??Wieviel Schutz gebt ihr Euren Brombeeren im Winter??L.G. Gänselieschen
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Ayamo » Antwort #4 am:

Hallo Gänselieschen,ob die Triebe erfroren sind, merkst du durch Kratzen mit dem Fingernagel (und den Austrieb in Blattstiel-Achseln. Es kann schon sein, dass "es das war..." für dieses Jahr, das ist mir leider auch schon passiert. Alte Blätter vom Vorjahr brauchst du nicht abzupflücken.Brombeeren sind nicht so frostfest wie Himbeeren. Holstein zB ist in Deutschland die Gegend mit den meisten (natürlich vorkommenden) Brombeer-(unter)arten, da es durch die Lage zwischen den Meeren nie so tief unter Null geht wie woanders. Bei mir dagegen (Berliner Raum) frieren öfter mal Triebe weg, wenn es bis auf minus 20 Grad geht. Deswegen habe ich vor dem letzten Winter meine aufrechten Brombeeren wie Kletterrosen mit Gestrüpp (Fichtenzweige, Schilf) geschützt - das hat funktioniert. Rankende Sorten habe ich auch; die kann man vom Gerüst herunterlegen (an einen Draht, der nur 30-50 cm über der Erde gespannt ist) und ebenfalls mit Reisern schützen. Ich habe auch mal gelesen, dass man in besonders frostgefährdeten Gebieten, wenn man nach der Ernte schon die abgetragenen Ruten abschneidet, diese noch am Gerüst belässt, da sie die jungen, neu geschobenen Ruten im Winter schützen. Abschneiden sofort, Entfernen erst im Frühjahr. Zuguterletzt: nicht zu spät im Jahr noch Stickstoff düngen, sondern die neuen Triebe ausreifen lassen; das gilt bei Brombeeren wie für die meisten Gehölze.Außerdem gibt es wohl noch Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten, hier weiß ich aber nichts Genaues.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Danke Dir, die Ruten, die so schön frisch aussahen, lagen ja auch gut unter Schnee und Falllaub begraben - bis ich sie dann nach der Schneeschmelze 'saubergemacht' habe. Wenn mich schon mal das Aufräumen packt :-\ man sollte Gartenarbeit im Februar verbieten. Macht mehr Schaden als Nutzen die frühe Abräumerei.L.G.
ManuimGarten

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Zur Frostfestigkeit der Brombeeren: es gibt z.B. im nördlichen Österreich auf ca. 700m Seehöhe (Klima 6b?) auch Brombeeren. Kann mich besonders an Brombeergestrüpp am Waldrand, vor den großen Granitbblöcken erinnern. Ob die wie Wärmespeicher wirken? Oder sie wuchsen dort, weil sie an diesen Stellen keiner abmähte und sind in der Wildnis (ohne Dünger) einfach besser ausgereift.Würde es daher mit geschütztem Standort versuchen, vielleicht an der Westseite einer Mauer.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Konterkater » Antwort #7 am:

Also die bestachelten Brombeeren bei uns, die geschmacklich auch nicht zu schlagen sind, überstehen harte Winter, Staunässe und ultratrockene heiße Sommer.Richtig sympathisch.
ManuimGarten

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Bis auf die Stacheln. ;)
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:brombeere jetzt zurückschneiden??

Konterkater » Antwort #9 am:

Sie bieten den kleinen Vögeln viel Schutz :) ...... und es gehört einfach dazu beim Brombeerpflücken: Krieg ich sie oder krieg ich sie nicht ::) ...... und ich trage beim Pflücken immer einen ausgedienten Trainingsanzug. Da können sich die Stacheln ruhig verhaken :P ...
Antworten