News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestimmung der Maibeere (Gelesen 2578 mal)
Moderator: cydorian
Bestimmung der Maibeere
Ich hatte letztes Jahr 2 Maibeeren ( lonicera caerulea ) Maistar und Amur gesetzt. Nun ist eine von beiden eingegangen. Zur Befruchtung braucht es aber zwei unterschiedliche Sorten. Ich erkenne aber nicht, welche von beiden abgestorben ist und es hat ja keinen Sinn, die gleiche Beere noch mal zu pflanzen. Woran erkenne ich, welche übrig geblieben ist ? Gibt es ein Unterscheidungsmerkmal ?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bestimmung der Maibeere
Dritte Sorte??Eine nicht besonders harte in deinem Garten ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bestimmung der Maibeere
Ja, es scheint eine 3.Sorte zu geben : Mailon. Aber die ist hier nicht aufzutreiben...Die französische CH ist beerenunterentwickelt

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bestimmung der Maibeere
"...Die franz. Schweiz ist beerenunterentwickelt"Hi realp,also wenn ich an die Schweiz denke, dann kommt gleich nach Käse und Schokolade (und Ricolaaah!)... der Beeren/Früchtespezialist Häberli
;Ich vermute mal, der Hinweis, dass "Amur" größerfruchtig ist, hilft dir auch nicht weiter... :PWenn du Platz für noch 2 Pflanzen hast, kannste ja beide Sorten nochmal dazusetzen, dann befruchtets auf jeden Fall.Grüße in die tolle französische Schweiz

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bestimmung der Maibeere
Ja, so wirds wohl rauskommen. Ich setzte noch 2 dazu, dann klappts ja wohl mit der Befruchtung. Aber dieses Jahr wirds dann wohl wieder nichts mit einer kleinen Ernte. Schon letztes jahr mager, mager, mager... Aber mit nur einer Pflanze geht die ganze chose dann den Bach runter...Danke für die Grüsse, mediteraneus. Die französische Schweiz dankt

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bestimmung der Maibeere
Hallo realp,so richtig reichtragend sind meine Maibeeren auch nicht. Ich hab das Häberli-Duett und eine nichtbenamste Lonicera kamtschatika (?). Vielleicht brauchen die ein paar Jahre zum Vollertrag. Schmecken tun sie aber lecker, fast 100 % nach Heidelbeer.Mailon habe ich übrigens im Katalog von Baumaux gesehen (2010). Ich weiß nicht, wie es mit Versand von Nancy in die Schweiz aussieht??Zumindest sprecht ihr die gleiche Sprache. Ich kann bei graines-baumaux.com nur nach Bildern und Wortratespielen bestellen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bestimmung der Maibeere
Hallo,es gibt die Sorten: Amur, Mailon, Maistar, Morena, Fialka, Blue Velvet und noch ein paar (auch russische) die noch nicht erhältlich sind. Sie sollten unterschiedliche Blütezeiten haben, kann ich so nicht bestätigen.Die genannten besitze ich alle und sie brauchen gute Wasserversorgung, also nicht zu trocken stehen lassen. Bei mir im Halbschatten in schwerer Erde mit ordentlich Kompost im Frühjahr wachsen und fruchten sie in Massen (auf Vorjahrestrieben).LG Lisa