News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kletterndes Löwenmäulchen (Gelesen 8531 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

kletterndes Löwenmäulchen

sunnyzwerg »

Hallo!Ich hatte letztes Jahr einen Topf mit d.o.g.Pflanzen, die habe ich stehen gelassen über den Winter und jetzt habe ich sowas wie Samen auf der vertrockneten Pflanze. Weiss jemand wie ich das jetzt für dieses Jahr machen kann? Die Samen sehen irgendwie noch nicht ausgereift aus, aber die Pflanze ist ja schon kaputt...Danke Euch und lg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:kletterndes Löwenmäulchen

marygold » Antwort #1 am:

Die keimen an sich recht unkompliziert. Ich nehme im Herbst samen ab und säe im Frühling aus. Aber Selbstaussaat funktioniert auch, ein bisschen später halt.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Galeo » Antwort #2 am:

Die keimen an sich recht unkompliziert
Scheinbar nicht überall. Es brauchte bei mir und einem anderen Mitglied mehrere Versuche, Samen war auch nicht billig. Die Mühe hat sich gelohnt, sie blühten bis zum Frost, Samen konnte ich auch ernten. Nun bin ich auf dieses Jahr gespannt.Bei welchen Temperaturen ist der günstigste Saattermin?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Crambe » Antwort #3 am:

Ich weiß, das nützt Dir beim Säen nun wenig, aber das Löwenmäulchen lässt sich gut im Winter im Haus halten. Es blüht im warmen Wohnzimmer den Winter über durch. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Galeo » Antwort #4 am:

Danke Crambe, mach ich dann im nächsten Jahr.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:kletterndes Löwenmäulchen

sunnyzwerg » Antwort #5 am:

Hallo Galeo:-)Das war ich wos auch so schwer keimte!! Drum hab ich gedacht, ich frag mal nach. Hab auch Samen nehmen können, aber mal sehen ob es diesmal was wird!Hast Du die Pflanze über den Winter so lassen, oder alles weggeschnippelt?Lg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:kletterndes Löwenmäulchen

marygold » Antwort #6 am:

Samen konnte ich auch ernten...
Vielleicht klappt es dieses Jahr besser. Gerade bei Blumensamen habe ich schon häufiger bemerkt, dass selbstgesammeltes besser keimt als gekauftes Saatgut.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Jule69 » Antwort #7 am:

Ich hab im letzten Jahr auch Probleme gehabt, es hat ewig gedauert, bis es endlich geblüht hat, dafür aber wunderschön. Hab versucht, es in der Waschküche (frostfrei und hell) zu überwintern, aber irgendwann im Januar ist es gestorben...Ich weiß nicht, ob ich mir das noch mal antue..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Crambe » Antwort #8 am:

Meines hat nun den 2. Winter überwintert, letztes Jahr in der etwas kühleren Küche am Fenster, dieses Jahr am Fenster im warmen Wohnzimmer. Es hat ihm letztes Jahr gefallen und dieses Jahr sieht es auch noch proper aus! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Jule69 » Antwort #9 am:

Glückwunsch...wahrscheinlich hab ich irgendwas falsch gemacht (Gießfehler oder so) ...aber vielleicht finde ich ja noch eins, was kein zu Hause hat... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:kletterndes Löwenmäulchen

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Ich überwintere meine auch im Wohnzimmer, funktioniert prima.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:kletterndes Löwenmäulchen

Galeo » Antwort #11 am:

Hallo Galeo:-)Das war ich wos auch so schwer keimte!! Drum hab ich gedacht, ich frag mal nach. Hab auch Samen nehmen können, aber mal sehen ob es diesmal was wird!Hast Du die Pflanze über den Winter so lassen, oder alles weggeschnippelt?Lg
Sie waren in einer Ampel, hab sie hängen lassen. Die Samenkapseln (damals noch grün) habe ich drinnen trocknen lassen, die winzigen Samen dann rausgepult und in einer verschlossenen Dose gelagert.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
thegardener

Re:kletterndes Löwenmäulchen

thegardener » Antwort #12 am:

Meint ihr eine Asarina ?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:kletterndes Löwenmäulchen

marygold » Antwort #13 am:

Meint ihr eine Asarina ?
Ja. Bis vor einigen Jahren wurde es auch als "Maurandie" bezeichnet.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:kletterndes Löwenmäulchen

_felicia » Antwort #14 am:

Bild... hab´ ein Bild davon rausgesucht - bei mir samt sie sich meist selbst aus, blüht dann aber auch spät.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten