News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris (Arten) 2011 (Gelesen 8338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Iris (Arten) 2011

irisparadise »

Iris Pumila in voller Blüte ;D ;D ;D BildAuch bei den gelben ist schon eine Blüte auf ;D BildBeide Sorten stammen aus der Umgebung von Wien, wo es noch natürliche Vorkommen gibt.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

pearl » Antwort #1 am:

sehr sehr schön! Sogar beide Formen! Hach, die Iriszeit! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

RosaRot » Antwort #2 am:

Sie naht!!!
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

Irisfool » Antwort #3 am:

@ irisparadise. Du hast ja dieses Jahr wieder mal den Vogel abgeschossen. 8) Bei mir sind noch nicht mal Knospen in Sicht ;D
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

salamander » Antwort #4 am:

Iris pumila :)
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

salamander » Antwort #5 am:

Iris unguicularisIris cretensisIris unguicularis blüht schon Monate, cretensis seit heute zum ersten Mal (leider etwas überbelichtet, ist ein dunkleres Blau) - Knorbs oder ebbie, war die von Dir?Gruß Salamander
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

christian pfalz » Antwort #6 am:

hallo zusammen,ein paar bilder von heute mittag....iris suaveolensBildBildiris bucharicaBildiris nigricans schiebt blütenBildbeetübersicht, mit geophyten aus der türkei, griechenland und dem nahen osten....Bildschönes wochenende....grußchris
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

christian pfalz » Antwort #7 am:

hallo zusammen,hier einige iris in blüte...id-bitteBildBildiris suaveolensBildBildgrußchris
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

knorbs » Antwort #8 am:

bist du dir sicher, dass die blau-violetten wirklich suaveolens sind? die haltung der domblätter (? nennt man die so bei den iris?) ist mir zu "offen". auch der stängel erscheint mir zu lang. ich habe eine ähnliche, die ich aus samen gezogen habe, den ich als iris attica bekam. sieht deiner blauen suaveolens vom habitus her zumindest ähnlicher. die suaveolens/mellita kuschelt ja praktisch mit den steinen ;D ;) (fotos aus vorjahren, meine sind noch nicht so weit, aber bald 8))[td][galerie pid=29645]Iris attica[/galerie][/td][td][galerie pid=7514]Iris mellita/suaveolens[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

christian pfalz » Antwort #9 am:

hallo norbert,ich gebe dir recht, hab da leider kein schildchen mehr, kommt aber mit attica hin....habe noch eine pflanze als suaveolens, die ist noch zwergiger, blüht aber noch nicht, ich mache dir dann bilder von....lgchris
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

irisparadise » Antwort #10 am:

I. Lutescensweitere Synonyme:I. chamaeirisI. virescensI. erratica I. italicaI. olbiensisI. statellae.
Dateianhänge
I_Lutescens_fl.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

irisparadise » Antwort #11 am:

I. subbiflora.
Dateianhänge
I_Subbiflora_fl.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

knorbs » Antwort #12 am:

iris suaveolens in der gelben farbform. die pflanzen bekam ich mal von sarastro. ich meine er hätte erwähnt, dass sie in der der nähe des ohridsees in mazedonien gefunden wurde. die rauchviolette form blüht auch die tage.
Dateianhänge
DSCF1439_eIris_suaveolens_gelb.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris (botanische Sorten) 2011

knorbs » Antwort #13 am:

die beiden farbformen der iris suaveolens nebeneinander zum vergleichen. leider lassen sich so niedrige iris wg. des sich reich versamenden "beikrauts" nicht mehr störungsfrei fotografieren. ;D[td][galerie pid=77239]Irissuaveolens[/galerie][/td][td][galerie pid=77238]Irissuaveolens[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris (Arten) 2011

tomir » Antwort #14 am:

"Thema: Iris (botanische Sorten) 2011" - besonders glücklich gewählt ist der Titel nicht gerade, unter "botanischen Sorten" stelle ich mir bestenfalls benamte Selektionen einer Art vor, so wie z.B. Iris nigricans 'Real Ebony'. ::)Bisher gibt es hier keinen Beitrag der nicht OT wäre - aber über die schönen Arten, Unterarten und Formen freue ich mich trotzdem. ;)
Antworten